adesso BLOG

Branchen

Wenn Branchen mit großen Mengen schützenswerter Kundendaten, wie beispielsweise Versicherungen oder Banken, ihren Kundinnen und Kunden den Komfort von Online-Services bieten wollen, müssen sie sicherstellen, dass auch nur die „richtigen“ Personen Zugriff auf diese Daten bekommen. In meinem Blog-Beitrag möchte ich euch die Entwicklung des Themas in den letzten Jahren darstellen.

weiterlesen
Branchen

22.03.2023 von Jonas Schnorrenberg, Stephen Lorenzen und Maximilian Hammes

Quartals-Check Q1/23 – wie steht es um die Energiekrise?

Bild

In diesem Blog-Beitrag, der als Teil einer Quartals-Check-Serie zu verstehen ist, werden wir euch einen Überblick darüber geben, wie es um die Energiekrise in Deutschland steht und welche spannenden Veränderungen es rund um die Energiewirtschaft gab.

weiterlesen
Branchen

13.03.2023 von Ellen Szczepaniak, Simon Bächle und Timo Hartmann

adesso auf dem Stadtwerke Impact Day: Wie erreichen Stadtwerke und Kommunen das 1,5-Grad-Ziel?

Bild

Auf dem Stadtwerke Impact Day diskutierten Expertinnen und Experten aus der Energiewirtschaft über aktuelle Herausforderungen und Lösungen für eine emissionsfreie Zukunft. adesso präsentierte das innovative Forschungsprojekt VideKIS und setzte sich mit Fachleuten an einen Tisch, um über neue Vermarktungsmodelle und regionale Wertschöpfung zu sprechen. Die Veranstaltung zeigte: Jetzt ist es fünf vor zwölf und es ist Zeit, zu handeln und gemeinsam die Energiewende voranzutreiben.

weiterlesen
Branchen

Die Praxis zahlreicher CRM-Projekte zeigt immer wieder sehr ähnliche Erfolgsfaktoren. Unternehmen, die Standardsoftware und Best Practices setzen, verzeichnen zeitnah maßgebliche Verbesserungen in der Prozessqualität und Geschäftsentwicklung. Wie man sich dem Auffinden einer individuellen und optimal geeigneten CRM-Lösung nähern kann, erkläre ich in diesem Blog-Beitrag. Weiterhin betrachte ich Architekturfragen und die speziellen Herausforderungen bei der Auswahl einer CRM-Lösung für den Versicherungsbereich.

weiterlesen
Branchen

03.03.2023 von Zoe Holdt, Simon Bächle und Timo Hartmann

Energiewirtschaft - Was ändert sich im Jahr 2023?

Bild

Im Jahr 2023 stehen der Energiewirtschaftsbranche erneut bedeutende Veränderungen bevor. Die deutsche Energiewende verfolgt das ehrgeizige Ziel, den Anteil des Stroms aus erneuerbaren Energien bis 2030 auf mindestens 80 Prozent zu erhöhen. Hierbei nimmt das EEG 2023 eine maßgebliche Rolle bei der Umsetzung dieses Vorhabens ein. Doch auch die voranschreitende Digitalisierung in diesem Bereich führt zu Veränderungen in der Marktkommunikation. In diesem Blog-Beitrag werden beide Aspekte eingehender betrachtet.

weiterlesen
Branchen

eutschland hinkt bei der Nutzung digitaler Identitäten hinterher. Dabei sind sie der Schlüssel zur Digitalisierung von Verwaltung, Wirtschaft und Gesellschaft. Enorme Potenziale bleiben ungenutzt: Verwaltungsprozesse und private Dienstleistungen könnten durch eine optimierte Online-Identitätsprüfung vereinfacht und Kosten eingespart werden. Dieser Blogbeitrag wirft einen Blick auf den Status quo und analysiert, welche Wege und Verfahren Fortschritt versprechen.

weiterlesen
Branchen

Embedded Insurances – also Versicherungen, die mit dem Kauf von bestimmten Produkten kombiniert werden können – sind bestimmt jedem schon mal über den Weg gelaufen. Doch was verbirgt sich konkret hinter dem Begriff, was sind die Voraussetzungen und welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich für Versicherer? Diese Fragen kläre ich in meinem Blog-Beitrag anhand eines alltäglichen Beispiels: dem Kauf einer neuen Kaffeemaschine.

weiterlesen
Branchen

22.02.2023 von Stephen Lorenzen, Jonas Schnorrenberg und Maximilian Hammes

Deutschland setzt auf Flüssiggas (LNG) – ein Status quo über die LNG-Projekte

Bild

Die Bundesregierung investiert mit Hochdruck in den Aufbau einer eigenen Importinfrastruktur für verflüssigtes Erdgas (LNG). Dabei liegt der Fokus auf schwimmenden Einheiten, von denen die erste im Dezember 2022 eingeweiht wurde. In unserem Blog-Beitrag geben wir euch einen kurzen Überblick über die aktuellen Aufbaupläne der LNG-Terminals.

weiterlesen
Branchen

Die Digitalisierung der betrieblichen Altersversorgung steckt oftmals noch in den Kinderschuhen. Hintergrund ist, dass für die Beteiligten eine Reihe von Herausforderungen bestehen, die das Vorantreiben von IT-Lösungen hemmen. Dabei gibt es gute Möglichkeiten! Welche genau wird euch ausschnittsweise in diesem Blog-Beitrag erklärt.

weiterlesen

Diese Seite speichern. Diese Seite entfernen.