Von Chancen und Risiken
Auf der Fachseite verändert sich z. B. die Abbildung von Kreditoren und Debitoren mittels Customer Vendor Integration (CVI), in der Logistik ergeben sich Möglichkeiten der Effizienzsteigerung durch verbesserte Materialbedarfsplanungen (MRP-Läufe) und optimierte Lagerbestände. Durch das veränderte Datenmodell fallen Aggregatbildungen weg und werden durch Echtzeitauswertungen ersetzt.
Diese Verbesserungen sind je nach Branche und Art der Veränderung unterschiedlich. Hier gibt es industriespezifische „Market Approved Journeys“.
Um diese Früchte zu ernten, sind jedoch Vorbereitungen auf allen Ebenen vonnöten: Eine Prüfung der bisherigen Eigenentwicklungen ist unerlässlich. Prüfpunkte sind folgende: Wird diese Eigenentwicklung noch stark genutzt, ist sie in Zukunft noch nötig, ist sie mit dem veränderten Datenmodell kompatibel.
Nach einer ersten Analyse kann entschieden werden, ob der Greenfield-Ansatz oder der Brownfield-Ansatz vielversprechender ist. Die Umstellung mittels Bluefield-Ansatz, bei dem nur eine begrenzte Menge an Daten durch die Conversion bearbeitet wird, ist ebenfalls eine mögliche Alternative.
Auf technischer Seite ist gegebenenfalls zu berücksichtigen, dass mit SAP HANA und Linux neue Technologien genutzt werden. Abhängig vom Betriebsmodell ist entsprechendes Know-how aufzubauen oder beim Betriebspartner einzufordern. Auch das Betriebsmodell kann sich ändern, mit der zunehmenden Akzeptanz von Hypervisoren (IaaS) wie Microsoft Azure, AWS oder auch GCP sind diese im Lösungsraum. Mit Referenzarchitekturen mit Lösungen und Technologien von SAP (Intelligent Enterprise Suite mit S/4 HANA und SCP) und Microsoft (Azure Services, Modern Workplace) liegen Templates für die Planung der Umstellung vor.
Der Einsatz von Azure ermöglicht ein hochagiles Vorgehen und entfernt jegliche Restriktion der Hardware. Infrastruktur lässt sich auf Knopfdruck bereitstellen und – gerade im Projekt wichtig – wieder demissionieren bzw. auf eine andere Grösse skalieren.
adesso ist Ihr Partner für den Transformationsprozess
adesso verfügt über das entsprechende Branchen-Know-how sowie als SAP-Gold-Partner über umfassende Erfahrungen mit SAP-Produkten.
Unsere Expertinnen und Experten begleiten Sie ganzheitlich zu sämtlichen Aspekten der S/4HANA-Transformation. Unsere Erfahrung in S/4HANA-Projekten sowie die eigenentwickelten Beraterlösungen zum Umstieg auf SAP HANA und Microsoft Azure stellen kurze Projektlaufzeiten und optimale Ergebnisse sicher.
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir einen Projektplan für Ihr Transformationsvorhaben auf der Prozess- und Lösungsebene. Hier bietet sich der Interaction Room (IR) als passendes Workshop-Instrument an. Durch den Einbezug aller Betroffenen und Beteiligten sowie durch einen Perspektivwechsel gelingen Einsicht in die Zusammenhänge und Fokussierung auf das Wesentliche.