23.03.2023 von Pascal Groß
Wenn Branchen mit großen Mengen schützenswerter Kundendaten, wie beispielsweise Versicherungen oder Banken, ihren Kundinnen und Kunden den Komfort von Online-Services bieten wollen, müssen sie sicherstellen, dass auch nur die „richtigen“ Personen Zugriff auf diese Daten bekommen. In meinem Blog-Beitrag möchte ich euch die Entwicklung des Themas in den letzten Jahren darstellen.
weiterlesen21.02.2023 von Sandra Weis
Die Digitalisierung der betrieblichen Altersversorgung steckt oftmals noch in den Kinderschuhen. Hintergrund ist, dass für die Beteiligten eine Reihe von Herausforderungen bestehen, die das Vorantreiben von IT-Lösungen hemmen. Dabei gibt es gute Möglichkeiten! Welche genau wird euch ausschnittsweise in diesem Blog-Beitrag erklärt.
weiterlesen13.02.2023 von Juan Carlos Peñafiel Suárez
Da bereits heute an der Neugestaltung von Laboratorien gearbeitet wird, ist davon auszugehen, dass die Laboratorien der Zukunft in zehn Jahren ganz anders aussehen werden als heute. Aber wie könnten sie aussehen? In meinem Blog-Beitrag beschreibe ich am Beispiel der fiktiven Wissenschaftlerin Alva den Arbeitsalltag in einem Labor im Jahr 2033.
weiterlesen02.02.2023 von Katja Dippel
Die To-do-Liste für IT-Verantwortliche in Versicherungen könnte 2023 lang werden. Ein Hebel, um diese Herausforderungen zu meistern, aber auch um die damit verbundenen Potenziale auszuschöpfen, sind innovative IT-Technologien und Methoden. In meinem Blog-Beitrag stelle ich acht Fokusthemen vor, die das Insurance-Team von adesso identifiziert hat.
weiterlesen31.01.2023 von Yelle Lieder
Um Nachhaltigkeitsziele in Unternehmen zu erreichen, muss Nachhaltigkeit zunächst besser verstanden werden, denn ohne belastbare Informationen als Entscheidungsgrundlage kann die Wirksamkeit von Maßnahmen nicht objektiv bewertet werden. In diesem Blog-Beitrag wird gezeigt, wo und wie digitale Technologien dabei helfen können.
weiterlesen30.01.2023 von Nehir Safak-Turhan
Die Digitalisierung hat uns in den letzten Jahren vor Augen geführt, wie schnell und flächendeckend ein Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft erfolgen kann. Eine erfolgreiche Transformation erfordert schnelle Anpassungen an Umweltbedingungen und stellt hohe Ansprüche an die Innovationsfähigkeit. Doch das größte Hindernis besteht im Fachkräftemangel. Dieser Blog-Beitrag beschreibt, an welchen Stellen der Fachkräftemangel besonders zu spüren ist und was das für Folgen haben kann.
weiterlesen18.01.2023 von Vanessa Schönen
Das im Jahr 2017 beschlossene Onlinezugangsgesetz (OZG) sollte die Digitalisierung weiter unterstützen und bis Ende 2022 zahlreiche Verwaltungsleistungen des Bundes und der Länder auch im Gesundheitswesen elektronisch zugänglich machen. Aber wie sieht es konkret mit der Umsetzung aus? Was wurde bereits getan und an welchen Stellen besteht noch Verbesserungsbedarf? Diese Fragen kläre ich in meinem Blog-Beitrag.
weiterlesen17.01.2023 von Andrej Krezo
Auch in der Versicherungsbranche herrscht ein „War for Talents“, denn es wird immer mehr zur Herausforderung, qualifiziertes Personal für bestimmte Stellen zu finden. Neben Faktoren wie Gehalt, Image, Sicherheit und Weiterbildung ist die Work-Life-Balance der entscheidende Faktor bei der Arbeitgeberwahl. Wieso der Megatrend des New Work auch in der Versicherungsbranche ein wichtiges Thema ist, erkläre ich in meinem Blog-Beitrag.
weiterlesen15.11.2022 von Michael Hartmann
Mit der Revision des Schweizer Datenschutzgesetzes ändern sich per 1. September 2023 wichtige Bestimmungen über die Bearbeitung von Personendaten. Unternehmen müssen in Zukunft verschärfte Regeln beachten.
weiterlesen