Raketenstart

Low-Code richtig einsetzen

Time-to-Market reduzieren und IT-Abteilungen entlasten

WAS LOW-CODE IHREM UNTERNEHMEN BIETET

Low-Code bietet Ihnen viele Vorteile: Funktionalität schneller bereitstellen, weniger Arbeit in technische Grundlagen investieren, agile Arbeitsweise unterstützen und von enger Zusammenarbeit zwischen den Abteilungen profitieren.

Diese Vorteile werden primär dafür eingesetzt, um

  • ineffiziente, manuelle und papierbasierte Prozesse zu optimieren,
  • organisch gewachsene IT-Landschaften zu modernisieren, und um
  • digitale Experience mit kürzester Time-to-Market bereitzustellen.

Um von den aufgeführten Vorteilen tatsächlich profitieren zu können, gilt es nicht nur, die richtige Plattform für Low-Code auszuwählen. Vielmehr müssen eine Reihe von Vorbereitungen bei Vorgehensmodellen, bei Verantwortlichkeiten, bei der Qualitätssicherung und bei der Integration erfüllt werden, um von den Low-Code Versprechen nicht enttäuscht zu werden.

Das Low-Code-Paradigma setzt bei zwei Herausforderungen an: Zum einen bei den häufigen Kapazitätsengpässen in IT-Abteilungen, die sich aus der Vielzahl an Aufgabengebieten ergeben, z.B. IT-Strategie und -Governance, Neuentwicklungen, Supplier-Management und Betrieb. Zum anderen ist Geschwindigkeit ein Erfolgsfaktor, z.B. um schnell auf Marktveränderungen, Kundenwünsche oder regulatorische Vorgaben reagieren zu können. Aus diesem Konflikt ergeben sich einige Nachteile, z.B.

  • Die Digitalisierung von Geschäftsideen dauert zu lange
  • Hohe IT-Kosten für Basisfunktionalitäten
  • Die ständige Überlast in der IT-Abteilung erzeugt Frust

Als Antwort darauf möchte das Low-Code Paradigma die Entwicklung von Applikationen auch Personen ohne bzw. mit wenig Engineering-Hintergrund - sog. "Citizen Developers" - zugänglich machen und den Grossteil der Arbeitszeit für Funktionalität und nicht für technische Grundlagen nutzen. Dafür stellen Low-Code-Plattformen vier Bausteine in einer homogenen und perfekt integrierten Umgebung bereit: Drag & Drop Entwicklung der Oberflächen, grafische Modellierung von (Business-)Logik, Anwendungsgenerierung und One-Klick Deployment sowie Standardisierung, Wiederverwendung und Integration. Richtig eingesetzt, können bedeutende Vorteile realisiert werden:

  • Kürzere Time-to-Market
  • Höherer Kosteneffektivität und Fokus aufs Kerngeschäft
  • Entspannung bei IT-Kapazität und -Know-how
  • Zufriedenheit durch effektivere Zusammenarbeit
  • Höhere Qualität des Endergebnisses

Mehr anzeigen Weniger anzeigen

Faktenbasierte und solide Entscheidungen treffen - dafür betrachten wir gemeinsam Business-Fragestellungen, die von Low-Code profitieren würden, die Maturität Ihrer IT-Landschaft und die notwendigen personellen Ressourcen für den Low-Code-Einsatz. Auch erste produktionsreife Applikationen werden erstellt.

Mehr erfahren

Klein starten und erste Erfolge feiern – nach einer positiven Evaluation integrieren wir die gewählte Low-Code-Plattform in Ihre IT-Landschaft, nutzen erste Applikationen im Tagesgeschäft und richten ein Center of Excellence ein.

Anwendung auf weitere Bereiche, Abteilungen und Cases – die geschaffene solide Grundlage wird nun voll genutzt und Applikationen für weitere Unternehmensbereiche und Business-Fragestellungen eingesetzt. Dabei sind Sie durch das Center of Excellence autonom.

