Hintergrundbild

Veranstaltungen

23.10.2025 (16:30 - 17:45 Uhr) - Online

Webinar: Das Leitsystem der Zukunft – Wohin geht die Reise?

Marktführer von INIT, IVU und Trapeze über die Zukunft des ITCS

Leitsysteme im öffentlichen Verkehr stehen heute unter massivem Veränderungsdruck:

  • Veraltete Architekturen und wachsende Anforderungen durch neue Mobilitätsformen
  • Fehlende Datenintegration und steigende regulatorische Vorgaben

Diese Herausforderungen zwingen viele Verkehrsunternehmen dazu, ihre bestehenden Lösungen zu hinterfragen.

Ist der modulare Ansatz mit schrittweiser Modernisierung der richtige Weg? Oder etwa eine komplette Neuausschreibung? Sollten Sie eher punktuelle Optimierungen vornehmen und Bestehendes weiterentwickeln?

Die Entscheidungsfindung ist komplex, denn sie betrifft tiefgreifende organisatorische Strukturen und strategische Zielbilder.

Zur Anmeldung

Dieses Webinar richtet sich an:

  • Verkehrs- und Eisenbahnunternehmen, die ihre Leitsystemstrategie zukunftsfähig gestalten möchten
  • Entscheidungsträger:innen und Strategieverantwortliche
  • Projektleitende und IT-Fachpersonen

In diesem Webinar werden wir praxisnahe Lösungsansätze und die Rolle von Standards erläutern. Ausserdem zeigen wir auf, wie eine zukunftsfähige Leitsystemstrategie aussehen kann. Dabei heben wir nicht „den einen richtigen Ansatz“ hervor, sondern beleuchten:

  • Unterschiedliche Perspektiven aus der Praxis
  • Aktuelle Forschungsprojekte und erprobte Architekturkonzepte
  • Zentrale Entscheidungsfaktoren für die Weiterentwicklung von Leitsystemen

Das erwartet Sie

  • Vier Branchenexpert:innen, vier Perspektiven, ein Leitthema: Die Zukunft des ITCS
  • Praxisnahe Einblicke: Erfahrungen, Visionen und aktuelle Forschungsprojekte aus der Branche
  • Technologische Ansätze: Wie Standards wie VDV 435 und V2X-Entwicklungen die Leitsysteme von morgen prägen
  • Neue Impulse und Perspektiven: Strategien und Umsetzungsmodelle für zukunftsfähige Leitsysteme

Wir bieten Ihnen Orientierung, neue Impulse und eine Plattform für den Austausch zwischen Herstellern, Integratoren und Anwender:innen.

Agenda

  • 16:30 Uhr: Begrüssung und Einleitung durch Martin Griesser, adesso Schweiz
  • 16:40 Uhr: Vortrag «Forschungsaktivitäten Standardisierungsaktivitäten und automatisiertes Fahren» Yasmin Dufner und Andreas Roller, INIT
  • 17:00 Uhr: Vortrag «Die Zukunft des ITCS - zentrale Herausforderungen und Chancen für Verkehrsunternehmen», Dominique Müller, Trapeze
  • 17:15 Uhr: Vortrag «Gestaltung und Umsetzung von Pilotprojekten zur VDV 435», Kevin Burchert, IVU
  • Ab 17:30 Uhr: offene Fragerunde

Unsere Speaker

Moderator: Martin Griesser, adesso Schweiz

Martin Griesser ist Consultant bei adesso Schweiz und begleitet seit fast einem Jahrzehnt Leitsysteme im öffentlichen Verkehr. Sein Fokus liegt auf Leitsystemstrategien, Systembeschaffungen sowie nationalen Schlüsselprojekten wie dem TMS der SBB.

Yasmin Dufner, INIT

Yasmin Dufner ist R&D Managerin bei INIT und leitet die Forschungsaktivitäten im Bereich automatisiertes Fahren. Sie bringt umfassende Erfahrung aus der Koordination von Forschungsprojekten mit.

Yasmin dufner
Andreas Roller, INIT

Andreas Roller ist Produktmanager bei INIT und verantwortlich für die zukunftsgerichtete Weiterentwicklung des ITCS.

In diesem Vortrag werden Yasmin Dufner und Andreas Roller Einblicke in die Forschungsaktivitäten der INIT geben, mit klarem Fokus auf Standardisierungsaktivitäten und dem Themenkomplex automatisiertes Fahren. Aus der visionären Sicht heraus gibt es den konkreten Blick ins Produktmanagement und der Roadmap des ITCS der INIT. Hier finden sich die relevanten Megatrends, die sowohl auf technischer als auch sozioökonomischer Ebene die Zukunft der Leitsysteme beeinflussen werden.

andreas roller
Dominique Müller, Trapeze

Dominique Müller leitet das Innovations- und Produktmanagement bei Trapeze DACH. Er verfügt über Abschlüsse in Informatik (ETH Zürich) und Technologieunternehmertum (Universität St. Gallen).

Im zweiten Vortrag des Webinars wirft Dominique Müller von Trapeze einen Blick auf die Zukunft des ITCS und beleuchtet zentrale Herausforderungen und Chancen für Verkehrsunternehmen. Im Fokus stehen die wichtigsten Trends, die die Weiterentwicklung von ÖPNV-Leitsystemen in den nächsten zehn Jahren prägen werden – von KI-gestützter Betriebssteuerung über vernetzte Infrastruktur bis hin zu nachhaltiger Mobilität. Sie erfahren, wie Trapeze diese Entwicklungen aktiv gestaltet und welche innovativen Lösungen bereits heute den Weg zum ITCS der Zukunft ebnen.

Dominique müller
Kevin Burchert, IVU

Kevin Burchert ist Produktmanager bei IVU und spezialisiert auf Fahrgastinformation, Vorfallsmanagement sowie Schnittstellen und Integrationen. Er ist aktiv in verschiedenen VDV-Arbeitskreisen tätig.

Die Modularisierung von Systemen eröffnet Verkehrsunternehmen neue Möglichkeiten für individuelle Innovationen, erfordert aber bei komplexen Funktionen ein abgestimmtes Zusammenspiel. In diesem Vortrag teilt Kevin Burchert Erfahrungen aus der Gestaltung und Umsetzung von Pilotprojekten zur VDV 435. Zudem zeigt er die Bedeutung von Systemintegration und Standards für eine erfolgreiche Umsetzung auf.

Kevin Burchert

Sichern Sie sich Ihren Platz und erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Zukunft der Leitsysteme

Jetzt anmelden


Sie haben Fragen?

Mathias Haller

Head of Marketing & Communications & Inside Sales Mathias Haller +41 58 520 97 10

Kontakt