
adesso BLOG
14.08.2023 von Mia Rauchschindel
So nutzt ihr psychologische Trigger und das Kaufverhalten der Konsumierende für eure nächste Werbekampagne
Die digitale Werbung bietet Unternehmen die Möglichkeit, das Kaufverhalten von Personen zu beeinflussen und gezielt die passenden Zielgruppen zu erreichen. In diesem Blog-Beitrag zeige ich euch, wie ihr mithilfe der Involvement-Matrix und verschiedener psychologischer Trigger eure Kampagne auf das nächste Level bringen könnt.
weiterlesen04.08.2023 von Jana Kersken
Erfolgreiche Social-Media-Gewinnspiele: Wie Em-eukal seine Markenbekanntheit steigerte!
Erfahrt, wie ihr bezahlte Anzeigen wirksam in eurer Instagram-Gewinnspiel-Kampagne einsetzt, um eure Markenpräsenz zu erhöhen. Erhaltet wertvolle Einblicke in die Nutzung von bezahlten Anzeigen, um die richtige Zielgruppe zu erreichen, den optimalen Zeitpunkt für eure Kampagne zu finden und die besten Preise auszuwählen.
weiterlesen18.07.2023 von Sarah Maulbetsch
E-Mail-Kampagnenmanagement mit Marketing Automation
Es ist zurzeit das Zukunftsthema rund um Digitalisierung von Vertriebs- und Marketingprozessen: die Einführung eines Marketing-Automation-Tool. Mit der Implementierung des passenden Tools ist es jedoch noch nicht getan. Die eigentliche Arbeit der Marketingabteilung fängt erst jetzt so richtig an. In diesem Blog-Beitrag zeige ich euch, wie ihr richtig smart und professionell vorankommt.
weiterlesen14.07.2023 von Katharina Görgen
Apple Search Ads vs. Google-App-Kampagnen – Best Practices
Smartphones sind schon seit einigen Jahren nicht mehr aus dem Alltag wegzudenken: Sie sind immer griffbereit und erleichtern den Alltag, sei es nun beruflich oder privat. Doch eine App muss auch bekanntgemacht und heruntergeladen werden. In diesem Blog-Beitrag möchte ich mir mit euch anhand eines Kundenbeispiels ansehen, über welche Kanäle eine App vermarktet werden kann und welche Vor- und Nachteile diese haben.
weiterlesen23.06.2023 von Peter Fey
Das goldene Zeitalter der B2B-Influencer – Teil 1
Ob zur Steigerung der Markenbekanntheit, zur Verbesserung der Interaktion oder zur direkten Verkaufsförderung der Einsatz von Influencern ist aus dem Marketingmix der meisten Unternehmen nicht mehr wegzudenken. Wieso das so ist, erkläre ich in diesem Blog-Beitrag.
weiterlesen31.05.2023 von Uwe Römgens
125 Jahre Verkaufsmodelle: Von AIDA bis Messy Middle
Ein Blick in die vergangenen 125 Jahre zeigt, dass es viele spannende Verkaufsmodelle gibt, die jeder Organisation dabei helfen, das aktuelle Verkaufs- und Entscheidungsverhalten moderner Kundinnen und Kunden besser zu verstehen und ihre Marketingmaßnahmen passend darauf auszurichten. Jedes dieser Modelle bringt interessante Ideen und Ansätze in die Welt des datengetriebenen Marketings ein, die Unternehmen dabei helfen können, ihr Verständnis von Endkundinnen und Endkunden zu schärfen und diese besser zu verstehen. Welche das sind, zeige ich in meinem Blog-Beitrag.
weiterlesen16.05.2023 von Jana Kersken
Metaverse und Marketing – Top oder Flop?
Aktuell sind Metaversen sehr breit aufgestellt und technisch nicht immer ausgereift. Beispiele dafür sind Journee, Decentraland oder Horizon Worlds. Auch Gartner schätzt, dass 2026 25 Prozent der Menschen mindestens eine Stunde pro Tag in einem Metaverse verbringen werden. In meinem Blog-Beitrag kläre ich die Fragen, was an diesem Trend dran ist und wie sich diese Welten speziell auf das Marketing und die Kommunikation von Brands auswirken werden.
weiterlesen09.05.2023 von Peter Fey
KI-optimiertes B2B Marketing
Über kurz oder lang werden auch im B2B die KI-Modelle erfolgreicher sein als die manuell erstellten und optimierten Kampagnen. Es wird aber wichtig sein, die KI gut zu füttern und auf ihre Aufgabe vorzubereiten. Ob KI-basierte Kampagnenmodelle B2B so einfach machen wie B2C im Social Advertising, erkläre ich in meinem Blog-Beitrag.
weiterlesen02.06.2022 von Andrés Rösner
So geht Social Media in der Pharma-Industrie
Schätzungen zufolge nutzen im Jahr 2021 bereits mehr als 50 % der Weltbevölkerung Social Media Plattformen – und es wird davon ausgegangen, dass diese Zahl weiterwachsen wird. Somit ist es auch für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, auf diesen Plattformen präsent zu sein. Für Pharmaunternehmen bedeutet es, den nächsten Schritt zu tun, um differenzierter und direkter mit Patient:innen, deren Angehörigen und deren gesamten Social-Media-Netzwerk in Kontakt zu treten und zu interagieren.
weiterlesen