adesso Blog

Datenabfragen waren noch nie so einfach: Mit Snowflake Intelligence verwandelt sich eure Datenanalyse in ein natürliches Gespräch. Statt komplizierter SQL-Abfragen genügen einfache Fragen – und die Antworten kommen in Sekunden. Dieser Blog-Beitrag zeigt, wie Unternehmen in Sekunden tiefe Einblicke gewinnen ohne SQL-Wissen.

Antworten in Sekunden statt Tagen

Unternehmen stehen heute vor der Herausforderung, immer schneller Entscheidungen treffen zu müssen. Früher waren umfangreiche Analysen durch Datenexperten nötig, um Antworten auf wichtige Geschäftsfragen zu erhalten. Heute reicht dafür eine einfache Frage, die jeder Mitarbeitende ohne technisches Know-how stellen kann. Mit Snowflake Intelligence können Unternehmen innerhalb von Sekunden Antworten aus ihren Daten gewinnen, ohne komplexe Abfragen oder tagelange Auswertungen durchführen zu müssen. Damit verändert sich die Art und Weise, wie Organisationen mit ihren Daten arbeiten, grundlegend.

Was ist Snowflake?

Snowflake ist eine cloud-basierte Datenplattform, die Unternehmen dabei unterstützt, Daten sicher zu speichern, zu verarbeiten und zu analysieren. Ob Finanzdaten, Kundeninformationen oder Logistikprozesse, Snowflake ermöglicht es, große Datenmengen zentral zu bündeln und für unterschiedliche Fachbereiche zugänglich zu machen. Auf snowflake.com erfahrt ihr mehr über Snowflake.

Was ist Snowflake Intelligence?

Snowflake Intelligence ist ein weiteres Produkt von Snowflake, das mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) komplexe Analysen und Auswertungen auf Basis von Unternehmensdaten allein durch einfache Fragen in natürlicher Sprache ermöglicht. Über eine benutzerfreundliche Oberfläche, die an einen Chatbot erinnert, können Nutzerinnen und Nutzer ihre Fragen direkt eingeben. Zum Beispiel: „Wie hoch war der Umsatz in den Dortmunder Niederlassungen in den jeweiligen Quartalen im Jahr 2024?“

Anstelle aufwändiger Abfragen oder Analyseskripte genügt eine natürliche Spracheingabe, um sofort aussagekräftige Einblicke zu erhalten.

Das Snowflake Intelligence Dashboard mit KI-gestützter Datenanalyse. Quelle: https://ai.snowflake.com

Das Snowflake Intelligence Dashboard mit KI-gestützter Datenanalyse. Quelle: https://ai.snowflake.com

Was genau kann Snowflake Intelligence?

Snowflake Intelligence ermöglicht es euch, mit einfachen Fragen komplexe Analysen und Auswertungen durchzuführen. Dabei generiert der zugrunde liegende Agent automatisch die notwendigen SQL-Anweisungen, erklärt sie euch und führt sie anschließend aus. Die von der Abfrage zurückgegebenen Daten kann Snowflake Intelligence grafisch darstellen, zum Beispiel in Form eines Diagramms.

Snowflake Intelligence bietet verschiedene KI-Modelle zur Auswahl, darunter Claude 4.0 und GPT-4.1, die auch tiefergehendes Reasoning (Schlussfolgern/Überlegen) ermöglichen. Dadurch wird die Korrektheit der Ausgaben weiter gesteigert. Zudem können Analyseabfragen ein Korrektheitssiegel erhalten. Dieses bestätigt, dass die Richtigkeit der Abfrage vom Datenteam überprüft wurde. Dadurch steigt das Vertrauen in die Antworten der Agents zusätzlich.


Data Driven

Vom Datenchaos zum datengetriebenen Unternehmen

Daten sind der Motor der digitalen Transformation. Doch ohne Struktur, Strategie und sinnvolle Vernetzung bleiben sie ungenutztes Potenzial. Mit einer klaren Datenstrategie und einer modernen Architektur verwandeln wir eure Datenmassen in echten Mehrwert – für bessere Entscheidungen, automatisierte Prozesse und nachhaltige Innovation.

Mehr erfahren und Datenpotenzial entfesseln


Aber aus welchen Daten bedient sich Snowflake Intelligence? Der hinter Snowflake arbeitende Agent kann Daten aus allen in Snowflake gespeicherten Datenbanken extrahieren, aber auch aus externen Quellen wie Salesforce oder Confluence. Außerdem kann Snowflake Intelligence PDFs, Bilder und weitere unstrukturierte Daten auslesen und analysieren sowie auf den Snowflake Marketplace zugreifen.

Ein Beispiel hierfür wäre, aktuelle Nachrichten von einem Unternehmen (zum Beispiel einem Nachrichtendienst), das seine Daten im Snowflake Marketplace bereitstellt, zu beziehen und damit zu erklären, welche Ereignisse Einfluss auf die Unternehmenskennzahlen haben könnten. Erhöhte Umsatzzahlen in einem Kölner Restaurant eines Essensfranchise könnten beispielsweise auf eine parallel stattfindende Messe in der Umgebung zurückzuführen sein.

