Gerade einmal zehn Jahre sind vergangen, seit Apple seinen App Store eröffnet und spätestens damit den Siegeszug mobiler Apps eingeläutet hat. Durch die massenhafte Verbreitung der Smartphones und Tablets führt heute kein Weg mehr an mobilen Lösungen vorbei. Über die Jahre hat sich der Absatz von Apps für mobile Endgeräte enorm erhöht und gleichzeitig ein Wandel in der Nutzungsweise vollzogen.
In den Anfangsjahren dominierten in den Stores vor allem verhältnismässig simpel programmierte Apps mit überschaubarem Mehrwert. Ob Spiele, Wetter-Apps oder Schrittzähler − die Applikationen fanden ohne umfangreiche Entwicklungsprozesse und professionelle Infrastruktur ihren Weg in die digitalen Ladenregale. Technische Probleme wurden lediglich im laufenden Betrieb aufgedeckt und gelöst.
Je ausgereifter die Smartphone-Technologien und je stabiler und leistungsfähiger die Mobilnetze wurden, umso professioneller und interessanter wurden die mobilen Lösungen. Inzwischen ist aus diesem Nischensegment ein vollwertiger und vielschichtiger Geschäftsbereich geworden.
Anders als in den Anfangsjahren, steht heute vor jedem professionellen mobilen Projekt eine ausführliche Planungsphase. Für den späteren Erfolg einer App muss eine genaue Analyse der Abläufe und Herausforderungen in der Kommunikation erarbeitet werden. Auf diese Weise können die exakten Kundenbedürfnisse ausgelotet und Kundenwünsche in das Konzept eingearbeitet werden. Diese Analyse bildet die Basis für alle folgenden Schritte hin zu einer individuellen mobilen Lösung.
Um die strukturierte und nachhaltige Entwicklung einer neuen Applikation zu ermöglichen, werden professionelle mobile Lösungen in der Regel von einem interdisziplinären Projektteam entwickelt. Dieses Team setzt sich aus Designern mit Schwerpunkt User Interface (UI) und User Experience (UX) sowie erfahrenen Entwicklern zusammen. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass auf unterschiedlichen modernen Plattformen mit agilen Projektmethoden am Ende des Prozesses die optimale Applikation steht.
Ist der Entwicklungsprozess einer Applikation abgeschlossen, übernehmen die Spezialisten aus der Qualitätssicherung die Betreuung. Da mobile Apps immer komplexer und geschäftskritischer werden ist eine Betreuung der Kunden im Live-Betrieb längst essentieller Bestandteil mobiler Projekte. Daher ist besonders bei mobilen Lösungen eine dauerhafte Versorgung mit Updates und eine stabile Performance zwingend erforderlich.
Die adesso mobile solutions GmbH bietet Ihnen die gesamte Wertschöpfungskette mobiler Lösungen und optimiert die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen durch individuelle und branchenspezifische Lösungen.