adesso BLOG

Schlagwörter:

  • Manufacturing Industry

Alle Blogeinträge anzeigen
Branchen

Die steigende Variantenvielfalt in der Industrie erfordert innovative Lösungen. Mit der FIRE Engine und KI-gestützter Ähnlichkeitsanalyse lassen sich Komplexität reduzieren, Ressourcen optimieren und Konfigurationsprozesse effizienter gestalten. In diesem Blog-Beitrag zeige ich euch, wie ihr mit modernen Technologien - beispielsweise LLM, KI und automatisierten Workflows eure Produktivität steigern und eure Kundschaft begeistern könnt.

weiterlesen
Branchen

Traceability beschreibt die Fähigkeit, Produkte und deren Komponenten lückenlos durch die Produktion zu verfolgen, was in der komplexen und wettbewerbsintensiven Fertigungsindustrie ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg ist. In diesem Blog-Beitrag zeige ich anhand der Erfolgsgeschichte eines Weltkonzerns im Sondermaschinenbau, warum Traceability in der Produktion so relevant ist, welchen Nutzen sie bringt und wie wir bei der Umsetzung unterstützen.

weiterlesen
Branchen

Täglich kämpfen Mitarbeitende mit manuellen Berichtsprozessen, die hohe Personalkosten, eingeschränkte Prozessoptimierungsmöglichkeiten und Qualitätsmängel verursachen. Trotz der entscheidenden Bedeutung von Kennzahlen für das Management sind manuelle Berichtsprozesse in der Produktion weit verbreitet. In diesem Blog-Beitrag erkläre ich, warum Unternehmen im IIoT-Bereich mit dem Produktionsreporting beginnen.

weiterlesen
Branchen

08.03.2024 von Olaf Neugebauer

Ist das Internet der Dinge tot?

Bild Olaf Neugebauer

In den letzten Jahren war das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) in aller Munde und versprach, unsere Arbeits- und Lebensweise in allen Branchen zu revolutionieren. IoT-Geräte, Sensoren und Netzwerke wurden als „das nächste große Ding” gepriesen. Aber wie bei jedem Technologietrend, der stark gehypt wird, stellt sich die Frage: Ist das Internet der Dinge tot? Diese Frage kläre ich in meinem Blog-Beitrag.

weiterlesen
Branchen

08.12.2023 von Olaf Neugebauer

Die drei Säulen einer IoT-Factory

Bild Olaf Neugebauer

Um langfristig tragfähige und erfolgreiche Lösungen zu entwickeln und gleichzeitig die Potenziale des Internets der Dinge bewerten und kanalisieren zu können, ist eine strategische Verankerung des Themas in der Organisation notwendig. Hier unterstützt die IoT-Factory. Was es genau damit auf sich hat, erkläre ich in meinem Blog-Beitrag.

weiterlesen
Branchen

In meinem Blog-Beitrag zum Thema „Machine Learning in der Smart Product Platform“ bin ich auf die Anomalieerkennung im Zusammenhang mit Predictive Maintenance eingegangen. Im Folgenden möchte ich nun einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten der Anomalieerkennung geben.

weiterlesen
Branchen

Eine Anomalie ist in einer Zeitreihe ein Datenpunkt oder Muster, der oder das sich von den normal zu erwartenden Daten unterscheidet. Die Anomalieerkennung befasst sich mit der Aufgabe, diese Unregelmäßigkeiten aufzudecken. In diesem Blog-Beitrag zeige ich Ansätze, um Zeitreihendaten zu analysieren und Anomalien zu erkennen. Außerdem erfahrt ihr, wie die Algorithmen in einer Smart Product Platform erfolgreich integriert werden.

weiterlesen
Branchen

Produzierende Unternehmen durchleben eine Transformation: Die Digitalisierung der Produktion verspricht Effizienz und Innovation, birgt jedoch auch Risiken. Die Vernetzung von Maschinen, IT-Systemen und Cloud Services eröffnet ungeahnte Potenziale, doch wie steht es um die IT-Sicherheit?

weiterlesen
Branchen

Viele etablierte Mittelständlerinnen und Mittelständler der produzierenden Industrie in Deutschland kämpfen mit der Herausforderung eines heterogenen Anlagenparks: Sie betreiben Maschinen verschiedener Herstellerinnen und Hersteller, unterschiedlichen Alters und ungleicher Nutzung, ganz nach der individuellen Historie ihres Unternehmens. Geht es nur um die Digitalisierung und Vereinheitlichung einer solchen Produktionsumgebung – im Sinne moderner Industrie-4.0-Anwendungen –, steht in dieser Branche vor allem eine Frage im Raum: Lohnt sich eine Um- oder Nachrüstung überhaupt?

weiterlesen