Darüber hinaus bietet Snowflakes Semantic Model die Möglichkeit, bestehende Business-Logiken aus bekannten BI-Tools wiederzuverwenden und diese über Semantic Views zentral in Snowflake abzubilden und zu definieren. Ein Beispiel hierfür ist das direkte Hochladen von Tableau Data Source Files, um vorhandene Metrik- und Dimensionsdefinitionen in Snowflake zu übernehmen. Dadurch müssen KPIs nicht doppelt gepflegt werden und können von Snowflake Intelligence aufgegriffen, interpretiert und wiedergegeben werden.

Das Semantic Model stellt somit eine hervorragende Möglichkeit dar, Snowflake Intelligence mit tieferem Kontext über die im Unternehmen vorhandenen Daten, Prozesse und Geschäftslogiken zu versorgen.

Wie funktioniert Snowflake Intelligence?

Kommen wir nun zu einer weiteren spannenden Frage: Wie funktioniert Snowflake Intelligence?

Snowflake Intelligence ist ein KI-Agent, der die Fähigkeiten des Snowflake Cortex Analyst Service und des Cortex Search Service kombiniert. Cortex Search konzentriert sich auf das Durchsuchen unstrukturierter Daten, während der Cortex Analyst auf Basis strukturierter Daten Businessfragen beantwortet.

Statt fester Agent-Typen kennt Snowflake Intelligence konfigurierbare Archetypen: Auf Basis von Semantik, Search und Tools lassen sich drei Funktionsprofile bilden, die sich bei Bedarf frei kombinieren lassen.

Der General knowledge Agent

Der General Knowledge Agent ist wie ein eingebauter, KI-gestützter Assistent, der allgemeines Wissen aus einem Sprachmodell mit deinen Unternehmensdaten kombiniert. Er beantwortet Fragen wie „Wie berechnet man den Customer Lifetime Value?“ oder „Was ist EBITDA?“ und kann mithilfe des nativen semantischen Modells hochgeladene Kontexte und Businesskontexte verstehen.

Der Agent, der die der die Semantic View in Cortex Analyst nutzt

Dieser Agent funktioniert wie ein intelligenter Analyst, der deine Geschäftslogik bereits kennt. Er wandelt natürliche Sprache in korrekte, governance-konforme Datenabfragen um, die auf zentral definierten Kennzahlen basieren und sorgt so dafür, dass alle dieselben KPIs sehen.

Der Agent, der den Cortex Search Service nutzt

Dieser Agent ist wie ein intelligenter Unternehmens-Suchassistent, der unstrukturierte Informationen in natürlicher Sprache auffindbar macht und so das semantische Modell um Wissensdokumente ergänzt.

Welche Vorteile bietet Snowflake Intelligence?

Ein großer Vorteil von Snowflake Intelligence ist die Förderung der Datendemokratie: Jede Abteilung und jeder Mitarbeitende kann direkt mit den Daten interagieren und dadurch fundierte Entscheidungen treffen. Das spart Zeit, senkt Kosten und steigert die Agilität des gesamten Unternehmens. Durch die Datendemokratie kann zudem jeder User kritische Fragen stellen und innerhalb kürzester Zeit tiefgehende Antworten erhalten. So entstehen neue Ideen und Erkenntnisse in einer Geschwindigkeit, die zuvor im Unternehmen nicht möglich war.

Ein weiterer Vorteil von Snowflake Intelligence ist, dass Daten für ML-, AI-Use-Cases sowie für Analysen und Dashboards Snowflake nicht mehr verlassen müssen. Dadurch steigen Sicherheit, Zuverlässigkeit und Performance, bei gleichzeitiger Senkung der Kosten.

Fazit

Snowflake Intelligence macht Daten für jede Person im Unternehmen zugänglich, verständlich und nutzbar. Statt komplexe Analysen manuell zu erstellen, können Anwenderinnen und Anwender nun einfach ihre Fragen stellen und erhalten präzise Antworten innerhalb von Sekunden. Das bedeutet: weniger Aufwand, mehr Effizienz und eine deutliche Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit.

Mit dieser Innovation geht Snowflake einen wichtigen Schritt in Richtung Datendemokratisierung. Unternehmen, die ihre Daten auf diese Weise nutzen, schaffen nicht nur Transparenz, sondern auch eine solide Grundlage für nachhaltigen Erfolg.


Wir unterstützen euch!

Erlebt, wie Snowflake Intelligence eure Datenanalyse revolutioniert. Unsere Fachleute unterstützen euch beim Einsatz von Snowflake Intelligence - für schnellere Insights, fundierte Entscheidungen und echte Datendemokratie.

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen

Bild Mahlyar Ahmadsay

Autor Mahlyar Ahmadsay

Mahlyar Ahmadsay ist als Snowflake-Consultant im Competence Center Snowflake Data Platforms im Bereich Data & Analytics bei adesso tätig. Als zertifizierter Snowflake- und Azure-Architekt verfügt er über umfassendes Fachwissen im Bereich Data- und Cloud-Technologien.