Wir empfehlen Ihnen sich frühzeitig und kontinuierlich mit Ihrer Software-Architektur auseinanderzusetzen. So stellen Sie auch zukünftig eine gute Wartbarkeit, Erweiterbarkeit und Robustheit Ihrer Softwarelösung sicher. Die Time-to-Market bleibt dadurch kurz und Sie verhindern böse Überraschungen. Gerne unterstützen wir Sie dabei!

Community of Practice Software-Architecture
Gut entworfen ist halb entwickelt
Die adesso Schweiz AG unterstützt Sie als erfahrener Partner bei der Planung, dem Entwurf und der Umsetzung Ihrer massgefertigten Softwarelösung. Dabei stehen wir beratend zur Seite, begutachten bereits geleistete Arbeit und/oder entwickeln nach Ihren Anforderungen eine passende Architektur, die erweiterbar und zukunftsorientiert ist.
Warum Software-Architektur?
Technische Vorteile
Die nichtfunktionalen Anforderungen (NFR) definieren Qualitätseigenschaften der Softwarelösung und damit auch die darunterliegende Architektur. Verbessern Sie gemeinsam mit uns die Qualität ihrer Softwarelösung.
Optimierung von Antwortzeiten, Betriebskosten und weiteren Aspekten. Eine gute Performance trägt massgeblich zur Benutzererfahrung und der Benutzerzufriedenheit bei.
Erhöhung der Verfügbarkeit, Verbesserung der Ausfallsicherheit und Beschleunigung der Systemwiederherstellungszeit. Sicherstellen einer angemessenen Fehlertoleranz und entsprechenden Resilienz gegen Störungen.
Erfassen der Sicherheitsanforderungen bezüglich Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit. Definieren von Massnahmen um die Sicherheitsanforderungen abzudecken und einen sicheren Betrieb sicherzustellen.
Bugfixing-, Testing- und Entwicklungszeiten auf angemessene Bearbeitungszeiten reduzieren. Dabei kommen verschiedene Prinzipen und Massnahmen wie der Automatisierung sich wiederholender Arbeiten und Qualitätssicherungsmassnahmen zum Zug. Sicherstellen einer angemessenen Modularität, Wiederverwendbarkeit und Testbarkeit.
Gerade Cloud Lösungen sind oft mit einem gewissen Vendor Lock In verbunden. Die Portierbarkeit einer Lösung erlaubt es diese mit wenig Aufwand in andere Umgebungen bei anderen Providern zu migrieren. Damit wird eine grösstmögliche Unabhängigkeit von der Infrastruktur und den Infrastrukturanbietern erreicht.
Die Anwendung so einfach wie möglich gestalten, Benutzererfahrungen verbessern und Benutzerzufriedenheit steigern. Diese und weitere Aspekte tragen massgeblich zur Akzeptanz der Lösung bei.
Das Zusammenspiel zwischen den Komponenten und Nachbarsystemen sicherstellen und optimieren. Den Einsatz moderner Standards zum Informationsaustausch sicherstellen, um künftige Integrationen zu erleichtern. Ältere und auf veralteten Technologien beruhende Systeme erfolgreich mit modernen Systemen integrieren.
Weitere Vorteile
Die Gründe für Überschreitungen von Zeit- und Budgetvorgaben liegen meist schon in der Planungsphase. Fehlende oder mangelnde Planung, verleiten zu schnellen und leider oft falschen Design-Entscheidungen. Mit unser Unterstützung verbessern Sie auch folgende Bereiche: