


adesso setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit der Wissenschaft – so unterhält der IT- und Beratungsdienstleister bereits intensiven Austausch mit zahlreichen Forschungsinstituten. Mit dem Institut für Informations- und Prozessmanagement (IPM) der OST – Ostschweizer Fachhochschule kommt nun eine neue Partnerschaft hinzu.
Je besser Unternehmen bereits in den Forschungsprozess eingebunden sind, desto schneller fliessen die Ergebnisse in die Wirtschaft und Gesellschaft ein. So ist es der adesso Schweiz AG ein Anliegen, eng mit Forschungsinstituten zusammenzuarbeiten, um die neuesten Erkenntnisse aus der Wissenschaft optimal und schnellstmöglich in ihr Angebotsportfolio zu integrieren. Mit der Eröffnung der neuen Geschäftsstelle in St. Gallen diesen Sommer geht deshalb einher, dass adesso nun mit der dort ansässigen Institut für Informations- und Prozessmanagement (IPM) der OST eine Partnerschaft eingegangen ist und künftig einen intensiven Austausch pflegt.
Mit der zunehmenden Digitalisierung aller Lebensbereiche ergeben sich laufend neue Anforderungen an IT-Abteilungen, Applikationen und Dienstleistungen. Der Wunsch, IT-Leistungen nach Mass und doch so kostengünstig und vor allem so zeitnah wie möglich umzusetzen, wird dabei immer grösser. Das wird dank modernen Softwareparadigmen, wie beispielsweise Low-Code, möglich, die ein grosses Potenzial bergen. Wie der Name impliziert, können auf Low-Code-Plattformen auch Personen ohne oder mit wenig Engineering-Hintergrund die Entwicklung von Applikationen mitprägen. Die adesso Schweiz AG hat ein Expertenteam in diesem Bereich aufgebaut und beobachtet, dass diese moderne Herangehensweise auch erweiterte Kompetenzen bei zukünftigen Digitalisierungs-Fachkräften voraussetzt, beispielsweise hinsichtlich Entwicklungsmethoden und der Kommunikationsfähigkeit.
Die Partnerschaft von IPM-OST und adesso fokussiert auf diesen Bereich rund um Low-Code. Das Herzstück der Partnerschaft wird das «LowCodeLab@OST» mit folgenden drei Zielen sein:
Prof. Dr. Rainer Endl, Leiter des Masterstudiengangs in Wirtschaftsinformatik und Dr.-Ing. Christoph Baumgarten, Dozent für Wirtschaftsinformatik am IPM-OST zeigen sich über die Partnerschaft sehr erfreut. Christoph Baumgarten erklärt, wie es dazu gekommen ist: «Aus der Zusammenarbeit hinsichtlich des anstehenden Low-Code-Events vom 4. November haben sich unglaublich viele spannende Gespräche und Synergien mit adesso ergeben, die wir unbedingt verfolgen möchten.»
Dr.-Ing. Christoph Baumgarten, Dozent für Wirtschaftsinformatik am IPM-OST (Quelle: OST)
«Uns ermöglicht die Partnerschaft wichtige Einblicke in die neuesten Forschungserkenntnisse und es ist uns ebenso ein Anliegen, junge Fachkräfte in diesem Bereich fördern zu können», so Dr. Christian Straube, Head Consulting Digital & Innovation bei der adesso Schweiz AG. «Wir sind sehr gespannt, was wir gemeinsam mit dem IPM-OST noch alles auf die Beine stellen werden.»
Dr. Christian Straube, Head Consulting Digital & Innovation bei der adesso Schweiz AG (Quelle: adesso Schweiz AG)
Low-Code Event am 4. November 2021: «Professionelle Software (fast) ohne Programmierung: Low-Code in der Praxis»
adesso Hybrid Impuls Breakfast am 22. November 2021: «Digitale Verwaltung und Transformation Governance» Business Automation Practice – Technologietrends auf den Punkt mit einem Vortrag von Dr. Ing. Christoph Baumgarten