adesso BLOG

17

Schlagwörter:

  • Data and Analytics

Alle Blogeinträge anzeigen
Methodik

Agilität und Data Science haben eines gemeinsam: Beide Disziplinen haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Der Einsatz agiler Methoden und Frameworks kann für Unternehmen ein entscheidender Erfolgsfaktor sein. In diesem und den kommenden Blog-Beiträgen werden wir uns vor allem mit der Frage beschäftigen, ob und wie agile Ansätze in die Welt der Data Science integriert werden können. Zunächst jedoch ein Blick auf wichtige Grundlagen im Bereich Data Science und Agilität.

weiterlesen
Methodik

25.07.2023 von Marc Mezger und Moritz Momper

Die besten Visual Studio Code Extensions für Python Developer

Bild

In diesem Blog-Beitrag möchten wir euch die Visual-Studio-Code-Erweiterungen präsentieren, die wir in unserer täglichen Arbeit als Expertinnen und Experten für maschinelles Lernen, Data Engineering und KI benötigen. Ohne die passenden Erweiterungen wäre Visual Studio Code keine vollständige integrierte Entwicklungsumgebung (IDE). Doch mit den richtigen Erweiterungen kann man sich erheblich Arbeit ersparen und die Produktivität als Developer steigern.

weiterlesen
Branchen

13.07.2023 von Andreas Essl und Wolfgang Weber

Bild

Transparenz durch Berichte und Kennzahlen hilft in vielen Unternehmensbereichen. Der Einsatz von Dashboards ist empfehlenswert, da sie ein kostengünstiges Werkzeug für die begrenzten Budgets von Netzbetreibern darstellen. In unserem Blog-Beitrag gehen wir vor allem auf Dashboards mit betriebswirtschaftlichen beziehungsweise kaufmännischen Kennzahlen bei Netzbetreibern ein.

weiterlesen
Branchen

Dateninnovationen und Daten-Anwendungsfälle beschäftigen die Energiewirtschaft. Die Netzbetreiber sitzen auf ungenutzten Datenmengen und können so Synergieeffekte und Effizienzpotenziale nicht richtig nutzen. Dieser Blog-Beitrag erklärt, wie die Energiewende mit einheitlich integrierten Prozessen, Systemen und Daten beschleunigt werden kann.

weiterlesen
Branchen

03.02.2023 von Stephen Lorenzen, Maximilian Hammes und Jonas Schnorrenberg

Business-Intelligence-Reifegradmodelle – relevant für die Energiewirtschaft?

Bild

Um herauszufinden, wie weit ein Unternehmen in Sachen Digitalisierung und Datennutzung ist, werden Business-Intelligence-Reifegradmodelle angewendet. Wie Reifegradmodelle bei der Einordnung helfen, ob der Interaction Room eine alternative Anwendung ist und gegebenenfalls eine Basis zur erfolgreichen Verbesserung von BI im ganzheitlichen Beratungsprozess darstellt, erklären wir in unserem Blog-Beitrag.

weiterlesen
Branchen

11.04.2022 von Christof Rieck und Manuel Trykar

Trustworthy Analytics

Bild

Welche Möglichkeiten haben Websitebetreiber und Digitalpublisher, um die Kontrolle über die Datenströme im Dickicht der AdTech- und MarTech-Tools zurückzuerhalten? Wie war es bisher und welche konkreten Herausforderungen warten auf Unternehmen? Wir erklären es euch in unserem Blog-Beitrag und zeigen, wie die Qualität der eigenen Daten gesteigert, eigene Geschäftsstrategien wie „Subscription first“ befeuert und die notwendige First-Party-Datenbasis für das Ende der Third-Party-Cookies aufgebaut werden können.

weiterlesen
Methodik

So wie auch in vielen anderen Bereichen ist es in der IT-Entwicklung üblich, von neuen Dingen auf bereits vorhandene Werkzeuge und Bausteine zurückzugreifen. So können Sie Ziele schneller erreichen, ohne in die Erforschung neuer Wege investieren zu müssen. Aber was, wenn es unentdeckte Möglichkeiten gibt, die noch effizienter und kostengünstiger sind und besser zu Ihnen und Ihrem Unternehmen passen? Wir stellen Ihnen im Blogbeitrag unsere Lösung adNucleus vor.

weiterlesen
Methodik

In den letzten Monaten haben sich auf dem Markt für Self-Service BI Tools viele Neuerungen ergeben. So ermöglichen innovative Softwareprodukte eine Ausweitung des Nutzerkreises von Analyseanwendungen. Diese Entwicklung wird auch von unseren Kunden wahrgenommen, sodass wir mit der Durchführung eines entsprechenden Tool-Vergleichs beauftragt wurden. In unserem Blog-Beitrag möchten wir kurz die Vorgehensweise dieser Tool-Evaluation beschreiben und anschließend die Data Preparation Tools aus der engeren Auswahl (Alteryx, Trifacta und Microsoft Power BI Dataflows) näher vorstellen.

weiterlesen
Methodik

Seit der Verbreitung des Internets sind neue elektronische Mittel zum Datenaustausch entstanden. Es ist mittlerweile unabdingbar, über einen bewährten Programmkern zu verfügen und die Integration externer Bibliotheken wie SurveyJS zu unterstützen. Nur selten macht es Sinn, das Rad ganz neu zu erfinden.

weiterlesen

Diese Seite speichern. Diese Seite entfernen.