
adesso BLOG
09.06.2023 von Dorothée Meng
Testautomatisierung in einer validierten Umgebung: Wie wir die Dauer von 14 Tage auf 2 Stunden reduziert haben
Wie können wir dies als Arbeitgeber, Projektmitglieder und Arbeitnehmer angesichts der Zeit- und Ressourcenbeschränkungen erreichen?
weiterlesen05.06.2023 von Kevin Pahlke
Non-Fungible-Tokens (NFTs)
In den letzten Jahren hat sich in der digitalen Kunst- und Sammlerwelt ein neuer Trend entwickelt: Non-Fungible Tokens – kurz NFTs. NFTs sind digitale Token, die die Eigentumsrechte an einem einzigartigen digitalen Asset wie einem Kunstwerk, einem Musikalbum oder einem Tweet repräsentieren. Dieser Blog-Beitrag geht näher auf NFTs ein und erklärt, wie sie genutzt werden können.
weiterlesen29.05.2023 von Henrik Stapel
Befähigende Führung: Schlüsseldisziplinen für die Förderung von selbstorganisierten Teams
Der Aufbau einer Organisation um selbstorganisierende Teams herum kann eine Herausforderung sein – vor allem für Führungskräfte. In meinem Blog-Beitrag erkläre ich, welche Aufgaben Führungskräfte beim Aufbau einer (Projekt-)Organisation mit selbstorganisierenden Teams bewältigen müssen.
weiterlesen26.05.2023 von Marc Mezger
Eine kurze Einführung in die automatische Dokumentenverarbeitung mit Large Language Models
In diesem Blog-Beitrag zeige ich, wie ihr die Leistungsfähigkeit von Aleph Alphas Large Language Model Luminous für die automatisierte Dokumentenverarbeitung nutzen könnt. Ich präsentiere euch detaillierte Anwendungsfälle und erläutere, wie Luminous die Extraktion von Informationen aus Dokumenten effizient, präzise und kostengünstig ermöglicht.
weiterlesen19.05.2023 von Manuel Tilgner
Terraform für Unternehmensprojekte
Komplexe Terraform-Projekte finden oft in einem Unternehmenskontext statt und erstrecken sich über mehrere Konten, Regionen, Services und sogar Clouds. Eine Vorlage basiert auf Terraform-Modulen, YAML-Dateien und Terragrunt. In meinem Blog-Beiträge werde ich diese Vorlage näher beschreiben.
weiterlesen08.05.2023 von Marty Kostmann und Stephan Thies
Warum Change Management in Transformationsprojekten eine große Rolle spielen muss
Unternehmen arbeiten oft jahrelang mit demselben System, wobei nur geringfügige Änderungen vorgenommen werden. Doch irgendwann muss das System aufgrund mangelnder Wartung oder mangelnder Funktionalität abgelöst werden. Bei Transformationsprojekten von SAP-Systemen bedeutet dies neue Workflows, Oberflächen und Produkte. Change Management ist entscheidend, um sicherzustellen, dass Mitarbeitende die neuen Systeme akzeptieren.
weiterlesen05.05.2023 von Mike Deecke
Organisation: Gestalten versus Verwalten
Als Organisationsberater helfe ich Unternehmen und Abteilungen bei der Optimierung ihrer Strukturen und Prozesse. Dabei gibt es zwei grundlegende Herangehensweisen: Gestalten und Verwalten. In diesem Beitrag erkläre ich, was diese Begriffe bedeuten, welche Rolle sie in der Organisationsentwicklung spielen und wie man Gestaltung und Management erfolgreich verbindet.
weiterlesen02.05.2023 von Karin Glombitza
Umdenken beginnt im Kopf – die achtsame Haltung als SCRUM-Erfolgsfaktor
Aha-Momente sind nicht erzählbar, sondern müssen erlebt werden, genauso wie Erfolgsfaktoren für Agilität. Als Agile Coach erlebe ich oft Momente, in denen Teams den Wunsch haben, besser zu werden. Wenn wir uns auf diesen Prozess einlassen und die Unsicherheit akzeptieren, können wir lernen und neue Erkenntnisse gewinnen. Achtsamkeit erleichtert diesen Prozess und kann dabei helfen, erfolgreicher zu arbeiten.
weiterlesen20.04.2023 von Maximilian Röttgen
Für mehr Story in der User Story
Klassische User Stories bieten aus meiner Sicht dem Team zu wenig Anlass, sich kreativ einzubringen. Meiner Meinung nach gibt es gute Gründe dafür, echte Storys in Backlog Items zu schreiben: User Experience (UX), Customer Centricity und nicht zuletzt Motivation. Mit einer echten Geschichte hingegen kann sich jedes Teammitglied identifizieren – unabhängig von der Position oder vom technischen (oder nicht so technischen) Hintergrund. Wieso das so ist, erkläre ich in diesem Blog-Beitrag.
weiterlesen