
adesso BLOG
30.05.2023 von Yelle Lieder
Nachhaltigkeit von Programmiersprachen: Lieber Java als TypeScript?
Eine der spannenden Statistiken zum Thema digitale Nachhaltigkeit dreht sich um die Energieeffizienz von Programmiersprachen. Das bekannteste Paper vermittelt den Eindruck, dass manche Programmiersprachen bis zu 80-mal nachhaltiger sein könnten als andere. Aber ist das wirklich so? In diesem Blog-Beitrag kläre ich einige Mythen zur digitalen Nachhaltigkeit und zeige, worauf es wirklich ankommt.
weiterlesen29.05.2023 von Henrik Stapel
Befähigende Führung: Schlüsseldisziplinen für die Förderung von selbstorganisierten Teams
Der Aufbau einer Organisation um selbstorganisierende Teams herum kann eine Herausforderung sein – vor allem für Führungskräfte. In meinem Blog-Beitrag erkläre ich, welche Aufgaben Führungskräfte beim Aufbau einer (Projekt-)Organisation mit selbstorganisierenden Teams bewältigen müssen.
weiterlesen26.05.2023 von Marc Mezger
Eine kurze Einführung in die automatische Dokumentenverarbeitung mit Large Language Models
In diesem Blog-Beitrag zeige ich, wie ihr die Leistungsfähigkeit von Aleph Alphas Large Language Model Luminous für die automatisierte Dokumentenverarbeitung nutzen könnt. Ich präsentiere euch detaillierte Anwendungsfälle und erläutere, wie Luminous die Extraktion von Informationen aus Dokumenten effizient, präzise und kostengünstig ermöglicht.
weiterlesen23.05.2023 von Stephen Lorenzen, Jonas Schnorrenberg und Maximilian Hammes
Gaspreise – ein neuer „Tiefpunkt“ ist erreicht!
Obwohl die Gaspreise derzeit niedrig sind, wird vor einer zu optimistischen Sichtweise gewarnt, da Europa vor weiteren Herausforderungen stehen könnte. Welche Faktoren hinter dem Preisverfall stehen und wie diese Entwicklung einzuordnen ist, erklären wir in diesem Blog-Beitrag.
weiterlesen22.05.2023 von Christopher Krafft
Ein Protokoll-Stack für Narrowband-IoT (Teil 2)
Während im ersten Teil meiner Blog-Serie die Technologie des NB-IoT im Vordergrund stand, geht es im zweiten Teil um die technischen Aspekte der Nutzung. Denn die Vorteile der Datenübertragung via Narrowband-IoT sind bei falscher Anwendung schnell verspielt.
weiterlesen19.05.2023 von Manuel Tilgner
Terraform für Unternehmensprojekte
Komplexe Terraform-Projekte finden oft in einem Unternehmenskontext statt und erstrecken sich über mehrere Konten, Regionen, Services und sogar Clouds. Eine Vorlage basiert auf Terraform-Modulen, YAML-Dateien und Terragrunt. In meinem Blog-Beiträge werde ich diese Vorlage näher beschreiben.
weiterlesen17.05.2023 von Stephen Lorenzen, Jonas Schnorrenberg und Maximilian Hammes
Der Weg zur Klimaneutralität - Vorbild Costa Rica?
Costa Rica ist ein Vorreiter für Klimaneutralität und bietet beeindruckende Maßnahmen zum Schutz der Umwelt. In unserem Blog-Beitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die beeindruckenden Maßnahmen, die Costa Rica ergriffen hat, um klimaneutral zu werden, und gehen der Frage nach, ob Deutschland von Costa Rica lernen kann, um seine eigenen Klimaziele zu erreichen.
weiterlesen17.05.2023 von Michael Hartmann
Embedded Insurance – Zukünftiger Vertriebskatalysator oder Sturm im Wasserglas?
Embedded Insurance ist im Zuge der Digitalisierung und insbesondere seit der Covid-19-Pandemie ein Trendthema, das viele Versicherer beschäftigt. Aus Sicht der Versicherer eröffnet sich ein neues Vertriebspotenzial, allerdings stellt sich die Frage, ob Kunden solche Produkte tatsächlich nachfragen und davon profitieren.
weiterlesen16.05.2023 von Jana Kersken
Metaverse und Marketing – Top oder Flop?
Aktuell sind Metaversen sehr breit aufgestellt und technisch nicht immer ausgereift. Beispiele dafür sind Journee, Decentraland oder Horizon Worlds. Auch Gartner schätzt, dass 2026 25 Prozent der Menschen mindestens eine Stunde pro Tag in einem Metaverse verbringen werden. In meinem Blog-Beitrag kläre ich die Fragen, was an diesem Trend dran ist und wie sich diese Welten speziell auf das Marketing und die Kommunikation von Brands auswirken werden.
weiterlesen