adesso BLOG
19.12.2024 von Sarah Eckert
Barrierefreie Designsysteme: Grundlage für eine inklusive digitale Zukunft
In einer zunehmend digitalisierten Welt darf niemand ausgeschlossen werden. Barrierefreie Designsysteme bieten Unternehmen die Möglichkeit, digitale Produkte von Anfang an barrierefrei zu gestalten. Sie schaffen nicht nur ein inklusives Nutzererlebnis, sondern reduzieren langfristig auch den Entwicklungsaufwand und stellen die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben sicher. In meinem Blog-Beitrag zeige ich, wie barrierefreie Designsysteme funktionieren, welche Vorteile sie bieten und warum sie der Schlüssel für eine inklusive digitale Zukunft sind.
weiterlesen23.10.2024 von Claudia Jäger
Vom Produktplacement zu Thought Leadership – die Evolution des Influencer Marketings
Influencer Marketing hat sich von der reinen Produktplatzierung zu einer Plattform für Thought Leadership entwickelt. In meinem Blog-Beitrag beschreibe ich, wie Influencer durch ihre Expertise und Glaubwürdigkeit nicht nur Reichweite, sondern auch tiefes Vertrauen aufbauen - insbesondere im B2B-Bereich. Erfahrt, wie Thought Leaders als authentische und wertvolle Stimmen in Nischenmärkten agieren und Unternehmen helfen, sich als Branchenführer zu positionieren.
weiterlesen23.04.2024 von Mia Rauchschindel
So helfen dir Lernmethoden bei der Erstellung deiner nächsten Kampagne!
Aus der Psychologie ist bekannt, dass Lernmethoden wie Konditionierung oder Lernen am Modell eine Schlüsselrolle bei der Beeinflussung menschlichen Verhaltens spielen. Im Marketing können diese Methoden unter anderem eingesetzt werden, um die Wirkung von Werbung zu erhöhen und den Einfluss auf die Zielgruppe zu verstärken. In diesem Blog-Beitrag erkläre ich, wie diese Modelle funktionieren und was das Marketing daraus lernen kann.
weiterlesen13.09.2023 von Stefanie Grzenia
Multi-Brand | Multi-Country: Multi-Stress? – Kein Problem dank effizientem Portal Management!
Authentizität und Glaubwürdigkeit prägen maßgeblich die Wahrnehmung von Kundinnen und Kunden gegenüber einer Marke oder einem Unternehmen: online und offline – im B2C und im B2B. Eine klare und durchdachte Digitalstrategie wirkt sich entsprechend positiv auf die Customer Experience aus und sorgt für Loyalität, Zufriedenheit und somit mehr Umsatz. Welche Chancen, Herausforderungen und Lösungen sich ergeben, zeige ich in diesem Blog-Beitrag.
weiterlesen27.06.2023 von Ingo Gregus
Grundlagen erfolgreicher Digitalisierungsprojekte von Versicherern
Die Digitalisierung hat die Versicherungsbranche verändert und Unternehmen müssen eine echte Omnichannel-Strategie entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Genau darum geht’s in Teil 2 unserer 5-teiligen Serie für Versicherer. Dieser Blog-Beitrag erklärt die wesentlichen Erfolgsgrundlagen, welche die Kundschaft zufriedenstellen und Versicherer wettbewerbsfähig halten.
weiterlesen07.06.2023 von Ingo Gregus
Better Customer Experience: Die besten Rezepte für erfolgreiche Versicherungsunternehmen
Wie können Versicherungsunternehmen in der digitalen Welt wettbewerbsfähig bleiben und ihr Geschäft ausbauen? Eine Antwort darauf lautet: durch eine unschlagbare Customer Experience. In dieser fünfteiligen Blog-Serie zeigen wir euch, wie Versicherer die größten Chancen aus der Customer Experience herausziehen und echte Erfolge erzielen.
weiterlesen27.04.2023 von Thomas Binder
Drei auf dem Weg zum Challenge Roth Triathlon – oder was das mit SAP Commerce Cloud & Co zu tun hat
Was hat nun die SAP Customer Experience mit einem Triathlon zu tun? Wie bei einem Staffel-Triathlon greifen verschiedene Disziplinen sowie Sportlerinnen und Sportler ineinander, um gemeinsam ein Erlebnis zu schaffen: SAP Commerce Cloud, Sales & Service Cloud und Emarsys arbeiten zusammen am SAP CX Portfolio, um ein nahtloses Kundenerlebnis zu schaffen. Wie das aussieht, zeige ich euch in meinem Blog-Beitrag.
weiterlesen20.02.2023 von Sebastian Reiser
Buying Experience 2023 – mit Sales Excellence die Erwartungen von B2B-Einkäuferinnen und -Einkäufern erfüllen
Es ist keine Neuigkeit mehr, dass der digitale Wandel auch im Segment B2B Sales Einzug gehalten hat. Immer häufiger liest man in diesem Kontext von der „Amazonisierung des Geschäftskundenvertriebs“. Damit einher geht die Notwendigkeit für Vertriebsorganisationen, den eigenen Prozess nicht nur entlang der Kundenbedürfnisse (neu) auszurichten, sondern auch immer am sprichwörtlichen Ball zu bleiben, wie sich diese weiterentwickeln. Wie sich die Entwicklungen im Jahr 2023 darstellen und was das für den Vertrieb und für euch als Vertriebs(führungs)kräfte bedeutet, erfahrt ihr in diesem Blog-Beitrag.
weiterlesen07.02.2023 von Heike Heger
Digital Commerce: Die Handelsstudie 2023 – und was hier wichtig ist
Gleich zu Beginn des Jahres 2023 hat adesso eine Studie zum Thema „Digital Commerce und Customer Experience“ veröffentlicht. Wir wollten im Handelsumfeld wissen: Was brauchen Konsumentinnen und Konsumenten und wie sollten Unternehmen jetzt handeln? Dieser Abgleich zwischen der Kundschaft auf der einen und Anbietern auf der anderen Seite hat spannende Erkenntnisse gebracht.
weiterlesen