adesso BLOG

Schlagwörter:

  • Künstliche Intelligenz (KI)

Alle Blogeinträge anzeigen
Branchen

Energieversorger stehen vor der Herausforderung, komplexe Lieferketten zu managen und Kosten zu optimieren. Mit intelligenten Cloud-Datenplattformen, KI-gestützten Analysen und automatisierten Einkaufsprozessen können sie sich entscheidende Wettbewerbsvorteile sichern. Wie das in der Praxis funktioniert und welche Erfolgsbeispiele es gibt, erfahrt ihr in unserem aktuellen Blog-Beitrag - passend zu unserem Auftritt auf dem EUROPEAN ENERGY Supply Chain Summit 2025 in Berlin.

weiterlesen
Softwareentwicklung

Heutzutage ist die Klassifizierung des Netzwerkverkehrs (Network Traffic Classification, NTC) ein wichtiges Werkzeug, um den Datenverkehr in Kategorien einzuteilen, die verschiedene Netzwerkdienste repräsentieren. Die Kategorisierung von Services ist in verschiedenen Bereichen wie der Netzwerksicherheit, dem Netzwerkmanagement und der QoS-Optimierung von grundlegender Bedeutung.

weiterlesen
Branchen

16.02.2024 von Maximilian Hammes

GenAI und Energiewirtschaft, passt das zusammen?

Bild Maximilian Hammes

Das Aufkommen der Generativen Künstlichen Intelligenz (GenAI) hat in allen Branchen einen regelrechten Hype ausgelöst. Auch die Energiewirtschaft kann davon profitieren. Von der automatisierten Dokumentenverarbeitung bis zur Netzoptimierung - in meinem Blog-Beitrag zeige ich, wie GenAI helfen kann, die Herausforderungen der Energiewende und der Digitalisierung zu meistern.

weiterlesen
KI

GenAI bietet enorme Chancen für die Wertschöpfung von Versicherern und wird zum zentralen Treiber ihrer digitalen Transformation: Mit der sich rasant entwickelnden Technologie können Versicherungsprozesse automatisiert und beschleunigt sowie das Kundenerlebnis deutlich verbessert werden. Ein weiterer wirtschaftlicher Vorteil für Versicherer ist eine genauere Risikoeinschätzung durch GenAI.

weiterlesen
KI

16.01.2024 von Azza Baatout und Marc Mezger

LLM-Operationalisierung: Ein strategischer Ansatz für Unternehmen

Bild

Die Welt der Künstlichen Intelligenz entwickelt sich mit atemberaubender Geschwindigkeit, und Large Language Models (LLMs) stehen an der Spitze dieser Revolution. LLM-Operationalisierung ist ein wesentlicher Bestandteil dieser Entwicklung und bietet Unternehmen die Möglichkeit, nicht nur die Grenzen der Technologie zu erweitern, sondern auch neue Maßstäbe für die Interaktion zwischen Mensch und Maschine zu setzen. Wieso das so ist, erklären wir in unserem Blog-Beitrag.

weiterlesen
KI

Im Fokus des Projekts „Intelligente Wissensdatenbank - Unterstützung bei der Integration von Aleph Alpha" steht die Nutzung der großen Sprachmodelle von Aleph Alpha, um die tägliche Arbeit rund um die Pflege von Textdokumenten und redaktionellen Prozessen intelligenter und effizienter zu gestalten. adesso übernimmt dabei pro bono die Umsetzung der Arbeitsprozesse für die Datenanalyse und das Clustering in der Datenbank. In meinem Blog-Beitrag möchte ich euch den Workshop im Rahmen des KI-Projektes sowie seine zentralen Elemente näher vorstellen.

weiterlesen
KI

Im aktuellen Hype um generative KI (GenAI) spalten sich die Meinungen in zwei Lager: Befürwortende und skeptische Personen. Dieser Blog-Beitrag bietet einen kurzen Exkurs darüber, wie GenAI Innovationen im Versicherungsbereich vorantreiben kann und warum ein effektives Change Management für beide oben genannte Gruppen wichtig ist.

weiterlesen
Branchen

Eine Anomalie ist in einer Zeitreihe ein Datenpunkt oder Muster, der oder das sich von den normal zu erwartenden Daten unterscheidet. Die Anomalieerkennung befasst sich mit der Aufgabe, diese Unregelmäßigkeiten aufzudecken. In diesem Blog-Beitrag zeige ich Ansätze, um Zeitreihendaten zu analysieren und Anomalien zu erkennen. Außerdem erfahrt ihr, wie die Algorithmen in einer Smart Product Platform erfolgreich integriert werden.

weiterlesen