
adesso BLOG
29.09.2023 von Stefan Mönk und Sezen Ipek
Agilität trifft auf Data Science: Erfolgversprechende Ansätze für DS-Projekte
Agilität und Data Science haben eines gemeinsam: Beide Disziplinen haben in den letzten Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Der Einsatz agiler Methoden und Frameworks kann für Unternehmen ein entscheidender Erfolgsfaktor sein. In diesem und den kommenden Blog-Beiträgen werden wir uns vor allem mit der Frage beschäftigen, ob und wie agile Ansätze in die Welt der Data Science integriert werden können. Zunächst jedoch ein Blick auf wichtige Grundlagen im Bereich Data Science und Agilität.
weiterlesen26.09.2023 von Mike Deecke
Vier Schritte für die Organisation eines erfolgreichen Business – ganz easy!
Die moderne Geschäftswelt ist dynamisch und anspruchsvoll, aber mit der richtigen Herangehensweise können Unternehmen jeder Größe und Branche die Grundlage für nachhaltigen Erfolg legen. Ausschlaggebend sind vier Schritte. In meinem Blog-Beitrag werde ich jeden dieser Schritte im Detail erläutern und mit Beispielen aus realen Situationen untermauern, um zu veranschaulichen, wie diese Schritte in der Praxis angewendet werden können, um signifikante Veränderungen herbeizuführen.
weiterlesen04.09.2023 von Mike Deecke
Der geniale Data Lake
Ein Data Lake, auch als Datenplattform bezeichnet, ist eine geniale und äußerst effektive Lösung zur Bewältigung der komplexen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Speicherung, Verwaltung und Analyse großer Datenmengen. Er stellt eine fortschrittliche Infrastruktur dar, die es Organisationen ermöglicht, Daten in ihrer nativen Form zu speichern und später flexibel zu verarbeiten. In meinem Blog-Beitrag stelle ich euch die Vorteile vor.
weiterlesen01.09.2023 von Marc Mezger und Moritz Momper
Best Practices für Python-Entwicklungen, Teil 1 – Tools & Zen
Python, eine der am weitesten verbreiteten Programmiersprachen der Welt, bietet ein breites Spektrum an Möglichkeiten, um Lösungen professionell und effizient umzusetzen. Um das volle Potenzial von Python auszuschöpfen, ist es jedoch unerlässlich, die Best Practices zu verstehen und in die Praxis umzusetzen. In diesem Blog-Beitrag möchten wir euch unsere Richtlinien für eine erfolgreiche Python-Entwicklung vorstellen.
weiterlesen28.08.2023 von Domenic See und Tobias Dieter
Cyber Kill Chain
Zur Analyse und Abwehr von Cyber-Angriffen wurde ein Cyber Kill Chain Framework entwickelt. Diese Struktur besteht aus sieben aufeinanderfolgenden Schritten, die die typischen Phasen darstellen, die ein Hacker während eines Cyber-Angriffs durchläuft. Welche Schritte das sind und welche Vorteile diese Abwehrstrategie bietet, werde ich in meinem Blog-Beitrag näher erläutern.
weiterlesen22.08.2023 von Yelle Lieder
Nachhaltigkeit von Software testen – Wie testet man Nachhaltigkeit als Qualitätseigenschaft von Software?
Nachhaltige IT ist eine Frage der Softwarequalität. Exzellente Software ist nachhaltig und hat möglichst wenig negative Auswirkungen auf den Erhalt einer lebenswerten Umwelt. Wie wir Nachhaltigkeit als testbare Anforderung in der Software-Qualitätssicherung verstehen und umsetzen, betrachten wir in diesem Blog-Beitrag.
weiterlesen17.08.2023 von Mykola Zubok
Offene Tabellenformate in der modernen Datenanalyselandschaft
Apache Hudi, Iceberg und Delta Lake haben sich als leistungsstarke Werkzeuge erwiesen, die die Art und Weise, wie moderne Datenplattformen mit Datenmanagement und -analyse umgehen, revolutionieren. In meinem Blog-Beitrag werde ich auf die Kernfunktionen dieser Datentypen eingehen und ihre jeweiligen Stärken und Anwendungsmöglichkeiten hervorheben.
weiterlesen08.08.2023 von Anna Ovcharova
Jeder User zählt: Die Synergie zwischen UX/UI Design und Barrierefreiheit
In einem guten UX-/UI-Design ist digitale Barrierefreiheit von Anfang an dabei. Das kommt nicht nur Menschen mit Behinderungen zugute, sondern macht die Benutzeroberfläche für alle User ansprechend und leicht bedienbar. Als IT-Dienstleister sollten wir uns aktiv dafür einsetzen, digitale Barrierefreiheit zu integrieren, und sicherstellen, dass unsere Produkte und Dienstleistungen für jeden zugänglich sind.
weiterlesen01.08.2023 von Kevin Pahlke
Quantenpower entfesseln: Eine Reise in die Welt des Quantencomputings
In einer Welt, in der die Datenmengen immer größer und komplexer werden, eröffnen Quantencomputer bahnbrechende Perspektiven für die Zukunft. Gemeinsam werden wir in diesem Beitrag die Bedeutung von Quantencomputern für die Technologiebranche und die Wissenschaft erkunden und herausfinden, warum dieses Thema so faszinierend und relevant ist.
weiterlesen