light bulb energy

Digital Native Utilities

Digitalisierung in der Energiebranche

Unsere Expert:innen bringen den richtigen Mix aus Branchen- und Methoden-Know-how mit und begleiten Sie bei der Beratung, Konzeption und Implementierung Ihrer IT-Systeme. Wir sind mit Ihren Herausforderungen vertraut und wissen, dass die Anpassungsfähigkeit an den wandelnden Energiemarkt ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist.


Die VUCA-Welt

Die ehemals stabile Umgebung der Energieversorgungsbrache hat sich gewandelt: Willkommen in der VUCA-Welt, in der die Volatilität der Energiepreise und die Unsicherheit über die zukünftige Energieversorgung die Aktualität prägen. Die digitale Transformation, die gewachsenen IT-Infrastrukturen und die dezentrale Energieversorgung führen zu immer mehr Komplexität. Mehr Ambiguität ist durch die Entwicklung neuer Geschäftsfelder, wachsenden Kundenerwartungen sowie die Auflösung der Industriegrenzen gefordert.

Was heisst das für Sie?

Die Herausforderungen rund um die 4 D's:

Die Schweiz hat sich zur Dekarbonisierung ihrer Wirtschaft und Gesellschaft verpflichtet. Der Bundesrat strebt bis im Jahr 2050 gar eine Reduktion der Treibhausgasemissionen auf netto null an. Die Abschaltung unserer Kernkraftwerke und der voraussichtlich zunehmende Stromverbrauch setzen einen massiven Umbau der heutigen Stromversorgung voraus.

Durch den Ausbau der erneuerbaren Energien wird die Energieproduktion vermehrt dezentral erfolgen. Das bedeutet, dass Aufgaben und Funktionen von grossen Kraftwerken auf mehrere kleinere Einheiten im Verteilnetz übergehen. Gewerbliche und auch private Kleinanlagen werden daher immer wichtiger werden.

Seit 2009 ist der Schweizer Strommarkt für Grosskunden geöffnet. Voraussetzung für den freien Marktzugang ist ein Jahresverbrauch von mehr als 100‘000 Kilowattstunden. In einer zweiten Phase soll der Energiemarkt für alle privaten Verbraucherinnen und Verbraucher liberalisiert werden. Dabei kann der Stromversorger für die Energielieferung frei gewählt werden. Der Umsetzungszeitpunkt dieser zweiten Phase ist und bleibt allerdings vorerst unsicher.

Die Digitalisierung führt zu immer kürzeren Produktzyklen und ermöglicht unter anderem eine weiterführende Optimierung interner Prozesse zur Kostensenkung. Dies erfordert eine hohe Innovationsbereitschaft von den Marktakteuren.

Die Anpassung an neue Rahmenbedingungen geht über digitale Geschäftsmodelle hinaus – denn das sich ändernde Kundenverhalten schliesst auch eine grundlegende Digitalisierung der internen Prozessabläufe zur Effizienzsteigerung mit ein. Dadurch wird die IT auch immer mehr zur Strategiefrage. Innerhalb der Energiewirtschaft führt das Internet-of-Things (IoT) und der Rollout von intelligenten Messsystemen (Smart Meter) zu einer tiefen Vernetzung und Integration aller beteiligten Marktrollen, Prozesse und Systeme.

adesso-Expertinnen und -Experten für die Energiebranche

Unser Herzstück sind unsere Mitarbeitenden: Mit unserem Team stellen wir das Branchen- sowie das Methoden-Know-how sicher. Sie arbeiten eng mit unseren Technologieprofis zusammen, um digitale, innovative und auf Sie zugeschnittene Lösungen zu kreieren.

Energie- und Technologieunternehmen sind bei der Gestaltung einer neuen Zukunft ganz besonders angesprochen. Es begeistert mich die Menschen aus diesen beiden Bereichen zusammenzubringen, um gemeinsam mit Kreativität und Feingefühl eine verantwortungsbewusste und zugleich profitable Unternehmenszukunft zu gestalten.
Rosa Maria Rodriguez, Senior Consultant
Die Energiewende wird neue Marktteilnehmende mit sich bringen, die durch ihren hohen Digitalisierungsgrad ernstzunehmende Wettbewerber für Energieversorger werden können. Gemeinsam machen wir Sie dafür bereit!
Frank Seifert, Head of Consulting Telecom, Energy and Media
Energieversorger sind auf unterschiedlichen Ebenen gefordert. Dabei ergeben sich nicht nur Herausforderungen, sondern auch Chancen, bestehendes neu zu denken. Eine Vorstellung davon, wie die Zukunft aussehen kann, hilft die Dinge konkret anzugehen.
Oliver Schenker, Senior Consultant

Noch mehr Power

Mit vereinten Kräften können wir unsere Kunden aus der Energiewirtschaft noch besser darin unterstützen effizienter zu werden. Wenn die IT entlastet und flexibler wird, können wertvolle Ressourcen für die täglichen Herausforderungen investiert werden.

