adesso BLOG

Schlagwörter:

  • Manufacturing Industry

Alle Blogeinträge anzeigen
Branchen

Wie gelingt es, hochkomplexe Produktvarianten effizient und fehlerfrei in die Auftragsabwicklung zu überführen? Der Blog-Beitrag zeigt, wie Configit Ace™ und das adesso FIRE Framework gemeinsam eine durchgängige Lösung bieten – von der ersten Konfigurationsidee bis zum fertigen Produktionsauftrag. "From Idea to Operations" wird so zur Realität in der Fertigungsindustrie.

weiterlesen
Branchen

Bei dem Use-Case Sprechende Maschine handelt es sich um einen GenAI Showcase. Die Integration in die com2m Smart Product Plattform soll den Usern einen hilfreichen KI-Assistenten zur Verfügung stellen, dessen Aufgaben die folgenden Bereiche umfassen: Abfrage von Daten, wie Assets, Datenpunkten oder Nachrichten, Interpretation von Daten und Unterstützung bei Fehlerbehebungen. In diesem Blog-beitrag möchte ich euch die technischen Details dieses Showcases vorstellen.

weiterlesen
Branchen

Der Maschinenbau ist eine der tragenden Säulen der deutschen Wirtschaft und steht oft für Innovation, Präzision und Effizienz. Doch trotz dieser Stärken steht die Branche vor erheblichen Herausforderungen, von denen wir in Fachgesprächen mit unserer Kundschaft immer wieder hören. In diesem Blog-Beitrag fokussieren wir uns auf die Herausforderungen bei der Überwachung und Instandhaltung der Maschinen: Wie kann eine Maschine optimal eingesetzt werden? Und, falls sie ausfällt: Wie lässt sie sich schnell wieder in Betrieb nehmen?

weiterlesen
Branchen

29.01.2025 von Andreas Kuhl

Reifegrade von Kundenportalen

Bild Andreas Kuhl

Kundenportale bringen digitale Services zur Kundschaft. Um ein solches Portal erfolgreich einzuführen oder weiterzuentwickeln, ist nicht allein dessen Funktionsumfang das entscheidende Erfolgskriterium. Vielmehr sind Methodik, Technologie und Change Management gleichwertige Erfolgsfaktoren, um der Vision eines ganzheitlichen Kundenportals so nah wie möglich zu kommen. Reifegrade helfen, um diese komplexe Transformation erfolgreich zu gestalten. Mehr erfahrt ihr in meinem Blog-Beitrag.

weiterlesen
Branchen

Die steigende Variantenvielfalt in der Industrie erfordert innovative Lösungen. Mit der FIRE Engine und KI-gestützter Ähnlichkeitsanalyse lassen sich Komplexität reduzieren, Ressourcen optimieren und Konfigurationsprozesse effizienter gestalten. In diesem Blog-Beitrag zeige ich euch, wie ihr mit modernen Technologien - beispielsweise LLM, KI und automatisierten Workflows eure Produktivität steigern und eure Kundschaft begeistern könnt.

weiterlesen
Branchen

Traceability beschreibt die Fähigkeit, Produkte und deren Komponenten lückenlos durch die Produktion zu verfolgen, was in der komplexen und wettbewerbsintensiven Fertigungsindustrie ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg ist. In diesem Blog-Beitrag zeige ich anhand der Erfolgsgeschichte eines Weltkonzerns im Sondermaschinenbau, warum Traceability in der Produktion so relevant ist, welchen Nutzen sie bringt und wie wir bei der Umsetzung unterstützen.

weiterlesen
Branchen

Täglich kämpfen Mitarbeitende mit manuellen Berichtsprozessen, die hohe Personalkosten, eingeschränkte Prozessoptimierungsmöglichkeiten und Qualitätsmängel verursachen. Trotz der entscheidenden Bedeutung von Kennzahlen für das Management sind manuelle Berichtsprozesse in der Produktion weit verbreitet. In diesem Blog-Beitrag erkläre ich, warum Unternehmen im IIoT-Bereich mit dem Produktionsreporting beginnen.

weiterlesen
Branchen

08.03.2024 von Olaf Neugebauer

Ist das Internet der Dinge tot?

Bild Olaf Neugebauer

In den letzten Jahren war das Internet der Dinge (Internet of Things, IoT) in aller Munde und versprach, unsere Arbeits- und Lebensweise in allen Branchen zu revolutionieren. IoT-Geräte, Sensoren und Netzwerke wurden als „das nächste große Ding” gepriesen. Aber wie bei jedem Technologietrend, der stark gehypt wird, stellt sich die Frage: Ist das Internet der Dinge tot? Diese Frage kläre ich in meinem Blog-Beitrag.

weiterlesen
Branchen

08.12.2023 von Olaf Neugebauer

Die drei Säulen einer IoT-Factory

Bild Olaf Neugebauer

Um langfristig tragfähige und erfolgreiche Lösungen zu entwickeln und gleichzeitig die Potenziale des Internets der Dinge bewerten und kanalisieren zu können, ist eine strategische Verankerung des Themas in der Organisation notwendig. Hier unterstützt die IoT-Factory. Was es genau damit auf sich hat, erkläre ich in meinem Blog-Beitrag.

weiterlesen