Die Technologieberatung von adesso unterstützt Sie in drei Phasen und hilft Ihnen so, die Versprechen des Low-Code-Paradigmas einzulösen und das ganze Potenzial von Low-Code in Ihrem Unternehmen freizusetzen. Dieses Vorgehen und die Zusammenarbeit mit adesso bieten Ihnen vier Vorteile:

  • Langzeitnutzen durch ganzheitlich gestaltete Rahmenbedingungen hinsichtlich Technologie, Prozessen, Kultur und Organisation
  • Sachliche Kosten-/Nutzenbetrachtung und realistische Erwartungshaltung an notwendige Ressourcen und mögliche Ergebnisse durch produktunabhängige Beratung
  • Kein Anwendungschaos und Reduktion des Lock-In Risikos durch klare Governance und saubere Systemarchitektur
  • Investitionsschutz hinsichtlich bestehender IT-Systeme durch den Einsatz von API-Ökosystemen und Architekturberatung

Unser Low-Code Orientierungspaket

Nach einer klaren Methodik erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen ein produktunabhängiges und für Ihre Situation individuell erstelltes Dossier zum Einsatz von Low-Code in Ihrem Unternehmen mit Potentialen, Risiken und möglichen Handlungsfeldern. Dabei betrachten wir Business-Fragestellungen, organisatorische Voraussetzungen, die Maturität Ihrer IT-Landschaft und den Ressourcenbedarf.

Melden Sie sich unverbindlich für ein Erstgespräch!

Kontakt

UNSERE TECHNOLOGIEPARTNER

Wesentliche Erfolgskriterien für Best-in-Class-Lösungen sind strategische Partnerschaften mit Technologielieferanten und die Zertifizierung unserer Lösungen durch die wesentlichen Marktpartner. adesso arbeitet vertrauensvoll mit führenden Anbietern am Markt zusammen. Unsere Kundinnen und Kunden profitieren von technischen Weiterentwicklungen unserer Partner und unserer ausgezeichneten Zusammenarbeit.

Simplifier

Simplifier ist für die flexible und nachhaltige Digitalisierung von Unternehmensprozessen, die auf Ihre IT-Systeme aufsetzen. Die vielseitigen Integrationsmöglichkeiten und die uneingeschränkte Endgeräteauswahl ermöglichen ein grosses Einsatzspektrum. Vereint durch ihre Machermentalität bündeln adesso und simplifier Kompetenzen aus den Bereichen SAP, End-2-End-Digitalisierung und Prozessoptimierung mit den Vorteilen des Low-Code Paradigmas.

Mehr erfahren
Simplifier

Microsoft

Business Applications im Microsoft-Ökosystem schnell und einfach entwickeln, das ist die Stärke der Power Platform und der verwandten Technologien und Produkte. Als zertifizierter Partner hat adesso einen direkten Draht zu Microsoft, um mit der Power Platform, der Azure Cloud, Office365 und Dynamics 365 komplexe Aufgabenstellungen in direkter Zusammenarbeit mit Spezialisten für Sie zu lösen. Sie profitieren von unseren ausgezeichneten Beziehungen zum weltweit grössten Softwarehersteller über den Zugriff auf wichtige Informationen rund um Plattformen und Technologien.

Mehr erfahren

OutSystems

Besonders wenn sowohl Consumer-Facing Apps als auch interne Prozessoptimierungen über eine Plattform realisiert werden sollen, kann OutSystems seine Stärken als Multiexperience Development Platform voll ausspielen. Diese Bandbreite greift adesso auf und kombiniert sie mit seiner umfangreichen Erfahrung als Beratungs- und IT-Dienstleistungsunternehmen für Prozessdigitalisierung. Dabei profitieren Sie von einer engen und partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen OutSystems und adesso.

Mehr erfahren

WARUM IST ADESSO IHR LOW-CODE-PARTNER

Partner auf Augenhöhe Softwarekompetenz Zusammenarbeit mit der Wissenschaft Unabhängige Beratung Befähigung des Kunden im Zentrum Flexibler One-Stop Shop

Wir schlagen die Brücke zwischen international tätigen Low-Code-Plattformen und Ihren Anforderungen vor Ort.

Mit jahrzehntelanger Erfahrung aus der Softwareentwicklung betten wir Low-Code optimal in Ihre IT-Landschaft, Prozesse und IT-Strategie ein.

Zentrale Aspekte von Low-Code sind auch in der Forschung interessant, beispielsweise die grafische Logikmodellierung. Wir stellen Ihnen neue Erkenntnisse zeitnah zur Verfügung.

Wir sind keinem Anbieter verpflichtet und beraten Sie unabhängig und neutral für das beste Kosten-/Nutzenergebnis.

