


Sharif Abdel-Halim ist Big Data Engineer bei adesso und arbeitet eng mit dem Team der Data Scientists zusammen. Sharif kümmert sich um die technischen Aspekte der Datenanalyse, während sich die Data Scientists mit der analytisch-statistischen Seite befassen. Für Daten und Programmierung interessiert er sich schon seit seiner Schulzeit, als er Informatik als Leistungskurs in der Oberstufe belegte.
Der Begriff „Big Data“ beschreibt die immer rasanter wachsenden Datenmengen, die heutzutage auf verschiedensten Wegen erfasst werden. Sei es über Sensoren, über Logdateien, über Protokolle, über RFID-Leser, Kameras oder Mikrofone – um nur einige Beispiele aus unserem digitalen Alltag zu nennen. Big Data fallen beispielsweise auch in der Finanz- und Versicherungsindustrie, bei Banken, Börsen und Versicherungen, an und auch im Gesundheitswesen und im Energiebereich.
Ein Big Data Engineer verfügt über das technologische Know-how und die Methoden, um diese riesigen Datenvolumina zusammenzuführen, zu verarbeiten und zu analysieren. Sinnvolle Datenanalysen und deren Ergebnisse bestimmen heutzutage die Konkurrenzfähigkeit von Unternehmen. Wer seine Daten am besten auszuwerten weiss, hat im Wettbewerb die Nase vorn, weil er unter anderem seine Kunden gut kennt und auf deren Bedürfnisse reagieren kann.
Bei KI geht es um Algorithmen, die Analysen auf Daten durchführen. Aktuell werden immer mehr Daten generiert und das Thema Big Data bietet die technische Grundlage, diese Algorithmen auf grosse Datenmengen anzuwenden, um damit das Potenzial der KI besser zu nutzen.
Betrugserkennung aus dem Bankenbereich. Hier lassen sich mit Big-Data-Analysen Anomalien frühzeitig erkennen und Betrugsversuche im Frühstadium unterbinden. Konkret: Das System schlägt dank Algorithmen zum Beispiel an Geldautomaten Alarm, wenn unautorisierte Personen Geldbeträge zu ungewöhnlichen Zeiten und in ungewohnter Höhe abheben.
Ein Informatikstudium sollte die Grundlage bilden. Und Erfahrung als Softwareentwickler ist ebenfalls ratsam. In meinem Fall ist es so, dass ich Informatik studiert habe und danach bei adesso vier Jahre als Softwareentwickler im Java-Bereich tätig war, bevor ich mich als Big Data Engineer weitergebildet habe.
Ja, Hadoop mit seinem gesamten Ökosystem ist das Framework, das derzeit zur Bewältigung der Datenverarbeitung im Big-Data-Umfeld am besten geeignet ist. Mit ihm lassen sich grosse Datenmengen auf verteilten Systemen in hoher Geschwindigkeit verarbeiten.
In Projekten für das Banken- und Versicherungsgeschäft. Aber auch im Verkehrswesen sind einige unserer Big Data Engineers im Einsatz.
Für mich ist faszinierend, was man alles aus seinen Daten herausbekommen kann. Viele Unternehmen schöpfen ihr Potenzial noch gar nicht aus. Da liegen massenhaft Daten in verschiedenen Datentöpfen, in unterschiedlichen Strukturen ungenutzt herum. Generiert, aber nutzlos. Wir führen nun diese grossen Datenmengen zusammen und machen sie nutzbar. Die Technologien und Tools dafür sind sehr spannend – wie auch der ganze Bereich. Das ist eine Welt für sich.
In verschiedensten Bereichen unserer Wirtschaft und Gesellschaft werden immer mehr Daten erhoben. Ein Beispiel ist hier das Internet der Dinge, wo riesige Datenmengen, strukturiert und unstrukturiert, durch Sensoren generiert werden. Da die Rechenkapazitäten in den letzten Jahren glücklicherweise so enorm angestiegen sind, können diese Big Data nun verarbeitet und genutzt werden. Eine weitere positive Entwicklung ist, dass sich im Bereich Sicherheit einiges getan hat. So wurden Technologien entwickelt, die die Daten besser schützen. Denn Big Data erfordern auch einen verantwortungsvollen Umgang mit sensiblen Daten.
Da mache ich mir keinen grossen Kopf. Denn in allen Bereichen bei uns – und in sensiblen umso mehr – wird die entwickelte Software lange und ausgiebig getestet, bevor sie ausgeliefert wird. Unsere Fehlererkennung funktioniert gut und verlässlich.
Danke für das Gespräch, Sharif!
... ist seit 2013 als Softwareentwickler bei adesso tätig. Seit zwei Jahren fokussiert sich der Informatiker überwiegend im Big-Data-Umfeld auf die Rolle des Big Data Engineers. Dabei konzeptioniert und entwickelt er Applikationen, die große und verschieden strukturierte Datenmengen verarbeiten und speichern.
E-Mail: sharif.abdel-halim@adesso.de