
adesso BLOG
17.04.2025 von Mia Rauchschindel
So nutzt ihr psychologische Trigger und das Kaufverhalten der Konsumierende für eure nächste Werbekampagne
Die digitale Werbung bietet Unternehmen die Möglichkeit, das Kaufverhalten von Personen zu beeinflussen und gezielt die passenden Zielgruppen zu erreichen. In diesem Blog-Beitrag zeige ich euch, wie ihr mithilfe der Involvement-Matrix und verschiedener psychologischer Trigger eure Kampagne auf das nächste Level bringen könnt.
weiterlesen11.04.2025 von Phillipp Jansegers
Wichtigkeit von Review-Management und digitalem Standortmarketing für eine starke Brand Experience
Viele Unternehmen investieren viel in Social Media & Co. – vernachlässigen dabei aber zwei entscheidende Hebel für Sichtbarkeit, Vertrauen und nachhaltigen Erfolg: Review-Management und digitales Standortmarketing. Warum diese beiden Bereiche essenziell für eine starke Brand Experience sind und wie ihr sie gezielt für euer Wachstum nutzen könnt, erfahrt ihr in diesem Blog-Beitrag.
weiterlesen07.06.2024 von Michael Welp
Wie Künstliche Intelligenz das Online-Marketing 2024 revolutioniert
Im Jahr 2024 geht es im Online-Marketing nicht mehr nur darum, Künstliche Intelligenz einzusetzen, sondern verschiedene KI-Technologien miteinander zu kombinieren, um komplexe Workflows abzubilden. Diese Kombination ermöglicht eine nahtlose und effiziente Umsetzung von Marketingstrategien. In diesem Blog-Beitrag erfahrt ihr, wie solche integrierten KI-Workflows aussehen können und welche Use Cases besonders spannend sind.
weiterlesen19.07.2023 von Leane Dikmen
Personalized at Scale – neue Kundenerlebnisse mit Künstlicher Intelligenz
Personalisierte Kundenerlebnisse sind für Unternehmen nicht mehr wegzudenken und können mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) ein ganz neues Level erreichen. Mit individueller Kundenansprache, der Umsetzung von effizienten Supportlösungen und der Entwicklung von gezielten Marketingstrategien können sie ihre Kundeninteraktionen durch KI neugestalten und verbessern.
weiterlesen18.07.2023 von Sarah Maulbetsch
E-Mail-Kampagnenmanagement mit Marketing Automation
Es ist zurzeit das Zukunftsthema rund um Digitalisierung von Vertriebs- und Marketingprozessen: die Einführung eines Marketing-Automation-Tool. Mit der Implementierung des passenden Tools ist es jedoch noch nicht getan. Die eigentliche Arbeit der Marketingabteilung fängt erst jetzt so richtig an. In diesem Blog-Beitrag zeige ich euch, wie ihr richtig smart und professionell vorankommt.
weiterlesen14.07.2023 von Katharina Görgen
Apple Search Ads vs. Google-App-Kampagnen – Best Practices
Smartphones sind schon seit einigen Jahren nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken: Sie sind immer griffbereit und erleichtern den Alltag, sei es nun beruflich oder privat. Doch eine App muss auch bekanntgemacht und heruntergeladen werden. In diesem Blog-Beitrag möchte ich mir mit euch anhand eines Kundenbeispiels ansehen, über welche Kanäle eine App vermarktet werden kann und welche Vor- und Nachteile diese haben.
weiterlesen14.09.2022 von Lukas Böning und Jean-Pierre Dettmer
Das Metaverse als Möglichkeit, Lotto zum digitalen Erlebnis zu machen
Eine Möglichkeit, die sich uns im Zuge der immer weiter voranschreitenden Digitalisierung unseres Lebens darstellt, ist das Metaverse. Das Metaverse bietet durch KI, die Aktivierung ungekannter Emotionen und die individuelle Kundenansprache Möglichkeiten, die notwendige Verjüngungskur einzuleiten. Wie das im Detail aussieht, erklären wir euch in unserem Blog-Beitrag.
weiterlesen20.04.2022 von Miriam Eckardt
Direct-to-Consumer (D2C) – Vertrieb und Potentiale
Dieser Blog-Beitrag erklärt, welche Potentiale und Chance sich für Unternehmen durch den Direct-to-Consumer-Ansatz ergeben.
weiterlesenSeit über 15 Jahren ist ARITHNEA für seine Kunden der Garant für innovative E-Commerce-Lösungen, Enterprise Websites, Portale und ansprechende (Online-) Marken- und Marketing-Konzepte, die eine komfortable Benutzerführung inkludieren. Die Anforderungen der heutigen Zeit sind dabei um ein Vielfaches komplexer geworden, als sie es noch zur Firmengründung waren. Ein hochklassiges Customer Experience Management (CXM) braucht leistungsstarke Dienstleister, die nicht nur fachlich tief, sondern auch branchenbezogen fundiert beraten und umsetzen können.
weiterlesen