adesso BLOG
14.01.2021 von René Schönfelder
Diversity spielt dabei eine entscheidende Rolle, um die komplexen, sich ständig verändernden Herausforderungen bewältigen zu können. In meinem Blog-Beitrag erkläre ich euch anhand eines vereinfachten Modells, was damit gemeint ist und wie agile Praktiken ein diverses Team bei der Lösung komplexer Probleme unterstützen.
WEITERLESEN
21.12.2020 von Karsten Tinnefeld
Moderne Managementsysteme bilden vielfältige Anforderungen an die Unternehmensführung ab. Sie helfen dabei, betriebliche Prozesse zu steuern und Abläufe im Unternehmen zu optimieren – und das branchenspezifisch, aber auch branchenübergreifend. Eine Integration der Managementsysteme hilft, Abhängigkeiten zu steuern und Kosten zu senken. In meiner Blog-Serie erkläre ich, vor welchen Herausforderungen Managementsystem-Verantwortliche heute stehen und wie Werkzeuge und Methoden helfen, diese zu bewältigen. Im ersten Teil betrachten wir den Nutzen der Integration für ein Beratungsunternehmen im IT-Umfeld und die Möglichkeiten eines Wiki-Systems als gemeinsame Dokumentationsplattform.
WEITERLESEN
16.12.2020 von Julian Anhorn
Das Matchen – also die Vermittlung zweier Personen anhand bestimmter Kriterien durch eine Software – kennt man vor allem von Online-Dating-Plattformen. Dieses Vorgehen kann auch für das Recruiting relevant sein. Schließlich wird hier versucht, geeignete Bewerber anhand relevanter Fähigkeiten und Kenntnisse für eine ausgeschriebene Stelle zu finden. Ob ein solches Vorgehen den erhofften Mehrwert bringt und ob in Zukunft überhaupt noch menschliche Recruiter benötigt werden, zeige ich in meinem Blog-Beitrag.
WEITERLESEN
10.12.2020 von Lisa Reinhardt
Ein Klick auf eine vermeintlich seriöse E-Mail, die Verwendung externer Datenträger, der Einsatz von unsicheren Passwörtern – schon kann es um die unternehmensinterne IT geschehen sein. Oftmals ohne Absicht, sondern eher durch Naivität oder Unwissenheit, gefährden Mitarbeitende ihr Unternehmen. Es fehlt die Sensibilisierung für solche Sicherheitsrisiken und das Wissen um ihre Verwendung, die sogenannte „Security Awareness“. In meinem Blog Beitrag möchte ich euch erklären, wie ein Bewusstsein für diese Awareness erzeugt werden kann!
WEITERLESEN
02.12.2020 von Sascha Aebi
Agilität ist kein IT-Trend, sondern gehört zur Unternehmenskultur. Um Agilität richtig einzuführen und interne Prozesse damit zu verbessern, führt kein Weg an der Unternehmenskultur vorbei. Wieso das so ist und in welchem Bereich ein gewisses Umdenken stattfinden muss, erkläre ich in diesem Blog-Beitrag.
WEITERLESEN
15.10.2020 von Marco Arbter
Laut dem Standish Group Chaos Report aus dem Jahr 2015, einer Umfrage, die sich mit dem Erfolg und Misserfolg von IT-Projekten beschäftigt, konnten nur 36% der Projekte erfolgreich abgeschlossen werden, 45% der Projekte konnten nicht in der geplanten Zeit oder in dem geplanten Budget umgesetzt werden und 19% der Projekte scheiterten komplett. In diesem Blogartikel möchte ich euch zeigen, warum ein Risikomanagement dazu beitragen kann, den Projekterfolg zu maximieren.
WEITERLESEN
06.10.2020 von Sarah Maulbetsch
Kann es sie wirklich geben, die perfekte Landingpage aus SEO- und UX-Sicht? Wenn die beiden Fronten aufeinandertreffen, kann es schon mal zum großen Knall kommen. Doch Fakt ist: Keiner der beiden Bereiche ist weniger wichtig als der andere. Und erst, wenn sie sich auf Augenhöhe begegnen, klappt es auch mit dem Traffic, der Performance und sogar mit der Leadgenerierung. Was heißt das also? Gemeinsam erreichen die beiden Fachbereiche viel mehr! Ich zeige euch vier Schritte und fünf Tipps zur perfekten Landingpage.
WEITERLESEN
01.10.2020 von Pelin Mounier Güngörmüş
The evolution of technology shapes both user preferences and habits, which demands designers keep up with trends and always find innovative ways of designing experiences. As digital product teams grow and projects become more complex, designers are now being valued for their capabilities of openness for collaboration and team enablement.
WEITERLESEN
25.09.2020 von Utku Emre
Today, some of the most prominent challenges companies face are the unpredictable demands of customers and disruptive industries, along with increasing expectation of personalized customer service in every industry. Within their constraints, companies have to be prepared for such scenarios. Managed Capacity Models can be a solution.
WEITERLESEN
Sie möchten regelmässig unser adesso Blogging Update erhalten und über alle Themen unseres IT-Blogs informiert werden? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter und Sie erhalten die aktuellsten Beiträge unseres Tech-Blogs bequem per E-Mail.