22. Oktober 2025 von Dietmar Schmidt
Warum die AWS European Sovereign Cloud zum Gamechanger werden könnte
Angesichts immer strengerer und aufwendigerer Compliance- und Sicherheitsanforderungen werden hohe Anforderungen an den Schutz und die Sicherheit der eigenen Daten an die IT der Zukunft gestellt. Die geopolitische Lage der letzten Jahre hat diese Herausforderungen noch weiter verschärft, da Themen wie Datensouveränität und digitale Unabhängigkeit zunehmend in den Fokus gerückt sind. Digitale Souveränität ist auch für adesso zu einem zentralen Thema geworden. Daher zielt unsere Arbeit darauf ab, sie für unsere Kunden zu sichern und auszubauen.
Bisher standen Unternehmen vor der Entscheidung: Entweder sie verzichten auf die Vorteile einer großen, globalen Cloud-Plattform und setzen auf den geringeren Leistungsumfang eines regionalen Anbieters – oder sie nehmen potenzielle Compliance-Risiken in Kauf, um von der technologischen Leistungsfähigkeit eines großen Hyperscalers zu profitieren. Dieser Blog-Beitrag erklärt, warum die AWS European Sovereign Cloud hier eine Lösung darstellen kann und wie adesso euch bei der Umsetzung eurer Compliance-Anforderungen unterstützen kann.
AWS – Der globale Marktführer
Seit seiner Gründung im Jahr 2006 hat Amazon Web Services die Cloud-Computing-Landschaft fundamental geprägt. Was als interner Service für die eigene Infrastruktur von Amazon begann, entwickelte sich zum weltweit führenden Cloud-Anbieter.
2014 eröffnete AWS mit der Region Frankfurt eine der erfolgreichsten AWS-Regionen außerhalb der USA. Bereits damals leitete AWS einen Paradigmenwechsel in der europäischen Cloud-Landschaft ein. Durch den Standort in Deutschland konnten viele Unternehmen nicht nur die hohen Datenschutzanforderungen der EU, sondern auch die Anforderungen deutscher Unternehmen erfüllen und gleichzeitig die vielen Vorteile eines globalen Hyperscalers nutzen.
Mit der Ankündigung der „AWS European Sovereign Cloud“ hat Amazon Web Services im Oktober 2023, fast zehn Jahre nach Eröffnung der AWS-Region Frankfurt, einen weiteren Meilenstein für sichere und datenschutzkonforme Cloud-Umgebungen gesetzt.
Warum wird die AWS European Sovereign Cloud benötigt?
Obwohl alle AWS-Regionen nach dem Prinzip „Sovereign by Design” aufgebaut und betrieben werden, gibt es nach wie vor Organisationen in der EU und vor allem im deutschsprachigen Raum, die Bedenken hinsichtlich des Cloud-Einsatzes haben. Oftmals wird die nicht abschließend geklärte Einflussnahme durch fremdstaatliche Gesetze als Hürde angesehen.
AWS European Sovereign Cloud - Die Lösung?
Die AWS European Sovereign Cloud bietet nun genau diese Möglichkeit: die Leistungsfähigkeit einer großen Cloud-Plattform in Verbindung mit einer europäischen Umsetzung.
AWS setzt dabei auf das Prinzip, dass echte Datensouveränität nicht nur technische Isolation, sondern auch organisatorische, rechtliche und operative Unabhängigkeit von Prozessen und Einflüssen außerhalb der Europäischen Union bedeutet.
Das bietet die AWS European Sovereign Cloud:
Physisch und logisch getrennte Regionen (eigene Partition) | Volle AWS-Leistungsfähigkeit |
Keine kritischen Abhängigkeiten außerhalb EU | Etablierte Sicherheitsverfahren |
Kontrollinstanzen innerhalb der EU | Strikte Datenhoheit |
Physische und logische Trennung
Die AWS European Sovereign Cloud wird in einer eigenen, vollständig separaten Partition betrieben und stellt somit eine eigenständige Cloud-Umgebung dar. Erfahrungen mit dem Betrieb unabhängiger Cloud-Umgebungen hat AWS bereits mit der separaten AWS US-Gov Cloud oder den AWS-Regionen in China gesammelt.
Operative Unabhängigkeit unter EU-Kontrolle: Alle operativen Tätigkeiten in der European Sovereign Cloud werden ausschließlich von Personen mit EU-Staatsbürgerschaft innerhalb der EU durchgeführt. Dies umfasst Administration, Wartung, Support, Zugangskontrolle und Überwachung.
Die Organisationsstruktur ist so aufgebaut, dass alle Entscheidungen innerhalb der EU getroffen werden. Sie besteht aus einer deutschen Holding und deutschen Tochterunternehmen.
Eure Daten. Eure Kontrolle. Eure AWS-Cloud.
Setzt auf echte digitale Souveränität – mit maßgeschneiderten Lösungen für Datensicherheit, Compliance und Transparenz in der Cloud. Gemeinsam mit adesso gestaltet ihr eine Cloud-Strategie, bei der Sie die Hoheit über Ihre Daten behalten – ohne Abstriche.
Leistungsumfang
Die AWS European Sovereign Cloud bietet nahezu den identischen Leistungsumfang wie die anderen Regionen. Dazu zählen neben den bereitgestellten Services auch die umfangreichen Compliance-Zertifizierungen, die AWS auch für die European Sovereign Cloud anstrebt.
Zusätzlich bietet die AWS European Sovereign Cloud die Möglichkeit, eine Vielzahl von KI-Services unter besonders hohen Anforderungen an die Datenhoheit zu nutzen.
Damit vereint die AWS European Sovereign Cloud das Beste aus beiden Welten. Sie vereint die Leistungsfähigkeit, Sicherheitsmechanismen, Zertifizierungen und Innovationskraft eines globalen Hyperscalers mit der regionalen Organisationsform eines europäischen Cloud-Anbieters.
AWS European Sovereign Cloud und adesso
Als einer der ersten „AWS Digital Sovereignty Partner“ weltweit verfügt adesso über eine einzigartige Kombination aus technischer Exzellenz und regulatorischer Expertise. adesso ist ein langjähriger AWS-Partner mit über 280 zertifizierten AWS-Fachleuten. Aufgrund der langjährigen Partnerschaft und unserer Verbindungen in die AWS-Community besitzen wir direkte Kontakte zu AWS-Entscheidungsträgern.
Neben der über 15-jährigen Erfahrung in AWS-Technologien verfügt adesso auch über sehr große Kompetenzen in den Bereichen Compliance und Sicherheit. Damit können wir sowohl technische Herausforderungen lösen als auch bei allen Fragestellungen zu Regulatorik und Compliance kompetent beraten.
Wir unterstützen euch!
Technologische, operative und strategische digitale Souveränität ist für adesso eine der wichtigsten zukünftigen Aufgaben, weshalb sie auch beim adesso digital day 2025 als Top-Thema vertreten war.
Erfahrt mehr darüber, wie wir euch auf dem Weg zur digitalen Souveränität begleiten.