adesso BLOG

Branchen

Die IT-Landschaft deutscher Banken steht vor der Entscheidung: Standardisieren oder individuell entwickeln? Es geht um Effizienz, Flexibilität und Zukunftsfähigkeit. In diesem Blog-Beitrag analysiere ich die Beweggründe für IT-Investitionen, zeige Trends für 2025 und beleuchte, warum Individualentwicklungen an Bedeutung gewinnen. Zudem erfahrt ihr, wie adesso Banken dabei unterstützt, mit individuellen Lösungen, die Strategie, Technologie und Bankgeschäft in Einklang bringen.

weiterlesen
Branchen

12.05.2025 von Martin Moog

IT-Sicherheit unterwegs

Bild Martin Moog

Unterwegs im Einsatz? Ob Zug, Hotel oder Café – die IT-Sicherheit darf nie auf der Strecke bleiben! Gerade im Public-Bereich, wo sensible Daten zum Alltag gehören, ist Achtsamkeit Pflicht. Dieser Blog-Beitrag befasst sich mit den Maßnahmen, die ergriffen werden können, um IT-Sicherheit zu sichern.

weiterlesen
Softwareentwicklung

Entscheider:innen und Fachkräfte, die Praxis und Potenzial suchen – aufgepasst! Wir beleuchten, wie openEHR funktioniert und warum es Zukunft hat: verständlich und mit realen Beispielen untermauert. Erfahren Sie, was möglich ist!

weiterlesen
Softwareentwicklung

Schweizer Spitäler stehen vor einer Herausforderung: veraltete IT-Systeme und starre Klinikinformationssysteme (KIS) erschweren die Datenintegration. Daten bleiben oft unzugänglich, was die Digitalisierung bremst. openEHR bietet eine Lösung – ein offener Standard für strukturierte, vernetzbare Gesundheitsdaten.

weiterlesen
Digital Experience

Mit Social Listening können unter anderem Social-Media-Kanäle, Blogs oder Webseiten in Verbindung mit Marken, Wettbewerbern oder Produkten durchleuchtet und überwacht werden. So können Konversationen verfolgt sowie Erkenntnisse gewonnen werden, um daraus Handlungsmöglichkeiten abzuleiten. In meinem Blog-Beitrag erkläre ich, warum Social Listening wichtig ist und welchen Mehrwert das Tool Talkwalker in diesem Kontext bietet.

weiterlesen
Digital Experience

Ein Relaunch kann eine Website nicht nur optisch und funktional auf das nächste Level heben: Wird SEO von Anfang an berücksichtigt, lassen sich bestehende Rankings sichern und neue Sichtbarkeitspotenziale erschließen. Dieser Blog-Beitrag greift die wichtigsten Komponenten auf, um die Chance zur Verbesserung zu nutzen und einen Sichtbarkeitsabsturz zu verhindern.

weiterlesen
Branchen

Die technologische Landschaft bietet viele Änderungen und Innovationen. Nur wer diese Technologien effizient und effektiv einsetzt, bleibt wettbewerbsfähig. Mangelhafte Integration, unklare Prozessabläufe und inkompatible Altsysteme sind Herausforderungen für Versicherungsunternehmen. In meinem Blog-Beitrag zeige ich, wie mithilfe von Workflow Automation Probleme gelöst und Prozesse automatisiert werden.

weiterlesen
KI

KI ist der wahre Gamechanger unserer Zeit. Fortschritte in generativer KI und maschinellem Lernen ermöglichen intelligente Anwendungen wie Conversational Assistants oder Predictive Analytics. Viele Unternehmen kämpfen jedoch damit, Use Cases für KI mit echtem finanziellem Mehrwert zu finden und sind noch nicht über den Experimentierstatus hinausgekommen.

weiterlesen
Methodik

Automatisiertes Testen ist mehr als nur Technik – es ist Architektur, Zusammenarbeit und Struktur. In diesem Blog-Beitrag zeigen wir, wie sich die generische Testautomatisierungsarchitektur (gTAA) nach ISTQB praxisnah umsetzen lässt. Anhand konkreter Tools, Rollen und Abläufe wird deutlich, wie sich manuelle und automatisierte Tests effektiv verzahnen lassen – für mehr Qualität, Transparenz und Effizienz im Projektalltag.

weiterlesen