adesso BLOG
18.02.2021 von Tobias Deininger
09.02.2021 von Jean-François Gonguet
Microservice-basierte Architekturen sind ein aktueller Trend zur Umwandlung von Informationssystemen. Doch wie können diese Architekturen implementiert werden? Die am häufigsten verwendete Lösung ist die BPM-Engine von Camunda. In meinem Blog-Beitrag zeige ich euch, wie diese Lösung auch die Microservice-Choreographie ermöglicht.
WEITERLESEN
28.01.2021 von Eva-Maria Kynast
Nicht in jedem Projekt wird die Rolle des UX Designers besetzt. Gerne wird dem Requirements Engineer auch eine Art Doppelrolle zugewiesen: „Das bisschen UX kann er doch mitmachen“. Damit ihr die Grundlagen und eventuell ein paar wichtige Punkte bei der Gestaltung von Softwarelösungen beachten könnt, möchte ich mit diesem Beitrag das Know-how in Bezug auf UX etwas erweitern.
WEITERLESEN
27.01.2021 von Matthias Joos
„Wird ein Softwareprojekt pünktlich abgeschlossen?“ oder „Welche Kosten werden entstehen?“ – es gibt viele Situationen, in denen Schätzungen abgegeben werden. Unabhängig von der Art der Schätzung wird meine Schlussfolgerung jedoch dieselbe bleiben: Ich bin der Meinung, wir sollten Entscheidungen in Softwareprojekten nicht basierend auf Schätzungen treffen. Es gibt bessere Alternativen.
WEITERLESEN
19.01.2021 von Tobias Deininger
Verursacht das Thema Datenschutz bei euch auch immer wieder Kopfschmerzen? Vor allem wenn Anforderungen an die zu entwickelnde Software erst zu einem fortgeschrittenen Zeitpunkt der Entwicklungsphase aufkommen, werden wir als Entwickelnde immer wieder vor große Herausforderungen gestellt. Im ersten Teil meiner Beitragsreihe „Datenschutz in der Softwareentwicklung“ möchte ich euch das Prinzip Privacy by Design näherbringen.
WEITERLESEN
14.01.2021 von René Schönfelder
Diversity spielt dabei eine entscheidende Rolle, um die komplexen, sich ständig verändernden Herausforderungen bewältigen zu können. In meinem Blog-Beitrag erkläre ich euch anhand eines vereinfachten Modells, was damit gemeint ist und wie agile Praktiken ein diverses Team bei der Lösung komplexer Probleme unterstützen.
WEITERLESEN
03.12.2020 von Dorian Wiese
Die Blockchain-Technologie (BCT) ist immer noch eines der am stärksten wachsenden Innovationsgebiete mit bislang viel ungenutztem Potenzial. In diesem Blog-Beitrag möchte ich euch einen Einblick in die BCT und ihre Möglichkeiten zur Nutzung in der infrastrukturellen Basis der öffentlichen Verwaltung geben.
WEITERLESEN
28.10.2020 von Wolfgang Wünsche
Im Zuge der agilen Transformation im Projektkontext beim Kunden, ist die Verantwortung für die Erstellung und Durchführung von Lasttests, die zuvor an zentraler Stelle behandelt wurden, in die Teams gewandert. Jetzt sind die Teams plötzlich nicht nur für die Spezifikation der Tests, zum Beispiel durch die Beschreibung von „Klick-Pfaden“ in der Anwendung zuständig, sondern müssen sich auch um die ganze technische Umsetzung kümmern. Im Team habe ich mich dieser Aufgabe gestellt. In meinem Blog-Beitrag möchte ich euch nun meine Erfahrungen mit dem Thema Lasttests aus der Sicht eines Entwicklers in einem agilen Team schildern.
WEITERLESEN
30.09.2020 von Tony Eggert, Stephen Lorenzen und Tobias Krewinkel
Eine Qualitätssicherung essentieller Bestandteil von Softwareprojekten, denn Risken werden minimiert und die Qualität der Software gesteigert. Da dies immer mit einem gewissem Testaufkommen oder Testaufwand verbunden ist, bietet sich eine Testautomatisierung an. In unserem Blog-Beitrag möchten wir euch daher über unsere Erfahrungen mit SoapUI berichten und zeigen, wie wir unsere ersten Meter auf dem Weg des automatisierten Testens erfolgreich gemeistert haben.
WEITERLESEN
Sie möchten regelmässig unser adesso Blogging Update erhalten und über alle Themen unseres IT-Blogs informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter und Sie erhalten die aktuellsten Beiträge unseres Tech-Blogs bequem per E-Mail.