


Stellen Sie sich folgende Situation vor: Sie entwickeln im Unternehmen eine neue App, die beim Projektteam super ankommt und mit Begeisterung ausgearbeitet wird. Nach langer und kostspieliger Entwicklungszeit stellen Sie bei der Markteinführung aber fest, dass Sie die Bedürfnisse und Erwartungen der Nutzer verfehlt haben.
Solche Ineffizienzen können vermieden werden, wenn man die Bedürfnisse von Nutzern und Stakeholdern von Anfang an mitberücksichtigt. Die „Human Centered Innovation“ (HCI) ist eine Methodik, die Lösungen für Probleme entwickelt, indem sie die menschliche Perspektive, in diesem Fall den Nutzer der genannten App, in alle Schritte des Problemlösungsprozesses einbezieht.
Mit Human Centered Innovation in zwei Schritten zum Kundenerfolg:
Der Mensch steht bereits zu Beginn im Zentrum: Mit gezielten Experimenten, Beobachtungen und Interviews identifiziert adesso hier wichtige Zusammenhänge und Kernprobleme und bereitet diese zu einem „Buffet“ an Experience-Möglichkeiten auf. Sie als Kunde entscheiden dann, welche davon für Sie wichtig sind und welche „Zutaten“ vom Buffet Sie für die nächste Customer Journey oder für das nächste Produkt „zu einem Menü“ zusammenstellen möchten.
Nun werden unter der Leitung unserer HCI-Experten in Ideation- und Sketching-Sessions originelle Umsetzungsvarianten elaboriert, aus denen UX-/Usability-Konzepte ausgearbeitet werden. Je nach Zielgruppe werden Faktoren wie Barrierefreiheit, Emotion, Charakter, Tonalität und Ästhetik anders zugeschnitten. Hier testen die Expertinnen und Experten schon früh auf Papier, beispielsweise mit der Wizard-of-Oz-Methode, ob die Qualität des Erlebnisses passt.
Auf unserem 2-Schritt-Weg zu Ihrem Erfolg reisen wir mit Gepäck, das zu Ihren Anforderungen passt.
Im Koffer gibt’s 3 Fächer, die wir zu Beginn der Reise zusammen füllen.
Damit sind Reisen von der disruptiven Innovation bis zum begeisternden Pixel möglich.
Wir glauben, dass wir mit Spass alle kreativer und leistungsfähiger sind. Deshalb gestalten wir unsere Workshops so, dass Form und Inhalt aufeinander abgestimmt sind. Aktive und ruhigere Phasen wechseln sich ab und die Teilnehmer kommen auch persönlich weiter. Damit wir in kurzer Zeit viel Wert kreieren, nutzen wir provokative Techniken, die das Hirn austricksen und so auch rationale Denker zu kreativen Höhenflügen steuern.
Workshops sind Superpower!
Wenn es Vorort nicht möglich ist, bilden wir Prozesse als Stationen ab und durchlaufen diese mit Original-Artefakten. So treffen Experten und Nutzer aufeinander und bilden Erkenntnisse am Laufmeter.
Mit Kreativtechniken fernab des Brainstormings finden wir in kurzer Zeit originelle und umsetzbare Ideen oder Lösungen. Wir finden Ideen zu fast allen Fragestellungen. Fordern Sie uns heraus!
Schnell auf gute Ideen kommen ist ein Kinderspiel, wenn man ein paar Tricks kennt und etwas Übung hat. Ein perfekter Workshop für Teams, die kreativer sein wollen als die Konkurrenz.
Kurze Tests statt langes Nachdenken. Auch Tests haben in unseren Workshops Platz und zeigen allen Teilnehmern transparent Stärken und Schwächen von Ideen oder Produkten auf.
Unsere Wokshops bringen nicht nur das Projekt weiter, sondern stärken auch die Beziehungsebene aller Menschen im Projekt.
Wir haben Innovationsformate, die sich perfekt als Netzwerk-Event eignen. Dabei wird im Team (ca. 4-5 TN pro Team) in ca. 2-3 Stunden menschzentriert eine ‘Innovation’ gebaut und getestet. Teilnehmerzahl: 4 bis 99
Hier finden wir das richtige Produkt!
Unser empathischer Investigator kitzelt während der Research-Phase Facts aus Kunden und Nutzern und offeriert diese in einem Buffet aus Möglichkeiten. Daraus lassen sich dann 1+ Produktmenus kreieren. Mit Experimenten und unter Einbeziehung von Nutzern lernen wir worauf‘s ankommt und sind so schnell auf Augenhöhe, um die richtigen Fragen zu stellen. In kontextuellen Interviews und schnellen Tests verifizieren wir unsere Modelle und finden treffsicher zum richtigen Produkt.
User Experience beginnt und endet nie auf dem Screen: don't tell - show us! Unser Methodensatz und unsere Neugier helfen uns wirklich zu verstehen.
Der Garant für das richtige Produkt!
Grossartig! Dürfen wir mitmachen? Je offener Sie nun sind und uns nach Wissens- & Geschichten-Nuggets Ihrer Stakeholder forschen lassen, desto reichhaltiger werden die Möglichkeiten für die Ausgestaltung des Produks oder der Dienstleistung. Wir schmelzen die Nuggets aus gefundenden Pains, Jobs, Needs und Gains ein und kreieren jede beliebige Form daraus.
Seien Sie mutig und lassen Sie uns in Ihren Kosmos abtauchen und Sie werden von sich selber und den Zukunfts- Möglichkeiten überrascht sein.
Unser Tipp! Kein Projekt ohne CHALLENGE it!
Hier bauen wir das richtige Produkt richtig!
Prinzip, Konzept und Ästhetik verbinden sich zu einem harmonischen Ganzen und begeistern durch den Mehrwert sowie das Erlebnis während der Nutzung. Sobald wir das richtige Produkt gefunden haben, fokussieren wir uns auf die Produktgestaltung. Usability, Architektur, Interaktion und Ästhetik finden zu einem gelungenen Ganzen.
Wir werden konkret und erarbeiten Struktur, Skelett, Interaktion, Ästhetik des Produkts. Im Zentrum stehen weiterhin: Benutzer, Kontext, Ziel und Aufgabe. Die Schwerpunkte innerhalb des BUILD it! Paketes:
Hinweis: Um sicherzustellen, dass wir nicht das falsche Produkt richtig bauen, empfehlen wir unbedingt unser Angebot CHALLENGE it!
Alle unsere Angebote aus den Bereichen Kreativität, Research und Design verpacken wir in für den Kunden sinnvolle und nutzenstiftende Gesamtpakete. Je nachdem wo Sie gerade stehen, empfehlen wir ein passendes Paket. Sie sind noch unsicher, ob wir der richtige Partner sind? Wählen Sie den Erkundungs-Workshop. Sie möchten in kurzer Zeit innovative Produkte am Markt platzieren? Wählen Sie die Kombination aus UX und Low-Code. Ihr Angebot ist noch nicht dabei? Wir erfinden es! :-)
Ob Sie neue Ideen brauchen oder Ihre Pixel auf Vordermann bringen wollen. Unsere Lösungen sind so indiviudell wie Ihre Herausforderungen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!