adesso BLOG

34

Schlagwörter:

  • Cloud

Alle Blogeinträge anzeigen
KI

14.09.2023 von Julius Haas und Sebastian Brückner

Generative KI heute: Praxis statt Theorie

Bild

In diesem Blog-Beitrag wollen wir uns nicht in philosophischen Fragen verlieren, sondern beleuchten, welche konkreten Möglichkeiten die Google Cloud im Bereich der generativen KI bereits bietet. Wir zeigen, was sich out of the box etablieren lässt und warum nicht jeder um seinen Job fürchten muss.

weiterlesen
Methodik

In der heutigen schnelllebigen Geschäftswelt stehen Unternehmen vor der Herausforderung, ihre Prozesse effizient zu verwalten und gleichzeitig Flexibilität und Skalierbarkeit zu gewährleisten. SAP bietet einen zweistufigen Ansatz, mit dem Unternehmen ihre Prozesse optimieren und die Vorteile von SAP-Lösungen nutzen können - den sogenannten Two-Tier-Ansatz. Dieser Blog-Beitrag erläutert das Konzept des SAP-Modells und zeigt die konkreten Vorteile für Unternehmen.

weiterlesen
Branchen

02.06.2023 von Dimitrios Archontakakis

Sicherheit von SaaS-Cloud-Lösungen

Bild Dimitrios Archontakakis

Früher haben Unternehmen ihre Software gekauft (zum Beispiel auf CD-ROM) und lokal installiert. Heute können Applikationen und Anwendungen hingegen als Software as a Service (SaaS) direkt aus der Cloud bezogen werden. In meinem Blog-Beitrag kläre ich die Fragen, wo in diesem Kontext die Datenschutzrisiken liegen und wie es um die relevanten Sicherheitsaspekte steht.

weiterlesen
Methodik

19.05.2023 von Manuel Tilgner

Terraform für Unternehmensprojekte

Bild Manuel Tilgner

Komplexe Terraform-Projekte finden oft in einem Unternehmenskontext statt und erstrecken sich über mehrere Konten, Regionen, Services und sogar Clouds. Eine Vorlage basiert auf Terraform-Modulen, YAML-Dateien und Terragrunt. In meinem Blog-Beiträge werde ich diese Vorlage näher beschreiben.

weiterlesen
Digital Experience

Was hat nun die SAP Customer Experience mit einem Triathlon zu tun? Wie bei einem Staffel-Triathlon greifen verschiedene Disziplinen sowie Sportlerinnen und Sportler ineinander, um gemeinsam ein Erlebnis zu schaffen: SAP Commerce Cloud, Sales & Service Cloud und Emarsys arbeiten zusammen am SAP CX Portfolio, um ein nahtloses Kundenerlebnis zu schaffen. Wie das aussieht, zeige ich euch in meinem Blog-Beitrag.

weiterlesen
Branchen

02.02.2023 von Katja Dippel

Trends in der Versicherungsbranche 2023

Bild Katja Dippel

Die To-do-Liste für IT-Verantwortliche in Versicherungen könnte 2023 lang werden. Ein Hebel, um diese Herausforderungen zu meistern, aber auch um die damit verbundenen Potenziale auszuschöpfen, sind innovative IT-Technologien und Methoden. In meinem Blog-Beitrag stelle ich acht Fokusthemen vor, die das Insurance-Team von adesso identifiziert hat.

weiterlesen
Softwareentwicklung

19.01.2023 von Roland Majchszak

Die Cloud veränderte unsere Softwarearchitekturen

Bild Roland Majchszak

Clouds verändern die Art und Weise, wie wir Software betreiben und entwickeln. Viele Einschränkungen, die es früher gab, fallen weg, wenn wir uns auf Cloud-native-Ansätze einlassen. Dies hat zusammen mit neuen Bezugsgrößen, wie zum Beispiel den Kosten, Einfluss auf unsere Softwarearchitekturen. Welche neuen Services die Cloud mitbringt, erkläre ich in meinem Blog-Beitrag.

weiterlesen
Softwareentwicklung

11.07.2022 von Stefan Czubek und Kay Thielmann

Tame the beast - AWS-Alarme mit Jira zähmen

Bild

Im Rahmen eines Projekts, in dem eine ganze Reihe von Microservices entwickelt und betrieben wird, ist die Idee entstanden, die Bearbeitung der Alarme aus der AWS zu verbessern. Basierend auf Cloudwatch-Alarmen und einem Topic im Simple Notification Service von AWS, ist bei mehreren betriebenen Microservices sowie diversen Queues und anderen Komponenten schnell eine große Menge von Alarmen konfiguriert, die auf Protokollfiltern oder Metriken der Services beruhen können. Dabei den Überblick zu behalten, wichtige Alarme direkt zu priorisieren und die Analyse zu vereinfachen, ist nicht immer einfach. Natürlich darf nichts unter den Tisch fallen und es sollte sichergestellt sein, dass klar ist, wer gerade welchen Alarm bearbeitet.

weiterlesen
Methodik

01.06.2022 von Marcus Peters

Blockchain, DAOs & das Metaverse - Na und?

Bild Marcus Peters

Was haben Blockchain, DAOs und das Metaverse mit meiner Digitalisierungsagenda zu tun? Sollte man sich mit Web3, Kryptowährungen und NFTs auseinandersetzen? Was sind eigentlich DAOs und wozu soll das Metaverse gut sein? Ich bin in die Tiefen des Internets abgetaucht und sortiere im folgenden Blog-Beitrag wichtige Begriffe dieser Trendthemen in den Unternehmenskontext ein.

weiterlesen

Diese Seite speichern. Diese Seite entfernen.