adesso BLOG

4

Schlagwörter:

  • Requirements Engineering

Alle Blogeinträge anzeigen
Methodik

Die zunehmende Komplexität von Softwaresystemen erfordert neue, moderne und andersartige Vorgehensweisen. So gewinnt Domain Driven Design immer mehr an Aufmerksamkeit, da dieser Ansatz viel mehr als eine Hilfestellung zur Entwicklung von Microservices ist. Inwiefern Domain Driven Design auch in der Disziplin Requirements Engineering Einzug finden kann, beschreibe ich in diesem Blog-Beitrag.

weiterlesen
Methodik

28.01.2021 von Eva-Maria Kynast

UX Design für Projekte ohne UX Designer

Bild Eva-Maria Kynast

Nicht in jedem Projekt wird die Rolle des UX Designers besetzt. Gerne wird dem Requirements Engineer auch eine Art Doppelrolle zugewiesen: „Das bisschen UX kann er doch mitmachen“. Damit ihr die Grundlagen und eventuell ein paar wichtige Punkte bei der Gestaltung von Softwarelösungen beachten könnt, möchte ich mit diesem Beitrag das Know-how in Bezug auf UX etwas erweitern.

weiterlesen
Methodik

19.04.2018 von David Stolz

Virtuelle Kraftwerke im Interaction Room

Bild David Stolz

Detaillierte Anforderungen und ihre Priorisierung sind auch im Bereich der Energiewirtschaft die Grundlagen für erfolgreiche IT-Projekte. Das gilt vor allem, wenn es um virtuelle Kraftwerke geht. In meinem Blog-Beitrag möchte ich euch zeigen, welche Vorteile ein stringentes Requirements Engineering in diesem Kontext hat und was die Methodik des Interaction Rooms damit zu tun hat.

weiterlesen
Methodik

01.02.2018 von Ralf Gerstenberger

IT-Fachverfahren ohne Engpässe weiterentwickeln

Bild Ralf Gerstenberger

Verantwortliche für IT-Fachverfahren im Bereich der öffentlichen Verwaltung stehen vor einer großen Herausforderung: Sie müssen die Lauffähigkeit durch kontinuierliche Pflege und Weiterentwicklung aufrechterhalten sowie Gesetzesänderungen und Ad-hoc-Anforderungen fristgerecht umsetzen. Gleichzeitig stehen die Spezialisten für die Aufbereitung der Fachlichkeit nur sehr eingeschränkt zur Verfügung. Nicht zuletzt erwarten die Benutzer eine maßgeschneiderte Anwendung. Dem Anforderungsmanagement kommt in diesem Spannungsfeld eine entscheidende Bedeutung zu. Welche das ist, erkläre ich euch in meinem Blog-Beitrag.

weiterlesen

Diese Seite speichern. Diese Seite entfernen.