In den vergangenen Wochen hat DOKOM21 bereits kurzfristig HotSpots in weiteren Flüchtlingsunterkünften eingerichtet. So steht den Bewohnern der Erstaufnahmeeinrichtung „An der Buschmühle“ sowie des Jugendzentrums Wellinghofen kostenloses WLAN zur Verfügung.
Hintergrundinformation
DOKOM21 baut zurzeit im gesamten Stadtgebiet ein öffentliches WLAN-Netz auf. In der City hat der Telekommunikationsdienstleister den Friedensplatz, den Alten Markt und das sogenannte Bankenviertel, die Berswordthalle, die Stadt- und Landesbibliothek, den Platz der Deutschen Einheit vor dem Fußballmuseum am Hauptbahnhof, die Katharinenstraße und den Boulevard Kampstraße zwischen Weddepoth und Freistuhl sowie die Mediathek im Dortmunder U mit den Internet-Zugängen ausgestattet. Mobiles Internet ist zudem an den Stadtbahn-Stationen Reinoldikirche, Kampstraße, Stadthaus und Stadtgarten vorhanden. Außerdem verfügen der Westfalenpark, die Helmut-Körnig-Halle, das Eissportzentrum an den Westfalenhallen sowie das Big Tipi über WLAN. In Vorbereitung sind weiterhin die Hansa- und Kleppingstraße sowie Teile des Westen- und Ostenhellwegs. In Lütgendortmund, im EKS Scharnhorst, sowie in den Stadtteilbibliotheken Aplerbeck, Brackel, Hombruch, Hörde, Mengede und Scharnhorst hat DOKOM21 ebenfalls kostenfreie HotSpots eingerichtet. Als Betreiber des WLAN-Netzes übernimmt der Telekommunikationsdienstleister darüber hinaus sämtliche Betriebs- und Wartungsarbeiten sowie alle rechtlichen Themen wie Störer- und Betreiberhaftung.