Wir machen Sie fit für die Low-Code-Entwicklung, von der IT-Abteilung bis zu Workforces in Fachabteilungen, je nach Ihren Vorstellungen.

Punktuelle Beratung, Umsetzungskapazität oder ganzheitliche Unterstützung in den Disziplinen Technologie, Experience, Collaboration und Business - ganz nach Ihrem Bedarf.

Low-Code Lösungen spezifisch für Ihre Branche:

Nutzen Sie das Potenzial der Digitalisierung, um die Transparenz und Effizienz Ihrer Produktion zu verbessern und damit Ihre Unternehmensziele zu sichern und zu steigern.

Mehr erfahren

Wie kann dem Margen- und Innovationsdruck in der Logistikbranche mit digitalen Lösungen begegnet werden? In unserem kostenlosen Whitepaper "Digitalisierung in der Logistik – mit Low-Code schneller ans Ziel" erläutern wir das Low-Code-Paradigma und geben einen Einblick in viele spannende Use Cases aus der Branche.

Mehr erfahren

Am 8. April 2021 gaben wir in unserem "adesso Web-Impuls" Einblicke in die praktische Anwendung von Low-Code im Energiesektor und in die Kundenperspektive von den Stadtwerken Ulm. Gerne können Sie per E-Mail die kostenlose Aufzeichnung anfordern. Bitte geben Sie einfach im Betreff "Web Impuls Energie - Low-Code" an.

E-Mail

Weiterführende Beiträge zu Low-Code


Webinar on-demand: Mehr Responsiveness in der Telekommunikations-Branche dank Low-Code
Zum kostenlosen Video

Artikel Dev-Insider: Höhere Mitarbeiterzufriedenheit dank Low-Code, Teil 2: Persönliche Weiterentwicklung fördern
Zum Beitrag

Artikel DataCenter-Insider: Low-Code & KI – die perfekte Symbiose?
Zum Artikel

Artikel computerworld: Low-Code as a service
Zum Artikel

Interview im adesso-Podcast "IT-Tacheles": Folge 23: Low-Code
Zur Folge

Artikel Netzwoche: Automatisieren von Entwicklungsprozessen mit Low-Code: So geht's
Zum Beitrag

Beitrag adesso Group aditorial: adesso Schweiz: Unterstützung für Kunden im Bereich Low-Code
Zum Beitrag

Artikel swissICT: Der erfolgreiche Einsatz von Low-Code ist kein Selbstläufer
Zum Beitrag

Artikel Dev-Insider: Höhere Mitarbeiterzufriedenheit dank Low-Code, Teil 1: Mehr Gestaltungsspielraum durch passende Werkzeuge
Zum Beitrag

Outsystems Interview: Vorteile der Partnerschaft von adesso und OutSystems für Unternehmen
Zum Beitrag

Simplifier Interview: Eine Partnerschaft mit Machermentalität
Zum Beitrag

Experten Webinar mit Simplifier: Die Weichen richtig stellen - Wie Sie die Low-Code-Plattform finden, die Sie langfristig wirklich weiterbringt
Zum Beitrag

Unsere Referenzen:

adesso developed a governance concept that addresses LC/NC security at our company end-to-end. Our project team appreciated the flexibility at adesso’s consulting team, and our key stakeholders are very happy with the project results.
Project SME, Cyber Security Risk Management, Spain

adesso partnert mit der OST – Ostschweizer Fachhochschule

adesso setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit der Wissenschaft und unterhält intensiven Austausch mit zahlreichen Forschungsinstituten. Mit dem Institut für Informations- und Prozessmanagement (IPM) der OST kommt nun eine neue Partnerschaft hinzu. Mit dem Fokus auf das LowCodeLab@OST steht das Thema Low-Code im Vordergrund.

Mehr erfahren zur Partnerschaft Mehr erfahren zum LowCodeLab@OST


Medienberichte zur Partnerschaft

Kanton St. Gallen // Leader Digital // ICT Kommunikation // Swiss IT Magazine // Swiss IT reseller

Sie haben Fragen?

Dr. Dominik Langer, Chief Digital & Innovation Officer, freut sich auf Ihre Kontaktaufnahme!
Tel: +41 58 520 97 10

Diese Seite speichern. Diese Seite entfernen.