adesso BLOG

21
Methodik

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Prozesse effizient zu verwalten und gleichzeitig Flexibilität und Skalierbarkeit zu gewährleisten. SAP bietet einen zweistufigen Ansatz, mit dem Unternehmen ihre Prozesse optimieren und die Vorteile von SAP-Lösungen nutzen können - den sogenannten Two-Tier-Ansatz. Dieser Blog-Beitrag erläutert das Konzept des SAP-Modells und zeigt die konkreten Vorteile für Unternehmen.

weiterlesen
Methodik

Unternehmen arbeiten oft jahrelang mit demselben System, wobei nur geringfügige Änderungen vorgenommen werden. Doch irgendwann muss das System aufgrund mangelnder Wartung oder mangelnder Funktionalität abgelöst werden. Bei Transformationsprojekten von SAP-Systemen bedeutet dies neue Workflows, Oberflächen und Produkte. Change Management ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Mitarbeitende die neuen Systeme akzeptieren.

weiterlesen
Digital Experience

Was hat nun die SAP Customer Experience mit einem Triathlon zu tun? Wie bei einem Staffel-Triathlon greifen verschiedene Disziplinen sowie Sportlerinnen und Sportler ineinander, um gemeinsam ein Erlebnis zu schaffen: SAP Commerce Cloud, Sales & Service Cloud und Emarsys arbeiten zusammen am SAP CX Portfolio, um ein nahtloses Kundenerlebnis zu schaffen. Wie das aussieht, zeige ich euch in meinem Blog-Beitrag.

weiterlesen
Methodik

21.03.2023 von Stephan Thies

adesso active transformation

Bild Stephan Thies

An der Umstellung auf SAP S/4HANA kommt kein Unternehmen vorbei. Mit unserer „active transformation“ wollen wir einen roten Faden in die Transformation bringen – von der strategischen Planung und dem Organisations-Enablement über die Feinplanung bis zur Umsetzung. Dazu haben wir sechs Phasen definiert, mit denen wir uns Schritt für Schritt der Umstellung auf S/4HANA nähern. Diese sechs Phasen möchte ich euch in diesem Blog-Beitrag vorstellen und euch damit unser Vorgehensmodell näherbringen.

weiterlesen
Methodik

Der Support für SAP ERP läuft 2027 aus. Wollen Unternehmen weiterhin erfolgreich sein, müssen sie handeln und kommen über kurz oder lang nicht an SAP S/4HANA vorbei. Es gibt verschiedene Ansätze, wie die Transformation zu S/4HANA gelingen kann. Häufig haben Unternehmen die Wahl zwischen zwei Ansätzen: Greenfield oder Brownfield. Doch welcher Ansatz ist besser? Und gibt es überhaupt einen „besseren“ oder „schlechteren“ Ansatz?

weiterlesen
Branchen

Stefan Rühl, Head of SAP der adesso Schweiz AG, war vom 11. bis 13. Oktober am DSAG-Jahreskongress in Leipzig. Lesen Sie hier seine Insights und sein persönliches Fazit zum Event.

weiterlesen
Methodik

S/4HANA Embedded Analytics und BW/4HANA adressieren zwar unterschiedliche Reporting-Anforderungen, aber beide Lösungen ergänzen sich und können vollständig integriert werden. In meinem Blog-Beitrag zeige ich die genauen Unterschiede und erkläre, wieso mehr Optionen gleichzeitig mehr Möglichkeiten bedeuten.

weiterlesen
Softwareentwicklung

29.12.2021 von Stefan Carstensen

Java und SAP in der Box

Bild Stefan Carstensen

Irgendwann kommen viele Java-Projekte an den Punkt, an dem sie die schöne Welt von Mikroservices und REST-Schnittstellen verlassen und auf ein Backend-System zugreifen müssen. Wir wollen hier den Zugriff auf SAP betrachten. Besonderes Augenmerk gilt der Konfiguration und dem Build, da diese ein paar Besonderheiten aufweisen.

weiterlesen
Methodik

Die Einführung einer Customer Data Platform (CDP) zählt für viele Marketeers zu den wichtigen Projekten des Jahres. Doch was ist das Besondere an einer CDP? Und welche Vorteile bietet die SAP CDP? In einem Blog-Beitrag werde ich diese Fragen beantworten.

weiterlesen

Diese Seite speichern. Diese Seite entfernen.