adesso BLOG
17.12.2024 von Anastasiia Zhuravleva
Kundenzentrierung verändert das Datenmanagement in Versicherungen
Die Versicherungsbranche verlagert ihren Fokus zunehmend auf die Kundenorientierung, um eine stabile und wachsende Kundenbasis zu sichern. Der Wandel vom vertrags- zum kundenzentrierten Geschäftsmodell bringt Herausforderungen und Chancen mit sich. Er erfordert nicht nur eine strategische Neuausrichtung, sondern auch grundlegende Anpassungen des Datenmodells und der IT-Architektur. Der Blog-Beitrag beleuchtet die Unterschiede zwischen den Modellen und deren Auswirkungen auf Datenmanagement und Technologie.
weiterlesen11.12.2024 von Anastasiia Kalmykova und Alexander Blattmann
Hybride Wissensagenten in Versicherungen
Moderne Versicherungen setzen zunehmend auf Wissensagenten, um ihren Mitarbeitenden schnellen Zugang zu umfassendem Fachwissen und Antworten auf komplexe Fragen zu ermöglichen. Doch wie gelingt dies, ohne den Datenschutz zu gefährden? Ein hybrider Ansatz könnte der Schlüssel sein: Externe KI-Modelle werden zur Frageverarbeitung genutzt, während sensible Daten ausschließlich intern verarbeitet werden. Erfahrt mehr in unserem Blog-Beitrag.
weiterlesen29.11.2024 von Christina Sendker
Förderung einer nachhaltigeren IT durch Green Software Workshops für Versicherer
Der steigende Energieverbrauch in der IT ist eine große Herausforderung für Versicherer. Mit den Green Software Workshops von adesso unterstützen wir euch dabei, eine nachhaltige IT-Transformation anzustoßen. Von energieeffizienter Programmierung bis zum Einsatz erneuerbarer Energien - unsere Workshops vermitteln praktische Ansätze und Werkzeuge, um den ökologischen Fußabdruck zu verkleinern und Betriebskosten zu senken. In meinem Blog-Beitrag stelle ich euch unsere Green Software Workshops genauer vor.
weiterlesen20.11.2024 von Dominik Schmohr und Ann-Kathrin Brys
Customer Service der Zukunft
Der Kundenservice der Zukunft in der Versicherungsbranche setzt auf schnelle, nahtlose und personalisierte Interaktionen. Dank Digitalisierung und GenAI können Versicherer ihre Kundinnen und Kunden rund um die Uhr und über alle Kanäle hinweg unterstützen. In unserem Blog-Beitrag zeigen wir, wie mit automatisierter Bearbeitung und proaktiver Kommunikation wird das Serviceerlebnis optimiert, um den steigenden Ansprüchen der Kundinnen und Kunden gerecht zu werden.
weiterlesen08.07.2024 von Arabela Stanescu
Menschliche Dynamiken: Der Schlüssel zum Erfolg bei IT-Transformationen im Versicherungswesen
Stellt Euch vor eine Versicherungsgesellschaft entscheidet sich, ihre gesamte IT-Landschaft zu modernisieren. Die Technologie ist bereit, die Pläne sind ausgearbeitet, und dennoch stößt das Projekt auf unerwartete Hindernisse. Der Grund? Nein, dieses Mal nicht die schlechte Vorbereitungsphase. Der menschliche Faktor. In diesem Blog-Beitrag beleuchte ich die menschlichen Aspekte von IT-Transformationen im deutschen Versicherungswesen und zeige, warum sie oft den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg bedeuten.
weiterlesen23.05.2024 von Michael Hartmann
KI – aber wie? In 4 Schritten zur KI-Anwendung
Fast in jedem Kund:innengespräch wird mittlerweile über GenAI gesprochen. Da drängt sich die Frage auf: «ist die Versicherungsbranche bereit für GenAI?» und «wie gehe ich vor, um ein GenAI-Projekt zu lancieren?» Beide Fragen wollten wir nachfolgend beleuchten.
weiterlesen20.03.2024 von Philipp Mader
Das „Framework for Financial Data Access“ (FIDA)
Die Digitalisierung schreitet in allen Lebensbereichen voran und eröffnet neue Chancen und Herausforderungen für Konsumierende und Unternehmen. Ein besonders prägnantes Beispiel ist das „Framework for Financial Data Access“ (FIDA), der von der Europäischen Kommission vorgeschlagene Rahmen, um den Zugang zu und die Nutzung von Finanzdaten zu vereinfachen. Welche Chancen und Herausforderungen sich daraus für Versicherungen ergeben, zeige ich in meinem Blog-Beitrag.
weiterlesen05.03.2024 von Jan Laßmann
Personalisierung in der Krankenversicherung: Wie maßgeschneiderte Angebote die Customer Journey verändern
In einer zunehmend komplexen und individualisierten Welt der Gesundheitsversorgung steigt die Nachfrage nach personalisierten Lösungen in der Krankenversicherung. Die Einführung maßgeschneiderter Angebote hat nicht nur das Potenzial, die Kundenzufriedenheit zu erhöhen, sondern auch die gesamte Customer Journey zu optimieren. In diesem Blog-Beitrag untersuche ich, wie diese individualisierten Ansätze die Interaktion zwischen Versicherungsunternehmen und Versicherten verändern und welche Auswirkungen sie auf die Zukunft der Gesundheitsversorgung haben könnten.
weiterlesen02.02.2024 von Stephan Jager
Microsoft Copilot: Konkrete Anwendungsfälle für die Finanzbranche
Microsoft hat für ChatGPT in OpenAI investiert und integriert nun generative KI in Tools wie Microsoft 365. Diese KI-basierten Copiloten verbessern die Produktivität und Effizienz, insbesondere in regulierten Branchen mit wiederkehrenden Aufgaben und großen Datenmengen. Als Finanz- oder Schadenmanager helfen sie, Arbeitsabläufe zu optimieren. In meinem Blog-Beitrag geht es um den „Copilot für Microsoft 365“ im Banken- und Versicherungsumfeld als Beispiel für einen KI-gestützten Assistenten.
weiterlesen