20. Oktober 2025 von Stephen Lorenzen
Struktur statt Zufall: Wie wir Innovationsmanagement bei der BSR wirksam verankern
Innovationsmanagement ist kein Selbstzweck. Gerade in kommunalen Unternehmen wie der Berliner Stadtreinigung (BSR) muss Innovation strategisch verankert, strukturell abgesichert und in der Praxis umgesetzt werden. Im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung zur „Rahmenvereinbarung Innovationsberatung” hat adesso ein Konzept entwickelt, das genau diesen Anspruch verfolgt: systematische Befähigung statt punktueller Impulse. In diesem Blog-Beitrag gebe ich Einblick in unseren methodischen Ansatz und zeigen, wie Innovationskraft nicht nur initiiert, sondern nachhaltig in die Organisation integriert werden kann.
Initialisierung mit Substanz: Projektstart durch Klarheit
Am Anfang steht kein Whiteboard, sondern ein strukturierter Kick-off. Gemeinsam mit dem Bereich Organisationsentwicklung, Digitalisierung und Datenmanagement (ODD) der BSR erstellen wir einen unternehmensspezifischen Unterstützungsplan. Dieser Plan bildet die Rollen, Bedarfe und Formate im Innovationsprozess konkret ab. Welche Fachbereiche benötigen welche Unterstützung? Wo bestehen Schnittstellen zu laufenden BSR-Prozessen? Welche Formate versprechen den größten Mehrwert? Grundlage ist dabei auch der BSR-interne Meilensteinplan, den wir im Initialworkshop gemeinsam prüfen und in unsere Planung integrieren.
Methodische Fundierung: Der adesso-Innovationsbaukasten
Im Zentrum unseres Ansatzes steht ein adaptiver Methodenbaukasten, der auf real erprobten Best Practices beruht. Dazu zählen unter anderem:
- das Workshop-Format Interaction Room zur synchronen Ideenpriorisierung,
- strukturierte Use Case Cluster-Explorationen (etwa zur City-Logistik),
- bewährte Funneling- und Ideation-Verfahren aus ähnlichen Transformationsprojekten und
- praxiserprobte Priorisierungsmodelle (Business Value, Feasibility, Reach, Impact, etc.).
Unsere zertifizierten Coaches (unter anderem Digital Design Professionals, Scrum Master, Interaction Room Facilitators) begleiten die Teams entlang aller Reifegrade eines Innovationsprojekts – von der Frühphase über MVP-Validierung bis zur Entscheidungsvorlage.
Innovationsmanagement in der Energiewirtschaft mit adesso
Die Energiewende erfordert Veränderungen – wir liefern die Lösungen. Mit unserem maßgeschneiderten Innovationsmanagement unterstützen wir Energieversorger und Netzbetreiber dabei, technologische Chancen frühzeitig zu erkennen, Use Cases zu realisieren und neue Geschäftsmodelle umzusetzen. Erfahrt mehr zu unserem Verständnis von strategischem Innovationsmanagement und unseren branchenspezifischen Leistungen.
Governance und Verzahnung: Innovation mit System
Innovationsmanagement braucht nicht nur gute Ideen, sondern einen strukturellen Rahmen. Deshalb begleiten wir die BSR nicht nur in der Projektumsetzung, sondern auch beim Aufbau eines tragfähigen Governance-Modells. Dazu gehören:
- die Co-Kreation von Entscheidungsmodellen (Go/No-Go, Stage Gates),
- der Aufbau eines kontinuierlichen KPI-basierten Reportings,
- die Entwicklung von Formaten zur Ideengenerierung und Pitch-Vorbereitung,
- die Abstimmung mit bestehenden Strategien der BSR (Digitalisierung, Nachhaltigkeit, KI) und
- die Verknüpfung mit bereits bestehenden Prozessen wie dem Betrieblichen Vorschlagswesen.
Ziel ist es, Entscheidungs- und Kommunikationswege so zu gestalten, dass sie Effizienz mit Transparenz verbinden – für Fachbereiche, Steuerungsgremien und das ODD-Team gleichermaßen.
Flexibel, planbar, skalierbar: Zusammenarbeit auf Augenhöhe
In der Zusammenarbeit setzen wir auf eine schlanke und zugleich verlässliche Struktur:
- wöchentliche Check-ins (30 Min),
- monatliche Planungsrunden,
- halbjährliche Retrospektiven zur strategischen Justierung,
- flexible Abrufbarkeit mit 7 Tagen Vorlauf und
- zwei feste Ansprechpersonen und ein skalierbarer Beratungspool für Redundanzsicherung.
So können wir dynamisch auf veränderte Bedarfe (Zum Beispiel in Workshopphasen oder bei Plattform-Rollouts) reagieren – ohne Qualitätsverlust oder Kommunikationsbrüche.
Fazit: Innovationsmanagement befähigen statt nur begleiten
Unsere Überzeugung: Innovationsberatung muss Kompetenzen aufbauen, nicht nur Projekte begleiten. Nur wenn interne Rollen gestärkt, Prozesse verzahnt und Governance verankert sind, kann Innovationsmanagement Wirkung entfalten. Das Angebot von adesso für die BSR zeigt, wie genau das gelingen kann: strukturiert, praxisnah und mit dem Ziel, dass Innovation in der Organisation selbstverständlich wird.
Wir unterstützen euch!
Wir unterstützen euch dabei, Innovationsprozesse strategisch zu gestalten, neue Geschäftspotenziale zu erschließen und Ideen in marktfähige Lösungen zu überführen. Gemeinsam bringen wir euer Innovationsmanagement auf das nächste Level – praxisnah, strukturiert und mit tiefem Branchenverständnis.