
adesso BLOG
29.08.2023 von Corinna John und Jan Hoppe
Message Queues - Hinten anstellen spart Wartezeit
Message Queuing beschreibt also ein Verfahren, das die Erzeugung eines Jobs von seiner Ausführung trennt - eine Entkopplung der Systeme. Dabei wird die Arbeit auf drei Komponenten verteilt. Wie das genau funktioniert, welche Vorteile sich daraus ergeben und welche Anwendungsbeispiele es gibt, zeigen wir in unserem Blog-Beitrag.
weiterlesen11.01.2021 von Harun Sevinc
Die SOLID-Design-Prinzipien
Ziel von SOLID ist die Erzeugung von Software, die Modifikationen toleriert, leicht nachvollziehbar ist und die eine Basis der Komponenten bildet, die in vielen Softwaresystemen eingesetzt werden. In meinem Blog-Beitrag stelle ich euch die fünf SOLID-Prinzipien näher vor.
weiterlesen01.09.2020 von Wolfgang Textor
Wofür brauchen wir eigentlich auch noch Solution Architects?
IT-Systeme und damit auch IT-Projekte werden immer komplexer. Um diese Komplexität in den Griff zu bekommen, werden zwar kleinere und damit überschaubare Einheiten gebildet, doch fehlt dann eine Instanz, die den Überblick über das große Ganze behält. In meinem Blog-Beitrag zeige ich euch verschiedene Möglichkeiten, wie dieses Dilemma erfolgreich gelöst werden kann.
weiterlesen18.12.2019 von Jürgen Angele
Regeln sind auch Künstliche Intelligenz
Oftmals entstehen Diskussion darüber, was Künstliche Intelligenz (KI) ist und was nicht. Das betrifft natürlich unterschiedliche Themen und Fragestellungen, wovon ein Thema sich mit dem Zusammenhang von KI und Regeln befasst. In meinem Blog-Beitrag erkläre ich, warum speziell prädikatenlogische Regeln sehr wohl ein Teilgebiet der Künstlichen Intelligenz sind und welche Regeltypen in diesem Kontext existieren.
weiterlesen