
adesso BLOG
04.09.2023 von Mike Deecke
Der geniale Data Lake
Ein Data Lake, auch als Datenplattform bezeichnet, ist eine geniale und äußerst effektive Lösung zur Bewältigung der komplexen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Speicherung, Verwaltung und Analyse großer Datenmengen. Er stellt eine fortschrittliche Infrastruktur dar, die es Organisationen ermöglicht, Daten in ihrer nativen Form zu speichern und später flexibel zu verarbeiten. In meinem Blog-Beitrag stelle ich euch die Vorteile vor.
weiterlesen17.08.2023 von Mykola Zubok
Offene Tabellenformate in der modernen Datenanalyselandschaft
Apache Hudi, Iceberg und Delta Lake haben sich als leistungsstarke Werkzeuge erwiesen, die die Art und Weise, wie moderne Datenplattformen mit Datenmanagement und -analyse umgehen, revolutionieren. In meinem Blog-Beitrag werde ich auf die Kernfunktionen dieser Datentypen eingehen und ihre jeweiligen Stärken und Anwendungsmöglichkeiten hervorheben.
weiterlesen26.06.2023 von Alexander Blattmann
Data Mesh erfolgreich einführen: Zuschnitt von Datendomänen bei Versicherungen
Viele Versicherungen befinden sich derzeit in einem Prozess der Überarbeitung und Modernisierung ihrer veralteten Datenarchitekturen. Dies beinhaltet oft die Migration der Datenhaltung in die Cloud sowie die Evaluierung neuer Lösungen. In diesem Zusammenhang werden cloud-basierte Datenplattformen, Lakehouse-Architekturkonzepte und auch neuere Governance-Ansätze wie das sogenannte „Data Mesh" diskutiert. Dieser Blog-Beitrag erklärt, welche Bedeutung dieser Data-Governance-Ansatz hat und wie die Daten analysiert werden können.
weiterlesen09.06.2023 von Juan Carlos Peñafiel Suárez
Welche Herausforderungen im Labor werden mit Datenstandards gelöst?
Die Ära der Digitalisierung bringt mit sich, dass sich die vorhandene Datenmenge rasant steigert. Daher ist eine gute Kommunikation zwischen den Instanzen der Schlüssel für die Verwaltung von Daten. Hier spielen Datenstandards eine Hauptrolle. Dieser Blog-Beitrag erklärt, welche Herausforderungen mit Datenstandards gelöst werden können.
weiterlesen22.05.2023 von Christopher Krafft
Ein Protokoll-Stack für Narrowband-IoT (Teil 2)
Während im ersten Teil meiner Blog-Serie die Technologie des NB-IoT im Vordergrund stand, geht es im zweiten Teil um die technischen Aspekte der Nutzung. Denn die Vorteile der Datenübertragung via Narrowband-IoT sind bei falscher Anwendung schnell verspielt.
weiterlesen20.03.2023 von Nina Gerke
Metadaten oder Ordner? Die Gretchenfrage im Dokumentenmanagement
Der Umzug von Dokumenten aus einem Laufwerk nach SharePoint scheint simpel: Per Copy-and-paste sind nach kurzer Wartezeit alle Dokumente und Ordner vorhanden. Also könnten die User doch wie gewohnt weiterarbeiten, oder? Nicht so ganz, denn Metadaten sind die bessere Alternative. Wieso das so ist, erkläre ich in meinem Blog-Beitrag.
weiterlesen10.02.2023 von Lilian Do Khac und Christian Hammer
Was sich durch gesetzgebende Initiativen ändern wird und welche Auswirkungen dadurch auf unsere KI- und Daten-Vorhaben zu erwarten sind
Sämtliche Geschäftsprozesse und die Wertschöpfungskette eines Unternehmens basieren auf Daten. Ein gekaufter Kundendatensatz erlaubt es Unternehmen, höchst individuelle, pointierte Produktangebote zu platzieren, das erhöht die Konversionsrate und die steigert dann den Umsatz. Genau an dem Punkt setzt die digitale Regulierung an. Wie das aussieht und wie sich regulatorische Veränderungen auf KI- und Datenvorhaben auswirken, erklären wir in unserem Blog-Beitrag.
weiterlesen15.11.2022 von Michael Hartmann
Sind Sie bereit für das neue Schweizer Datenschutzgesetz?
Mit der Revision des Schweizer Datenschutzgesetzes ändern sich per 1. September 2023 wichtige Bestimmungen über die Bearbeitung von Personendaten. Unternehmen müssen in Zukunft verschärfte Regeln beachten.
weiterlesen08.11.2022 von Louisa Burakowski
Daten kann doch jeder, oder nicht?
Der Umgang mit Daten wird zur absoluten Kernkompetenz und ist immer dann gefordert, wenn Unternehmen Entscheidungen treffen und neue Fragestellungen in Bezug auf Organisation, Prozesse, Strategie sowie Produkte und Services beantworten wollen. Es gilt, Daten ins Zentrum von Organisation, Prozessen und Zuständigkeiten zu stellen und dies, über alle Organisationsebenen hinweg. Auf welche Themenbereiche sich ein Unternehmen in dem Kontext fokussieren sollte, zeige ich in meinem Blog-Beitrag.
weiterlesen