Ein neues Laborinformationssystem (LIS) ist mehr als nur ein technisches Projekt. Es verändert Arbeitsabläufe, erfordert enge Zusammenarbeit und stellt hohe Anforderungen an alle Beteiligten.
Doch wie kann dieser Wandel strukturiert, effizient und möglichst reibungslos gestaltet werden?
Begeben Sie sich mit uns im Rahmen dieser interaktiven Veranstaltung auf eine „Lab Journey“. Anhand eines realen Use Cases zeigen wir, wie Requirements Engineering (RE) den LIS-Wechsel methodisch begleitet – von der Anforderungserhebung über die Analyse bis hin zur Umsetzung.
Event-Highlights
- Praktische Einblicke in die Rolle von Requirements Engineers und Business Analyst im Laborumfeld
- Bewährte RE-Methoden für hochregulierte Branchen
- Praxisnahe Erfahrungen aus komplexen LIS-Projekten
Nach dem Vortrag laden wir Sie herzlich zu einer offenen Diskussionsrunde ein. Teilen Sie Ihre Meinung, stellen Sie Ihre Fragen und vernetzen Sie sich mit Expert:innen aus den Bereichen Labor und Anforderungsmanagement.
Darum lohnt sich Ihre Teilnahme
- Erfahren Sie, wie Requirements Engineering den Erfolg komplexer LIS-Wechsel vorantreibt
- Gewinnen Sie Einblicke in reale Projekte und bewährte Methoden
- Knüpfen Sie Kontakte mit Branchenexpert:innen und Gleichgesinnten in einem kollaborativen Umfeld