adesso Blog

„Ohne Strategie kein Erfolg – das gilt besonders im digitalen Marketing.“

Die Digitalisierung schreitet rasant voran und verändert grundlegend, wie Menschen Informationen suchen, kommunizieren und konsumieren. 66,4 Millionen Menschen nutzen das Internet, 72 Prozent davon täglich, viele davon mobil.

Die digitale Welt ist das Hier und Jetzt. Mit ihr gehen enorme Veränderungen und enorme Chancen einher. Noch nie zuvor war es möglich, Zielgruppen so gezielt und individuell zu erreichen: über Chatbots, personalisierte Inhalte, Automatisierungen, Podcasts und viele weitere Touchpoints.

Doch welches Vorgehen ist das richtige für euer Unternehmen? Wie erreicht ihr eure Zielgruppen und über welche Kanäle? Genau hier setzt eine digitale Marketingstrategie an. Sie sorgt für Klarheit, Effizienz und messbaren Erfolg in Ihrer digitalen Kommunikation.

Was ist eine digitale Marketingstrategie?

Eine digitale Marketingstrategie ist ein strukturierter Plan, der kanalübergreifende Maßnahmen entlang der gesamten Customer Journey festlegt, abgestimmt auf die Ziele des Unternehmens. Sie verbindet Kreativität mit Daten, Strategie mit operativer Umsetzung und ermöglicht eine konsistente, zielgerichtete User Experience.

Künstliche Intelligenz (KI) spielt in unserer digital vernetzten Welt eine immer wichtigere Rolle bei der Gestaltung der Beziehungen zwischen Unternehmen und ihren Kundinnen und Kunden. Mehr zu diesem Thema erfahrt ihr in unserem Blog-Beitrag „Künstliche Intelligenz entlang der Customer Journey: Ein neues Zeitalter der Kundeninteraktion“.

Warum brauchen Unternehmen eine digitale Marketingstrategie?

Ein großartiges Produkt nützt wenig, wenn niemand davon erfährt. Eine digitale Marketingstrategie hilft euch, eure Produkte und Dienstleistungen sichtbar zu machen und sorgt dafür, dass eure Maßnahmen systematisch, effizient und erfolgreich umgesetzt werden.

Sie bietet:

  • Struktur und Orientierung für alle marketingrelevanten Teams
  • Zeiteinsparung durch klare Prozesse und Zuständigkeiten
  • Einblicke zur laufenden Optimierung Ihrer Aktivitäten
  • Transparenz über Ziele, Ressourcen und Erfolge

Der Nutzen einer digitalen Strategie auf einen Blick:

  • Klare Zieldefinition und Messbarkeit (KPIs)
  • Optimale Ressourcenplanung
  • Nachhaltige Steuerung und Kontrolle Ihrer Aktivitäten
  • Vertrauensaufbau durch konsistente Präsenz, insbesondere in sozialen Medien
  • Zukunftssichere Ausrichtung Ihrer digitalen Kommunikation

Mehr Wirkung für euer Online-Marketing

mit uns an eurer Seite

Wir unterstützen euch dabei, eure Zielgruppen besser zu verstehen, smarter zu erreichen und messbar mehr aus euren Kampagnen herauszuholen – strategisch, technisch und kreativ. Lernt jetzt unsere Lösungen kennen und bringt euer digitales Marketing auf das nächste Level.

Mehr erfahren


Der 7-Schritte-Prozess zur digitalen Marketingstrategie

Die perfekte Strategie gibt es nicht – wohl aber einen strukturierten Weg, den jedes Unternehmen individuell anpassen kann. Hier ein bewährtes Grundgerüst:

Schritt 1: Ziele definieren

Formuliert klare, realistische Marketingziele – und macht diese SMART:

  • Specific: Präzise Zieldefinition
  • Measurable: Messbarkeit durch KPIs
  • Achievable: Realistische Umsetzbarkeit
  • Relevant: Bedeutung für Zielgruppe und Unternehmen
  • Time-bound: Klare Zeitvorgaben

So schafft ihr eine nachvollziehbare Basis für Planung und Erfolgskontrolle.

Schritt 2: Zielgruppe analysieren

Identifiziert bestehende und potenzielle Zielgruppen. Nutzt Kundensegmentierung und entwickelt darauf aufbauend Personas, fiktive Repräsentanten eurer Zielgruppe. Ziel ist es, eure Kundinnen und Kunden so gut zu verstehen, dass ihr passgenaue Maßnahmen entwickeln könnt.

Schritt 3: Status Quo analysieren

Führt eine IST-Analyse durch:

  • Markt- und Wettbewerbsanalyse
  • Interne Ressourcen- und Kanalbewertung
  • Nutzung von Web- und Data-Analytics

So bestimmen ihr eure aktuelle Position und erkennen Optimierungspotenziale.

Schritt 4: Strategie entwickeln

Erarbeitet ein strategisches Zielbild für euer digitales Marketing:

  • Welche Kanäle und Maßnahmen zahlen auf Ihre Ziele ein?
  • Welche Customer Journeys wollt ihr für eure Zielgruppe(n) gestalten?
  • Welche digitalen Touchpoints sind erfolgsentscheidend?

Das Ergebnis ist eine kohärente, kanalübergreifende Strategie.

Schritt 5: Maßnahmen planen

Die Strategie muss in einen konkreten Redaktionsplan überführt werden:

  • Welche Maßnahmen haben Priorität?
  • Wie werden Budgets verteilt?
  • Welche Kanäle sollen wie bespielt werden?

Ziel ist eine effektive Umsetzung mit optimaler Budgetallokation.

Schritt 6: Erfolge messen

„Nur was gemessen wird, kann verbessert werden“

Implementiert regelmäßige Reports und Analysen (etwa wöchentlich oder monatlich), um die Performance eurer Maßnahmen anhand relevanter KPIs und datengetriebener Insights zu überprüfen.

Schritt 7: Kontinuierlich optimieren

Eine digitale Strategie ist niemals „fertig“. Nutzt eure Daten, um eure Aktivitäten fortlaufend zu hinterfragen, zu verbessern und anzupassen. So entsteht ein dynamischer Optimierungskreislauf, der langfristig Wirkung zeigt.

Fazit

Digitale Marketingstrategien sind kein „Nice to Have“, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor. Sie geben Richtung, Sicherheit und Kontrolle in einer sich ständig verändernden digitalen Welt. Wer strategisch denkt, kommuniziert effektiver und bleibt dauerhaft relevant.


Wir unterstützen euch!

Mit klaren Zielen, fundierten Analysen und individuell zugeschnittenen Maßnahmen begleiten wir Unternehmen Schritt für Schritt zur wirkungsvollen digitalen Marketingstrategie. Lasst uns gemeinsam den ersten Schritt machen.

Jetzt unverbindlich Kontakt aufnehmen


Bild Miriam  Eckardt

Autorin Miriam Eckardt

Miriam ist seit Oktober 2020 als Digital Strategy Consultant für adesso tätig. Ihre Schwerpunkte liegen in der strategischen Beratung und Konzeption von digitalen Marketing- und Vertriebsstrategien.