adesso BLOG

88

Schlagwörter:

  • IT-Projekte

Alle Blogeinträge anzeigen
Branchen

03.11.2023 von Zoe Holdt und Maximilian Hammes

Smarte IT-Lösungen für den Wasserstoffhochlauf in Deutschland

Bild

Wasserstoff hat sich in den letzten Jahren zu einem entscheidenden Akteur im Energiesektor entwickelt. Mit seinem Potenzial zur Dekarbonisierung und Energieumwandlung wird Wasserstoff als Schlüssel zur Erreichung der Klimaziele angesehen. In diesem Blog-Beitrag werfen wir einen Blick auf die Prognosen und Herausforderungen im Zusammenhang mit Wasserstoff und zeigen, wie adesso hierbei unterstützen kann.

weiterlesen
Methodik

20.04.2023 von Maximilian Röttgen

Für mehr Story in der User Story

Bild Maximilian Röttgen

Klassische User Stories bieten aus meiner Sicht dem Team zu wenig Anlass, sich kreativ einzubringen. Meiner Meinung nach gibt es gute Gründe dafür, echte Storys in Backlog Items zu schreiben: User Experience (UX), Customer Centricity und nicht zuletzt Motivation. Mit einer echten Geschichte hingegen kann sich jedes Teammitglied identifizieren – unabhängig von der Position oder vom technischen (oder nicht so technischen) Hintergrund. Wieso das so ist, erkläre ich in diesem Blog-Beitrag.

weiterlesen
Methodik

Die zunehmende Komplexität von Softwaresystemen erfordert neue, moderne und andersartige Vorgehensweisen. So gewinnt Domain Driven Design immer mehr an Aufmerksamkeit, da dieser Ansatz viel mehr als eine Hilfestellung zur Entwicklung von Microservices ist. Inwiefern Domain Driven Design auch in der Disziplin Requirements Engineering Einzug finden kann, beschreibe ich in diesem Blog-Beitrag.

weiterlesen
Inside adesso

Warum ist die IT-Branche eine spannende und vielversprechende Option für einen Quereinstieg und welche Fähigkeiten sollte man dafür mitbringen? In meinem Blog-Beitrag geht es um Antworten auf diese Fragen und um adesso als ein Vorzeigebeispiel dafür, wie auch Neueinsteigerinnen und -einsteiger ohne klassischen IT-Hintergrund in dieser Branche erfolgreich Fuß fassen können.

weiterlesen
Softwareentwicklung

24.01.2023 von Mahdyar Safarianbarmi

Software Craftsmanship und ihre Prinzipien

Bild Mahdyar Safarianbarmi

Sind die Softwareentwicklerinnen und Softwareentwickler einfach Herstellerinnen und Hersteller oder Ingenieurinnen und Ingenieure? Soll neue Software nur funktionieren oder auch einen Mehrwert bringen? Dieser Blog-Beitrag stellt das Manifest von Software Craftsmanship vor, um diese Fragen zu beantworten.

weiterlesen
Methodik

Aus vielfältigen Projekten haben wir gelernt, dass in agilen Transformationen immer wieder die Frage aufkommt, wo die Organisation mit ihren agilen Bemühungen steht. Um diese und viele weitere Fragen zum Thema Agilität im Unternehmen gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden beantworten zu können, hat eine Arbeitsgruppe aus der Community of Practice Agile von adesso ein interaktives Format zur Standortbestimmung für agile Teams und Organisationen erarbeitet: das Agile Assessment von adesso. In meinem Blog-Beitrag beleuchte ich den Mehrwert und die Vorgehensweise dieses Formats und gebe einen Ausblick darauf, wie die agile Transformation strukturiert begleitet werden kann.

weiterlesen
Methodik

Nachhaltigkeit in der IT wird gelegentlich mit negativen Attributen – etwa Einbußen und Mehraufwänden ohne direkten Ertrag – assoziiert. Nachhaltige digitale Lösungen haben jedoch vor allem das Potenzial, sich von Marktbegleitern abzuheben, neue Geschäftsfelder zu erschließen und einen Beitrag zum Erhalt unser aller Lebens- und Geschäftsgrundlage zu leisten. Warum sich jedes Unternehmen mit Green Tech beschäftigen sollte, erfahrt ihr in meinem Blog-Beitrag.

weiterlesen
Methodik

15.09.2022 von Daniel Sorna, Alexey Shmelkin und Ibrahim Kizilarslan

Mit Low-Code die Schatten-IT ans Licht bringen

Bild

Low Code ist ein intuitiver, visueller Ansatz in der modernen Softwareentwicklung, der den nötigen Programmieraufwand minimiert und die Entwicklung beschleunigt. Doch wie kann das Potenzial von Low Code vollkommen ausgeschöpft werden und welche Rolle spielen Citizen Developers in diesem Zusammenhang? In unserem Blog-Beitrag beantworten wir diese Fragen.

weiterlesen
Branchen

19.05.2022 von Alexander Frommelt und Stefan Rogge

Ich sehe die Cloud vor lauter Wolken nicht

Bild

Die Cloud ist aus IT-Projekten jeder Branche nicht mehr wegzudenken. Neue Betriebsmodelle bieten Vorteile in Bezug auf Skalierung, Stabilität und Sicherheit und damit für die Kostenstruktur der IT-Systemlandschaft. In vielen Kundensituationen wird Cloud als die Allzweckwaffe beziehungsweise auch als Buzzword benutzt, wobei der Fokus häufig verloren geht. Doch was ist eigentlich Cloud und was bedeutet das für mich?

weiterlesen

Diese Seite speichern. Diese Seite entfernen.