adesso BLOG

8

Schlagwörter:

  • Requirements Engineering

Alle Blogeinträge anzeigen
Branchen

07.03.2024 von Phuong Khanh Höfle-Nguyen

RE bei Medizinprodukten und in der Medizintechnik

Bild Phuong Khanh Höfle-Nguyen

Jedes Produkt basiert auf Anforderungen. Ganz pragmatisch, und wenn es nur ein paar Bullet Points in einer User Story sind. In einem regulierten Umfeld wie der Medizintechnik trifft dieser Pragmatismus jedoch auf eine harte Welt komplexer Regularien mit hohen formalen Anforderungen an Requirements und Requirements Engineering (RE). Was steckt dahinter? Welche Auswirkungen hat unzureichendes Requirements Engineering bei der Entwicklung von Medizinprodukten? Wer hilft mir dabei? In diesem Blog-Beitrag führe ich durch einige der tückischsten Stolperfallen, um auf typische Probleme und Risiken aufmerksam zu machen.

weiterlesen
Methodik

Der Begriff "Festpreis" ist in der agilen Entwicklung problematisch, da der Umfang theoretisch klar definiert sein sollte, in der Praxis aber oft unvollständige und instabile Anforderungen vorliegen. Dies kann zu Unsicherheiten und unterschiedlichen Interpretationen und im schlimmsten Fall zum Scheitern des Projekts führen. In diesem Blog-Beitrag beschäftigen wir uns mit dem Begriff Scope und dem Erwartungsmanagement und beleuchten Methoden des Requirements Engineering zur Einhaltung eines vorgegebenen Budgets sowie Lösungsansätze für Projekte, in denen das Budget aus dem Ruder zu laufen droht.

weiterlesen
Methodik

Die klassische Aufgabe einer Business Analystin oder eines Business Analysten ist die Begleitung von Veränderungen im Unternehmen. Eine besonders wichtige Aufgabe ist dabei die Identifikation von Problemen und die Entwicklung von Lösungen zu deren Behebung. Als Grundlage für diese Aufgabe kann die Diskrepanz zwischen einem Ist-Zustand und einem Soll-Zustand angesehen werden. Mit dem Problem-Statement möchte ich heute eine Methode vorstellen, die aus meiner Sicht hervorragend geeignet ist, um in kurzer Zeit einen guten Überblick zu bekommen.

weiterlesen
Methodik

Im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens ist das Requirements Engineering zu einem entscheidenden Faktor für Projekte im Bereich maschinelles Lernen geworden. In diesem Blog-Beitrag werden die Bedeutung, der theoretische Hintergrund und die Vorgehensweise für diesen entscheidenden Schritt im Entwicklungsprozess von KI-Systemen erläutert.

weiterlesen
Methodik

Die zunehmende Komplexität von Softwaresystemen erfordert neue, moderne und andersartige Vorgehensweisen. So gewinnt Domain Driven Design immer mehr an Aufmerksamkeit, da dieser Ansatz viel mehr als eine Hilfestellung zur Entwicklung von Microservices ist. Inwiefern Domain Driven Design auch in der Disziplin Requirements Engineering Einzug finden kann, beschreibe ich in diesem Blog-Beitrag.

weiterlesen
Methodik

28.01.2021 von Eva-Maria Kynast

UX Design für Projekte ohne UX Designer

Bild Eva-Maria Kynast

Nicht in jedem Projekt wird die Rolle des UX Designers besetzt. Gerne wird dem Requirements Engineer auch eine Art Doppelrolle zugewiesen: „Das bisschen UX kann er doch mitmachen“. Damit ihr die Grundlagen und eventuell ein paar wichtige Punkte bei der Gestaltung von Softwarelösungen beachten könnt, möchte ich mit diesem Beitrag das Know-how in Bezug auf UX etwas erweitern.

weiterlesen
Methodik

19.04.2018 von David Stolz

Virtuelle Kraftwerke im Interaction Room

Bild David Stolz

Detaillierte Anforderungen und ihre Priorisierung sind auch im Bereich der Energiewirtschaft die Grundlagen für erfolgreiche IT-Projekte. Das gilt vor allem, wenn es um virtuelle Kraftwerke geht. In meinem Blog-Beitrag möchte ich euch zeigen, welche Vorteile ein stringentes Requirements Engineering in diesem Kontext hat und was die Methodik des Interaction Rooms damit zu tun hat.

weiterlesen
Methodik

01.02.2018 von Ralf Gerstenberger

IT-Fachverfahren ohne Engpässe weiterentwickeln

Bild Ralf Gerstenberger

Verantwortliche für IT-Fachverfahren im Bereich der öffentlichen Verwaltung stehen vor einer großen Herausforderung: Sie müssen die Lauffähigkeit durch kontinuierliche Pflege und Weiterentwicklung aufrechterhalten sowie Gesetzesänderungen und Ad-hoc-Anforderungen fristgerecht umsetzen. Gleichzeitig stehen die Spezialisten für die Aufbereitung der Fachlichkeit nur sehr eingeschränkt zur Verfügung. Nicht zuletzt erwarten die Benutzer eine maßgeschneiderte Anwendung. Dem Anforderungsmanagement kommt in diesem Spannungsfeld eine entscheidende Bedeutung zu. Welche das ist, erkläre ich euch in meinem Blog-Beitrag.

weiterlesen

Diese Seite speichern. Diese Seite entfernen.