adesso BLOG

Branchen

28.04.2025 von Kevin Ludwig und Hartmut Schramm

Harmonisierte IT-Landschaft in Life Sciences – Mit SAP BTP zum Erfolg

Bild

Regulatorische Hürden, komplexe Systemlandschaften und steigende Innovationsanforderungen: Die Life-Sciences-Branche braucht eine starke Integrationsstrategie, um zukunftsfähig zu bleiben. In diesem Blog-Beitrag zeigen wir, wie Unternehmen mit der SAP Integration Suite auf Basis der SAP BTP ihre heterogenen IT-Systeme vernetzen, Prozesse optimieren und regulatorische Anforderungen erfüllen – sicher, skalierbar und zukunftssicher.

weiterlesen
Branchen

Wie gelingt es, hochkomplexe Produktvarianten effizient und fehlerfrei in die Auftragsabwicklung zu überführen? Der Blog-Beitrag zeigt, wie Configit Ace™ und das adesso FIRE Framework gemeinsam eine durchgängige Lösung bieten – von der ersten Konfigurationsidee bis zum fertigen Produktionsauftrag. "From Idea to Operations" wird so zur Realität in der Fertigungsindustrie.

weiterlesen
Branchen

24.04.2025 von Stephan Hornung

Vom Einzelkämpfer zur smarten Service-Welt!

Bild Stephan Hornung

Der Bedarf an effizienten IT-Lösungen wächst. Stabile Systeme und flexible Services, die optimal auf Kundenbedürfnisse abgestimmt sind, unterstützen Energieversorger auf dem Weg in eine digitale Zukunft. Aber wie? Eine Lösung: Managed Services. Was steckt dahinter, und wo kommt das Modell her? Ein Blick auf die Entwicklungen der letzten Jahre zeigt, wie Energieversorger von Einzelressourcen hin zu vollintegrierten Service-Lösungen transformieren – effizient, skalierbar und zukunftssicher.

weiterlesen
Branchen

18.04.2025 von Sina Barghidarian und Hannah Fischer

Effiziente Textverarbeitung in der Versicherungsbranche

Bild

Die Versicherungsbranche steht vor der Herausforderung, große Mengen an textbasierten Dokumenten effizient zu verarbeiten. Diese oft unstrukturierten Dokumente erfordern eine zeitaufwändige manuelle Bearbeitung, die Ressourcen bindet. Technologien wie Large Language Models (LLMs) bieten hier neue Automatisierungsmöglichkeiten. Dieser Blog-Beitrag erklärt wie RAG-Systeme dabei unterstützen können Kosten zu sparen, Effizienz zu steigern und Fehler zu minimieren.

weiterlesen
Branchen

Bei dem Use-Case Sprechende Maschine handelt es sich um einen GenAI Showcase. Die Integration in die com2m Smart Product Plattform soll den Usern einen hilfreichen KI-Assistenten zur Verfügung stellen, dessen Aufgaben die folgenden Bereiche umfassen: Abfrage von Daten, wie Assets, Datenpunkten oder Nachrichten, Interpretation von Daten und Unterstützung bei Fehlerbehebungen. In diesem Blog-beitrag möchte ich euch die technischen Details dieses Showcases vorstellen.

weiterlesen
Branchen

07.04.2025 von Ivo Bielkin

Krankentagegeld neu gedacht

Bild Ivo Bielkin

Die Beantragung von Krankengeld ist oft umständlich und papierbasiert - dabei könnte es viel einfacher sein! Mit einer durchdachten digitalen Lösung lassen sich unnötige Formulare, doppelte Eingaben und lange Bearbeitungszeiten vermeiden. In diesem Blog-Beitrag erfahrt ihr, wie moderne Technologie den Prozess revolutioniert und sowohl Versicherte als auch Versicherungsunternehmen entlastet.

weiterlesen
Branchen

Der Maschinenbau ist eine der tragenden Säulen der deutschen Wirtschaft und steht oft für Innovation, Präzision und Effizienz. Doch trotz dieser Stärken steht die Branche vor erheblichen Herausforderungen, von denen wir in Fachgesprächen mit unserer Kundschaft immer wieder hören. In diesem Blog-Beitrag fokussieren wir uns auf die Herausforderungen bei der Überwachung und Instandhaltung der Maschinen: Wie kann eine Maschine optimal eingesetzt werden? Und, falls sie ausfällt: Wie lässt sie sich schnell wieder in Betrieb nehmen?

weiterlesen
Branchen

Der TI-Messenger ist ein wichtiger Schritt zur Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens, da er heterogene Organisationen und IT-Systeme miteinander vernetzen kann. In diesem Blog-Beitrag stelle ich euch das Matrixprotokoll, als Herzstück des TI-Messengers vor und erläutere, warum es die ideale Kommunikationsplattform für das Gesundheitswesen ist.

weiterlesen
Branchen

31.03.2025 von Philipp Chaikevitch

Usability Engineering für Patienten-Apps

Bild Philipp Chaikevitch

Digitale Innovationen verändern das Gesundheitswesen - echte Verbesserungen entstehen aber erst, wenn die Technik intuitiv bedienbar ist. Das Universitätsklinikum Bonn (UKB) hat gemeinsam mit adesso die App „Mein UKB" entwickelt, um Patientinnen, Patienten und Angehörige im Klinikalltag zu unterstützen. Wie nutzerzentriertes Design den Zugang zu digitalen Services erleichtert und welche Rolle Usability Engineering dabei spielt, erfahrt ihr in diesem Blog-Beitrag.

weiterlesen