Das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) bildet seit Ende 2019 die Basis für eine bessere Versorgung durch Digitalisierung und Innovation im deutschen Gesundheitswesen. Auf Grundlage des DVG und der DiGAV (Digitale-Gesundheitsanwendungen-Verordnung) können Ärzte ihren Patienten seither auch Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGAs) verordnen, wenn diese als Medizinprodukte zugelassen sind. Die Verordnungen werden von den Krankenkassen übernommen. In diesem Kontext beteiligt sich der IT-Dienstleister adesso an einem neuen Joint Venture, das er gemeinsam mit dem Hilfsmittelhersteller medi gründet.