adesso BLOG

Schlagwörter:

  • Kundenservice

Alle Blogeinträge anzeigen
Methodik

10.12.2024 von Jean Adler und Stefan Konen

Customer Centricity − Der Weg zur Omnichannel-Excellence

Bild

Eine kürzlich von uns durchgeführte Studie zur Customer Centricity bestätigt: Handelsunternehmen haben die Bedeutung des Themas für die Zukunft erkannt. Doch was bedeutet Omnichannel-Excellence und was braucht es, um Kundinnen und Kunden erfolgreich in den Mittelpunkt zu stellen? Wir schaffen die Verbindung und erklären, wie Begeisterung erzeugt werden kann − dort, wo sie erwartet wird und genauso wie sie erwartet wird.

weiterlesen
Digital Experience

In der heutigen Geschäftswelt ist jeder Kundenkontakt eine wertvolle Gelegenheit, die positiv in Erinnerung bleiben muss. In meinem Blog-Beitrag erfahrt ihr, warum exzellenter Kundenservice entscheidend für die Markentreue ist und wie Unternehmen durch personalisierte Erlebnisse und KI-gestützte Innovationen langfristige Kundentreue aufbauen. Außerdem stelle ich internationale Best Practices und die Rolle von Social Media in der Kundenkommunikation vor.

weiterlesen
Digital Experience

Gleich zu Beginn des Jahres 2023 hat adesso eine Studie zum Thema „Digital Commerce und Customer Experience“ veröffentlicht. Wir wollten im Handelsumfeld wissen: Was brauchen Konsumentinnen und Konsumenten und wie sollten Unternehmen jetzt handeln? Dieser Abgleich zwischen der Kundschaft auf der einen und Anbietern auf der anderen Seite hat spannende Erkenntnisse gebracht.

weiterlesen
Digital Experience

Viele Serviceorganisationen setzen im After-Sales-Service für die Dienstleistungserbringung auf Field-Service-Management-Lösungen. Wie der Status quo in Sachen Field Service Management ist und wohin die Reise genau geht, erkläre ich in meinem Blog-Beitrag.

weiterlesen
Digital Experience

Es gibt wahrscheinlich keinen Marketeer, der nicht schon einmal mit Content und Commerce konfrontiert war – oder neudeutsch: Mit Content-Driven-Commerce. Auf allen Kanälen ist man bekanntermaßen mit dem Omnichannel Commerce unterwegs – doch halt: Wie unterscheidet der sich denn jetzt von dem Unified Commerce? Blickt ihr noch durch in der großen weiten Begriffswelt des Digital Commerce? Ich drösel die Commerce-Arten in diesem Blog-Beitrag gerne mal etwas auf.

weiterlesen
Branchen

20.07.2022 von Daniela König

Das Dilemma mit den sozialen Medien

Bild Daniela König

Um langfristig kundenorientiert agieren zu können und wettbewerbsfähig zu bleiben, sollten Versicherungsvermittlerinnen und -vermittler sich mit der Nutzung verschiedener Kommunikationskanäle befassen – inklusive der Absicherung. Wieso dies notwendig ist und wie wir dabei unterstützen, erkläre ich in meinen Blog-Beitrag.

weiterlesen
Branchen

In der Leistungsprüfung der Personenversicherung müssen die Prozesse zukunftsorientiert und kundenzentriert ausgerichtet werden. In meinem Blog-Beitrag zeige ich euch die jeweils unterschiedlichen Perspektiven der oder des Versicherten und des Versicherers. Dabei hat ein solcher Prozess viel Potenzial, weshalb beide Seiten von Optimierungen profitieren können.

weiterlesen
Digital Experience

Unified Commerce vereint E-Commerce, Order Management, Customer-Relationship-Management, Point of Sale und vieles mehr in einer Platform. Aufgrund des umfangreichen Themas gehe ich in meinem Blog-Beitrag primär auf die Relevanz der Customer Data Platform ein und erkläre, wie das Order Management durch Unified Commerce optimiert werden kann.

weiterlesen
Branchen

Unternehmen haben Mitarbeitende in unterschiedlichen Funktionen und somit mit unterschiedlichen Aufgabengebieten. Diese verfügen oftmals über ein überdurchschnittliches, umfassendes Wissen auf einem Fachgebiet oder über spezielle Fähigkeiten. Doch dieses Wissen wird oftmals – bewusst oder unbewusst – nicht geteilt. So sind die Voraussetzungen ungünstig, dass sich Wissen vermehrt und das Wissen gezielt genutzt wird, um das Unternehmen voranzubringen und der (potenziellen) Kundschaft einen wirklichen Mehrwert zu bieten. Wie kann ein Unternehmen den Wissensaustausch mittels einer Community of Practice fördern und wie können (potenzielle) Kundinnen und Kunden sowie Interessierte davon profitieren? Das erkläre ich euch in diesem Blog-Beitrag anhand des Beispiels der Community of Practice für das Thema betriebliche Altersversorgung.

weiterlesen