4. November 2025 von Niclas van den Bos und Tobias Ahlers
Schluss mit dem Daten-Chaos
Wie GenAI eure System-Migration rettet und Stammdaten veredelt
Ihr steht kurz vor einer Systemmigration, einem Wechsel auf SAP S/4HANA oder ähnlichen Projekten und blickt mit Sorge auf eure Stammdaten? Inkonsistente Artikelbeschreibungen, doppelte Kundendatensätze und fehlende Produktinformationen sind oft die größten Hürden auf dem Weg der digitalen Transformation. Traditionelle, regelbasierte Tools stoßen bei der Verarbeitung schnell an ihre Grenzen und drohen, euer Projekt zu verzögern oder gar scheitern zu lassen. Aber fangen wir vorne an.
Der Albtraum vor dem Projektstart: Wenn starre Regeln versagen
Folgende Situation bei „Muster & Co.“, einem fiktiven mittelständischen Maschinenbauunternehmen: Die geplante Migration auf SAP S/4HANA stand auf der Kippe. Der Grund: Artikelbeschreibungen aus drei verschiedenen Systemen, über 20 Jahre alt, voller Tippfehler und interner Abkürzungen. Regelbasierte Tools konnten diese Daten nicht konsolidieren und auf die Formvorgaben des neuen Systems anpassen. Der geschätzte manuelle Aufwand lag bei 150 Tagen.
Dieses Problem ist weit verbreitet. Herkömmliche Systeme scheitern an der Komplexität realer Daten. Sie können zwar eindeutige Dubletten wie „Thorsten Müller“ und „Torsten Mueller“ erkennen, aber bei Abweichungen wie „T. Müller“ mit derselben Adresse oder Telefonnummer versagen sie. Ähnlich verhält es sich bei Artikeldaten: Für ein klassisches System sind „Edelstahl-Dichtung, Typ C, 200mm“ und „Dichtung (V2A), 200 mm, Modell C“ – es sind zwei verschiedene Produkte. Ohne aufwendig gepflegte Synonymlisten ist hier Schluss. Die Folge sind ineffiziente Prozesse, fehlerhafte Analysen und verzögerte Projekte.
Der Game-Changer: Eine KI, die Daten versteht wie ein Mensch
Die Lösung liegt in einer Anwendung, die auf Generativer Intelligenz (GenAI) basiert. Anders als starre Regeln arbeitet GenAI mit Kontext und semantischen Zusammenhängen. Unsere von adesso entwickelte Lösung agiert wie ein digitaler Experte, der branchenspezifische Abkürzungen, firmeninterne Glossare und sprachliche Nuancen erlernt und anwendet.
Für Unternehmen wie „Muster & Co.“ bedeutet das konkret:
- Intelligente Konsolidierung: Die KI analysiert Artikelstammdaten aus verschiedenen Quellen, extrahiert die wesentlichen technischen Merkmale, verwirft Redundanzen und erzeugt eine einzige, präzise und formatgerechte Zielbeschreibung für das neue System. Der manuelle Nachbearbeitungsaufwand geht gegen Null, denn das System lernt kontinuierlich dazu. Durch optionales menschliches Feedback kann die Qualität der Ergebnisse weiter verfeinert und die Genauigkeit langfristig gesteigert werden.
 - Ganzheitliche Kundensicht: GenAI durchbricht Datensilos aus CRM, ERP, PIM und Webshop. Die KI verknüpft Kundendatensätze intelligent, selbst wenn Namen oder E-Mail-Adressen leicht abweichen. So erhält euer Vertrieb endlich ein vollständiges Bild jedes Kunden, was die Daten nicht nur sauber, sondern strategisch wertvoll macht.
 - Nutzung unstrukturierter Daten: Wertvolle Informationen schlummern oft in Freitextfeldern, etwa in Wartungsprotokollen. Unsere Lösung liest und versteht diese Texte und wandelt die Informationen in strukturierte Daten für euer SAP- oder Analysesystem um. Kunden- und Vertragsdaten können so mit wertvollen Infos ergänzt werden.
 
Der Turbo für mehr Datenqualität: Externe Anreicherung
Selbst bereinigte Stammdaten sind oft noch unvollständig. Hier zeigt die GenAI-Anwendung, die auf der Google Cloud basiert, ihre wahre Stärke. Wie bei der Google-Suche kann die Anwendung zudem gezielt externe Quellen durchsuchen, um fehlende Informationen zu ergänzen.
Die KI analysiert unstrukturierte technische Dokumente oder PDFs von Lieferanten im Web, extrahiert fehlende Attribute wie Gewicht, Zolltarifnummern oder Materialklassen und fügt diese automatisch im korrekten (SAP-)Format in eure Datensätze ein. Das Ergebnis ist ein Stammdatensatz, der nicht nur sauber, sondern vollständig und aktuell ist.
adesso & Google Cloud
Starke Partner für Ihre digitale Zukunft
Als Premier Partner und Trusted Tester von Google Cloud ist adesso euer erfahrener Wegbereiter in der Cloud-Welt. Wir verbinden tiefes technologisches Know-how mit umfassendem Branchenverständnis und entwickeln so maßgeschneiderte und zukunftsweisende Google Cloud-Lösungen für euer Unternehmen. Unsere Technologiebasis gewährleistet dabei höchste Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit.
Strategischer Vorteil: Mehr als nur saubere Daten
Mit unserer Google-Cloud-basierten GenAI-Lösung profitiert ihr von weit mehr als nur einer Datenbereinigung:
- Höhere Datenqualität: Steigert die Konsistenz und Genauigkeit eurer Stammdaten signifikant.
 - Massive Effizienzsteigerung: Reduziert den manuellen Aufwand und die Kosten für die Stammdatenpflege um ein Vielfaches.
 - Beschleunigte Projekte: Startet Systemmigrationen und andere strategische Initiativen schneller und reibungsloser.
 - Echter Wettbewerbsvorteil: Nutzt angereicherte, hochqualitative Daten für bessere Analysen und fundierte Geschäftsentscheidungen.
 
Handeln, bevor unsaubere Daten das nächste Projekt ausbremsen
Präzise und konsistente Stammdaten sind die entscheidende Grundlage für Erfolg. Wartet nicht, bis fehlerhafte Daten zu Projektverzögerungen und Zusatzkosten führen, macht eure Daten zukunftssicher. Wir besprechen gerne persönlich mit euch, wie wir die Herausforderungen bei der Stammdatenverwaltung in eurem Unternehmen lösen können. Kontaktiert uns, um eine individuelle Demonstration unserer Anwendung zu vereinbaren.
Intelligentes Stammdaten-Management
Mit Generativer KI und Google Cloud
Unsere spezialisierte GenAI-Anwendung versteht den Kontext und die Semantik eurer Daten wie ein Mensch, konsolidiert, harmonisiert und reichert diese selbstständig an. So minimiert ihr den manuellen Aufwand, sichern höchste Datenqualität und beschleunigt strategische Projekte. Erfahrt mehr zu konkreten Anwendungsfällen und Potentialen in unserem Service Sheet.