adesso BLOG

Schlagwörter:

  • Microservice

Alle Blogeinträge anzeigen
Architektur

Microservice-basierte Architekturen sind ein aktueller Trend zur Umwandlung von Informationssystemen. Doch wie können diese Architekturen implementiert werden? Die am häufigsten verwendete Lösung ist die BPM-Engine von Camunda. In meinem Blog-Beitrag zeige ich euch, wie diese Lösung auch die Microservice-Choreographie ermöglicht.

weiterlesen
Architektur

03.08.2020 von Sascha Windisch

Geschäftsprozesse in einer Microservice-Welt

Bild Sascha  Windisch

Das Verständnis von Geschäftsprozessen und damit verbunden ihre fachliche sowie technische Umsetzung sind ein wichtiger Bestandteil bei der Analyse und Planung von Software-Systemen. Gerade in Bezug auf eine verteilte Architektur gibt es einige knifflige Herausforderungen, die beachtet werden müssen. In diesem Blogpost schauen wir uns zwei gängige Architektur-Ansätze an.

weiterlesen
Softwareentwicklung

In meinem Blog-Beitrag möchte ich mit euch ein paar Gedanken zur Anwendungssicherheit in Microservices-Architekturen teilen. Dabei werde ich auf die Verlagerung von Security-Funktionalitäten in Frameworks und in den Infrastruktur-Stack eingehen und erkläre, was das Ganze für Security-Expertinnen und -Experten sowie Entwicklungsteams bedeutet. Zudem gehe ich auch auf die durchaus schon lange bekannten Herausforderungen stark verteilter Systeme ein.

weiterlesen
Methodik

20.08.2019 von Wolfgang Textor

Kernbanksysteme: Vom Monolithen zum Service-Mesh

Bild Wolfgang Textor

Kernbanksysteme bilden zwar das Rückgrat einer jeden Bank, dennoch wurden sie von aktuellen Entwicklungen der Softwarearchitektur abgehängt. In meinem Blog-Beitrag erkläre ich euch, warum das so ist und versuche Gründe zu bestimmen, wieso Banken sich bei der Erneuerung ihrer zentralen Systeme so schwer tun.

weiterlesen
Architektur

08.11.2018 von Sascha Windisch

Apache Kafka als Streaming Plattform

Bild Sascha  Windisch

In der heutigen Welt wird es immer wichtiger, Mengen verschiedener Informationen zu sammeln, auszuwerten und an unterschiedliche Konsumenten zu verteilen. Zusätzlich müssen Firmen möglichst schnell auf Marktsituationen reagieren und ihre Software-Systeme an diese anpassen. Damit die Software-Systeme nicht in eine zu starke Abhängigkeit geraten, wird die Architektur dieser Systeme oft als eine verteilte heterogene Landschaft mit unterschiedlichen fachspezifischen Technologien umgesetzt, deren Schnittstellen meist nur noch über den synchronen oder asynchronen Austausch von Nachrichten lose miteinander verbunden sind. In diesem Blog wird der Einsatz von Kafka als Message-Queue und Streaming-Plattform erläutert.

weiterlesen
Inside adesso

Nachdem ich im ersten Teil meiner Blog-Serie „Technische Dinge für nichttechnische Leute“ verschiedene Datenformate näher beleuchtet und deren Unterschiede erklärt habe, möchte ich euch nun das Thema „Microservices“ genauer vorstellen.

weiterlesen
Methodik

Schnittstellen sind häufig ein Aufwandstreiber im Projekt. Daher sollten sie gründlich und automatisiert getestet werden, um eine fehlerhafte Implementierung zu verhindern. In diesem Blog-Artikel gehen wir auf die Herausforderungen von Integrationstests in einer Microservice-Architektur ein und stellen euch mit Consumer-driven Contracts eine Methode vor, um den Integrationstests Herr zu werden.

weiterlesen
Methodik

22.06.2017 von Tomasz Bieruta

Microservices und Event Sourcing

Bild Tomasz   Bieruta

Business und IT befinden sich im stetigen Wandel. Time-to-Market kann über “to be or not to be” entscheiden. Unkontrollierte Systemausfälle führen zu Imageverlust und langsame Antwortzeiten zu Kundenschwund. Daten werden ausgewertet, um auf die Kundenbedürfnisse besser und schneller reagieren zu können. Erkenntnisse der Datenanalyse – sogenannte Machine-Learning-Algorithmen − können neue Wachstumsmöglichkeiten eröffnen. In meinem Blog-Beitrag möchte ich die Frage klären, ob solche Systeme mit noch beherrschbarer Komplexität gebaut werden können.

weiterlesen
Methodik

18.05.2017 von Baris Cubukcuoglu

Bank meets Microservices and DevOps

Bild Baris  Cubukcuoglu

Innovative Technologien beeinflussen die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und somit auch den Erfolg einer Bank. Technologische Ansätze wie Microservices und DevOps haben insbesondere Auswirkungen auf die Reaktions- und Innovationsfähigkeit von Banken.

weiterlesen

Diese Seite speichern. Diese Seite entfernen.