Logo von adesso orange

adesso orange - SAP

adesso orange bündelt innerhalb der adesso Group die SAP-Kompetenz. Das Ziel ist die Unternehmensstrategie der Kunden in eine passgenaue SAP-Architektur zu übersetzen. Olaf Reiter, im Vorstand von adesso orange sagt dazu «Mit dem Namen adesso orange verbindet sich ein Qualitätsversprechen. Unsere Top-Berater kennen die Prozesse, die Bedürfnisse, die Vision unserer Kunden und konzeptionieren für jedes Business eine passgenaue SAP-Architektur» – das gilt auch für die Energiebranche, aus der er selber kommt.

Mehr erfahren
Logo von powercloud

powercloud

powercloud ist die führende Software as a Service (SaaS)-Plattform der Energiewirtschaft für Mid- und Backoffice-Prozesse und feiert in Deutschland einen grossen Erfolg. Durch die Partnerschaft mit der adesso Schweiz AG soll sich die Lösung auch in der Schweiz etablieren. Um Synergien für den Markt zu nutzen, unterstützen wir den Cloud-Anbieter seit Anfang 2021 in den Bereichen Consulting, Systemintegration, App-Entwicklung und Betrieb bei Migrationsprojekten für Energieversorger. Im Sommer 2021 waren wir für die Digitalisierung der Energiebranche gemeinsam am Innovationsforum Energie.

Mehr erfahren
Logo von urban ENEGRY

urban energy

Das Start-up urban energy ist als Geschäftsidee aus dem Bereich Energiewirtschaft bei adesso hervorgegangen und zeigt beispielhaft die Innovationskraft von adesso Mitarbeitenden: Die Idee von urban energy war Teil eines Wettbewerbes der adesso SE im Jahr 2017. Zwei Jahre später wurde daraus ein Unternehmen und aus dem Showcase eine Komplettlösung. Das Herzstück ist eine innovative IoT-Cloud-Plattform, die auf Basis von Künstlicher Intelligenz gebaut wurde. Sie vernetzt und steuert Erzeuger und Verbraucher in Energienetzen digital miteinander.

Mehr erfahren
Logo von Com2m

com2m

Durch die Beteiligung an com2m hat adesso die von com2m entwickelte Plattform „m2m-monitor“ im Portfolio. Sie steht als Software-as-a-Service zur Verfügung und ermöglicht eine effiziente digitale Vernetzung von Maschinen und Geräten. Darin lassen sich Lösungen schnell und einfach aufbauen, wodurch die Einstiegshürden für die Digitalisierung von Dienstleistungen und Prozessen erheblich sinkt. Das macht die Plattform nicht nur für grosse, sondern auch mittelständische und kleine Unternehmen attraktiv.

Mehr erfahren
Folgende Unternehmen vertrauen auf uns

Weiteres Engagement für die Branche

  • Whitepaper zum Dreamteam Energiebranche und Low-Code: Wir zeigen anhand von Use-Cases mehr zu den Chancen und Lösungen, die sich aus dieser Kombination ergeben. Jetzt kostenlos herunterladen
  • Studie zum Thema Künstliche Intelligenz in der Energiewirtschaft: Wie steht es denn um KI in dieser Branche? Wir haben es ermittelt. Jetzt kostenlos herunterladen
  • adesso Web-Impuls zum Thema "Digitalisierung in der Energieversorgung vorantreiben – mit Low-Code zum Erfolg". Sind Sie interessiert an der Aufzeichnung? Kontaktieren Sie uns, wir stellen sie Ihnen gerne kostenlos zur Verfügung.
  • Pressemitteilungen
    • adesso baut neuen Online-Auftritt für eprimo. Jetzt lesen
    • adesso unterstützt Energiedienstleister bei der Digitalisierung. Jetzt lesen
    • adesso bündelt SAP-Expertise in der neuen adesso orange AG. Jetzt lesen
    • adesso und powercloud schliessen strategische Partnerschaft für IT-Transformation und Digitalisierung im Energiesektor. Jetzt lesen

Unsere Service Sheets und Projektreferenzen

Warum Sie mit uns arbeiten sollten

Unsere Kompetenzen und unser Angebot im Bereich der Energiewirtschaft sind in der Line of Business "Telecom, Energy & Media" eingebettet. Unsere Mission: Wir machen Neues schneller erfolgreich und nehmen Altlasten von Ihren Schultern, damit Sie wettbewerbsfähiger werden.

Lesen Sie hier mehr dazu

Sie haben Fragen?

Keine Webseite und keine Broschüre kann das persönliche Gespräch über Ihre Ziele und Ihre Themen ersetzen.

Ich freue mich auf einen Termin bei Ihnen vor Ort. Sprechen Sie mich an!

Kontakt

Diese Seite speichern. Diese Seite entfernen.