


adesso BLOG
17.06.2022 von Ainara Novales
Low-Code-Development-Plattformen werden bei Unternehmen immer beliebter, denn sie ermöglichen es, selbständig Anwendungen zu erstellen, auch wenn nur geringe oder gar keine Programmierkenntnisse vorliegen. In meinem Blog-Beitrag beschreibe ich den Ursprung von Low Code, erkläre, wie es funktioniert, und nenne wichtige Überlegungen zur Einführung.
WEITERLESEN
01.03.2022 von Marius Voskamp
Mein Ziel in der Softwareentwicklung ist es, Programme und Features zu bauen, die Leute brauchen und gern benutzen. Erst auf dem Weg begriff ich langsam, dass es mit schlichtem Schreiben von Code wohl nicht getan sein würde. Diese Reise dauert bis zum heutigen Tag an. In meinem Blog-Beitrag möchte ich gern die entscheidenden Erkenntnisse und Sinneswandel mit euch teilen und euch damit eine Orientierung in der Welt der Softwareentwicklung an die Hand geben.
WEITERLESEN
08.02.2022 von Robert Völkner
Eines der Hauptmerkmale für ein erfolgreich abgeschlossenes Softwareentwicklungsprojekt ist, dass das Endprodukt den Erwartungen des Kunden entspricht. Um dies zu erreichen, müssen alle Kundenwünsche im Projektteam kommuniziert und entsprechend technisch umgesetzt werden. An dieser Stelle können Vision Videos unterstützen. Was es genau damit auf sich hat, erkläre ich in meinem Blog-Beitrag.
WEITERLESEN
23.11.2021 von Daniel Lenzen
Applikationen enthalten häufig Ressourcen, die nur bestimmten Usern zur Verfügung stehen sollen. Management-User administrieren beispielsweise die Informationen ihrer Mitarbeitenden, wohingegen Sales-User die Informationen ihrer Kundinnen und Kunden administrieren. Das erfordert abgeschlossene Bereiche, für die der Zugriff durch Berechtigungen gesteuert wird. Ich möchte euch in diesem Artikel anhand einiger kurzer Beispiele zeigen, wie ihr in Keycloak diese Zugriffsberechtigungen verwaltet und die User-Gruppen zuordnen könnt.
WEITERLESEN
22.06.2021 von Davide Beretta
Die meisten Menschen, die intensiv mit elektronischen Geräten zu tun haben, haben wahrscheinlich schon einmal von Yocto gehört, wenn es ums Thema Embedded Linux geht. Es ist in den letzten Jahren immer populärer geworden und kann als Standard in der Embedded-Welt angesehen werden.
WEITERLESEN
14.06.2021 von Dominik Wehberg
CSS bedeutet Cascading Stylesheet. Doch wie genau funktioniert diese Kaskade? Dem gehe ich auf den Grund und zeige euch, wie genau die CSS-Vererbung funktioniert. Zudem erfahrt ihr alles über die unterschiedlichen Typen von Stylesheets und wie im Detail die Gewichtung einzelner Selektoren berechnet wird.
WEITERLESEN
09.04.2021 von Bianca Batsch
Dieser Blog-Artikel beschreibt wie Train the Trainer unser adesso-internes Expertenteam gute und nachhaltige Wissensvermittlung für Erwachsene lehrt und welche Möglichkeiten in einer gezielteren Durchführung für die Trainer und Inhalte der Schulungen schlummern.
WEITERLESEN
11.01.2021 von Harun Sevinc
Ziel von SOLID ist die Erzeugung von Software, die Modifikationen toleriert, leicht nachvollziehbar ist und die eine Basis der Komponenten bildet, die in vielen Softwaresystemen eingesetzt werden. In meinem Blog-Beitrag stelle ich euch die fünf SOLID-Prinzipien näher vor.
WEITERLESEN
23.11.2020 von Benedict Pregler
Möchte ein Unternehmen mit einem Business auch auf den mobilen Plattformen Android und iOS präsent und erfolgreich sein, führt häufig kein Weg an einer mobilen App vorbei. Dabei erhöhen Native Plattform-Features das Nutzererlebnis deutlich und wirken sich auf die Kundenbindung und den Erfolg einer App aus. In diesem Blog-Beitrag erfahrt ihr, welche Vorteile es bei der App-Entwicklung hat, mit der Kotlin-Multiplattform eine gemeinsame Businesslogik von Android und iOS aufzusetzen.
WEITERLESEN
Sie möchten regelmässig unser adesso Blogging Update erhalten und über alle Themen unseres IT-Blogs informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter und Sie erhalten die aktuellsten Beiträge unseres Tech-Blogs bequem per E-Mail.