


Unsere Expert:innen bringen den richtigen Mix aus Branchen- und Methoden-Know-how mit und begleiten Sie bei der Beratung, Konzeption und Implementierung Ihrer IT-Systeme. Wir sind mit Ihren Herausforderungen vertraut und wissen, dass die Anpassungsfähigkeit an den wandelnden Energiemarkt ein wesentlicher Erfolgsfaktor ist.
Die adesso Schweiz AG tritt zum ersten mal als Teil der adesso Group an der E-world auf. Um Unternehmen im Utilities-Bereich bei der digitalen Transformation zu unterstützen, bündeln wir unsere Digitalisierungs- sowie Innovationskompetenzen und kombinieren diese mit unserer Utilities Branchenexpertise. Wie das aussieht, präsentieren wir Ihnen vom 21. bis 23. Juni an der E-world energy & water 2022. Die detaillierte Agenda wird noch bekanntgegeben.
Die ehemals stabile Umgebung der Energieversorgungsbrache hat sich gewandelt: Willkommen in der VUCA-Welt, in der die Volatilität der Energiepreise und die Unsicherheit über die zukünftige Energieversorgung die Aktualität prägen. Die digitale Transformation, die gewachsenen IT-Infrastrukturen und die dezentrale Energieversorgung führen zu immer mehr Komplexität. Mehr Ambiguität ist durch die Entwicklung neuer Geschäftsfelder, wachsenden Kundenerwartungen sowie die Auflösung der Industriegrenzen gefordert.
Was heisst das für Sie?
Die Schweiz hat sich zur Dekarbonisierung ihrer Wirtschaft und Gesellschaft verpflichtet. Der Bundesrat strebt bis im Jahr 2050 gar eine Reduktion der Treibhausgasemissionen auf netto null an. Die Abschaltung unserer Kernkraftwerke und der voraussichtlich zunehmende Stromverbrauch setzen einen massiven Umbau der heutigen Stromversorgung voraus.
Durch den Ausbau der erneuerbaren Energien wird die Energieproduktion vermehrt dezentral erfolgen. Das bedeutet, dass Aufgaben und Funktionen von grossen Kraftwerken auf mehrere kleinere Einheiten im Verteilnetz übergehen. Gewerbliche und auch private Kleinanlagen werden daher immer wichtiger werden
Seit 2009 ist der Schweizer Strommarkt für Grosskunden geöffnet. Voraussetzung für den freien Marktzugang ist ein Jahresverbrauch von mehr als 100‘000 Kilowattstunden. In einer zweiten Phase soll der Energiemarkt für alle privaten Verbraucherinnen und Verbraucher liberalisiert werden. Dabei kann der Stromversorger für die Energielieferung frei gewählt werden. Der Umsetzungszeitpunkt dieser zweiten Phase ist und bleibt allerdings vorerst unsicher.
Die Digitalisierung führt zu immer kürzeren Produktzyklen und ermöglicht unter anderem eine weiterführende Optimierung interner Prozesse zur Kostensenkung. Dies erfordert eine hohe Innovationsbereitschaft von den Marktakteuren.
Die Anpassung an neue Rahmenbedingungen geht über digitale Geschäftsmodelle hinaus – denn das sich ändernde Kundenverhalten schliesst auch eine grundlegende Digitalisierung der internen Prozessabläufe zur Effizienzsteigerung mit ein. Dadurch wird die IT auch immer mehr zur Strategiefrage. Innerhalb der Energiewirtschaft führt das Internet-of-Things (IoT) und der Rollout von intelligenten Messsystemen (Smart Meter) zu einer tiefen Vernetzung und Integration aller beteiligten Marktrollen, Prozesse und Systeme.
Als unabhängiger Beratungs- und IT-Dienstleister unterstützen wir Sie End-to-End beim Implementieren und Digitalisieren Ihrer Business-Prozesse. Gemeinsam realisieren wir neue Geschäftsmodelle, erzielen eine höhere Effizienz und gewinnen dadurch an Wettbewerbsfähigkeit, was schlussendlich auch das Erlebnis Ihrer Kunden verbessert.
Unser Herzstück sind unsere Mitarbeitenden: Mit unserem Team stellen wir das Branchen- sowie das Methoden-Know-how sicher. Sie arbeiten eng mit unseren Technologieprofis zusammen, um digitale, innovative und auf Sie zugeschnittene Lösungen zu kreieren.
Mit vereinten Kräften können wir unsere Kunden aus der Energiewirtschaft noch besser darin unterstützen effizienter zu werden. Wenn die IT entlastet und flexibler wird, können wertvolle Ressourcen für die täglichen Herausforderungen investiert werden.
Unsere Kompetenzen und unser Angebot im Bereich der Energiewirtschaft sind in der Line of Business "Telecom, Energy & Media" eingebettet. Unsere Mission: Wir machen Neues schneller erfolgreich und nehmen Altlasten von Ihren Schultern, damit Sie wettbewerbsfähiger werden.