Der gezielte Einsatz moderner Technologien und digitaler Strategien ist für Verkehrsbetriebe ein entscheidender Erfolgsfaktor, um den steigenden Anforderungen an Effizienz, Innovation und Nachhaltigkeit gerecht zu werden.
Kennen auch Sie diese grössten Herausforderungen in der Mobilitätsbranche?
- Fachkräftemangel und Know-how-Verlust: Personalengpässe durch Ruhestand und Nachwuchsmangel – bis hin zur Einstellung ganzer Linien – gefährden den Betrieb und das Wachstum
- Steigender Bedarf an Personalkompetenzen: moderne Technologien wie Cloud, Data Engineering und Cyber Security erzeugen ein Spannungsfeld zwischen etablierten Strukturen und nachhaltigen digitalen Kompetenzen
- Blockierte Innovation und Automatisierung: veraltete monolithische IT-Systeme, Vendor Lock-ins, proprietäre Schnittstellen und fehlende IT-Strategien bremsen Effizienz, sowie den schrittweisen Umbau zu modularen, standardisierten und offenen Architekturen über Standards wie VDV 435, GTFS, SIRI oder ITxPT
- Fehlendes Datenmanagement und Cyber Security: schlechte Datenqualität sowie Datensilos und eine geringe Datenmaturität verhindern den Einsatz von modernen Technologien
- Neue Mobilitätsformen fordern bestehende Systemarchitekturen heraus: Die Integration von On-Demand-Services, MaaS-Plattformen und Sharing-Modelle in bestehende Systeme ist abhängig von der Integration von Drittsystemen