


adesso BLOG
31.05.2022 von Martin Schulz
Bei internationalen CRM-Systemen, die auf Microsoft Dynamics 365 basieren, ist es elementar, die Compliance-Anforderungen der Länder zu erfüllen. CRM-Systeme, die dabei auch Länder außerhalb der EU wie bspw. China, Brasilien oder die USA umfassen, müssen aus Compliance-Sicht einen “Schritt weiter gehen” verglichen mit der EU-DSGVO (GDPR), um die Anforderungen bspw. für die Datenlokation zu erfüllen. Dabei sind verschiedene Compliance-Aspekte zu betrachten.
weiterlesen07.05.2022 von Martin Schulz
Bei internationalen CRM-Systemen, die auf Microsoft Dynamics 365 basieren, ist es elementar, die Compliance-Anforderungen der Länder zu erfüllen. CRM-Systeme, die dabei auch Länder außerhalb der EU wie bspw. China, Brasilien oder die USA umfassen, müssen aus Compliance-Sicht einen “Schritt weiter gehen” verglichen mit der EU-DSGVO (GDPR), um die Anforderungen bspw. für die Datenlokation zu erfüllen. Dabei sind verschiedene Compliance-Aspekte zu betrachten.
weiterlesen05.08.2021 von Giovanna Contino
In meinem Blog-Beitrag möchte ich euch einen allgemeinen Überblick über die Bedeutung einer zeitgemäßen, den VUCA-Anforderungen gerecht werdenden Unternehmenskultur in Verbindung mit digitalen Lösungen – unter anderem im Hinblick auf eine 360-Grad-Kundenbetreuung in der Versicherungsbranche – verschaffen.
weiterlesen26.02.2021 von Marty Kostmann
Unternehmen, deren Geschäft hauptsächlich im B2C-Bereich angesiedelt ist, sind zunehmend von der Meinungsbildung und -mitteilung ihrer Kundinnen und Kunden im Internet abhängig. Doch welche Bedeutung haben Bewertungen bei Google und Co. für die jeweiligen Unternehmen, welche Kennzahlen spielen in diesem Kontext eine Rolle und welche Tools und Systeme kommen hier wie dort zum Einsatz?
weiterlesen01.12.2020 von Marty Kostmann
Als mehrjährige Beraterin für die Digitalisierung in der Hotellerie möchte ich euch zeigen, dass eine Branche mit derartig vielen Touchpoints, Kundendaten und digitalen Systemen größere Probleme mit dem Erhalt und Ausbau ihrer Kundenbeziehungen hat, als ihr das auf den ersten Blick vermuten würdet.
weiterlesen08.10.2020 von Christian Häfele
Wird von zuhause gearbeitet, muss die Kundenkommunikation unternehmensweit integriert und synchronisiert werden. Das gelingt nur, wenn sich Unternehmen auf das datengeführte Arbeiten einlassen. In meinem Blog-Beitrag stelle ich euch fünf Denkweisen vor, die Führungskräfte und Mitarbeitende bei Einführung eines CRM-Systems übernehmen sollten.
weiterlesen25.06.2020 von Heike Heger
CRM-Systeme sind gefragt. Kundenbeziehungen können aber nur dann zielgerichtet und für den Kunden erfolgreichen laufen, wenn auch das System komplett auf das entsprechende Business ausgerichtet ist. In meinem Blog-Beitrag möchte ich euch daher Broker Experience Management als ein spezielles CRM für Makler & Maklerbetreuer von Versicherungen vorstellen.
weiterlesen04.05.2017 von Manfred Bögelein
Kaum eine Bank oder ein Finanzdienstleister ist (aktuell) ohne Digitalisierungsvorhaben. Die Auswirkungen auf das CRM-System bleiben jedoch oftmals unberücksichtigt. Dabei wäre dies die Chance für Banken, trotz Automatisierung und Abbau von Filialen, wieder mehr Nähe zum Kunden zu gewinnen.
weiterlesen04.08.2016 von Björn Dreher
Customer-Relationship-Management-Systeme (CRM) nehmen mittlerweile eine wichtige Rolle in Unternehmen ein und stellen in der Praxis zumeist auch einen Kernprozess dar. Vor allem für Mitarbeiter im Außendienst ist eine mobile Variante bzw. der mobile Zugriff auf das CRM-System ein entscheidendes Kriterium.
weiterlesenSie möchten regelmässig unser adesso Blogging Update erhalten und über alle Themen unseres IT-Blogs informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter und Sie erhalten die aktuellsten Beiträge unseres Tech-Blogs bequem per E-Mail.