


Eine grossartige Benutzererfahrung macht die Nutzung der Bankanwendungen zu einem unverzichtbaren Teil des täglichen Umganges mit Geld und Vermögen.
Mobile Apps sind auch für Banken ein inzwischen unverzichtbarer Kanal zur Welt ihrer Kunden. Digitales Design stellt sicher, dass zeitgemäss auf die Bedürfnisse der Kunden eingegangen wird und innovative, neue und attraktive Dienstleistungen ein Bestandteil des Alltages der Kunden werden.
Folgende Dienstleistungen und Informationsangebote können z.B. in einer App gebündelt und dem Bankkunden mit allen Vorteilen des mobilen Zugangs bereitgestellt werden:
Multibanking auf andere Finanzinstitute kann entweder durch die App einer Bank als Portal bereitgestellt werden (Speichern der Zugangsdaten in der Bank) oder aber als Zugang zu dem PSD2-EcoSystem:
Die Digitale Transformation übt massiven Änderungsdruck auf die bisherigen Prozesse aus und hat eine wesentliche Neuausrichtung der bisherigen IT-Lösungen auf eine neuartige und attraktive Benutzererfahrung zur Folge.
Damit ändern sich die Lösungsmuster und auch der Design- bzw. Entwicklungsprozess, um eine den neuen Anforderungen entsprechende Lösung zu erzielen. adesso lässt sich hier durch das Digital-Design-Manifest inspirieren.
Digitale Muster für das Produkt-/ Prozess-/ Service-/ Geschäftsmodell-/ System-Design mobiler Apps.
Erfolgreiche Digitalisierung und Digitale Transformation erfordern ein Umdenken in der Softwareentwicklung. Lesen Sie hierzu die spannende Publikation von bitkom.
Mobile Apps, Services in der Cloud sind Beispiele für neue IT-Mittel, Dienstleistungen flexibel bereitzustellen. Damit dies in immer kürzerer Zeit implementiert werden kann, setzt adesso auf folgende Konzepte:
Quelle: sonar qube
Agiles Vorgehen bedeutet, für jede Herausforderung an Innovation oder komplexe, komplizierte oder unklare Aufgabenstellungen, das richtige Instrument zur Evaluierung und Visualisierung zu wählen. Nur dann steht der Aufwand in einem wirtschaftlichen Verhältnis zum Erfahrungsgewinn und zur Lösungsfindung. Das adesso Team hat hier entsprechende Erfahrung aus zahlreichen Kunden-Projekten und setzt entsprechende Tools ein:
Die Fokussierung auf eine exzellente Customer Experience ist ein entscheidendes Merkmal der Digitalen Transformation. Sie stellt sicher, dass beim Kunden ein adäquater Wertbeitrag erbracht wird. adesso arbeitet hier mit ARITHNEA zusammen.
Wenn die Customer Experience gut durchdacht und gestaltet ist, dann sind die Kunden mit ihrem Einkaufs-Erlebnis auch zufrieden. Gleichzeitig legen die Experten-Interviews offen, dass diese Unternehmen das nicht von heute auf morgen geschafft haben – sie haben sich komplett neu organisiert. Sie sind weg von Prozessen und Produkten gegangen, hin zum Kundenerlebnis.
Boris Bohn, Geschäftsführer, ARITHNEA
Die Customer Journey visualisiert, an welchen Stellen ein Kunde mit einem Unternehmen in Kontakt tritt, während er ein Produkt erwirbt bzw. vom Interessenten zum Kunden und Partner des Unternehmens wird.
Die Business Analyse stellt sicher, dass alle Anforderungen richtig berücksichtigt werden können und von allen gleich verstanden werden. Hier setzen wir auf den Standard IREB und wenden bewährte Konzepte, Tools und Verfahren an, damit alle relevanten Anforderungen in eine attraktive Lösung für den Endanwender einfliessen.
Kim Lauenroth, Chief Requirements Engineer, adesso SE
Backend Services implementieren die APIs des Open Banking auf der Bank-Seite bzw. der des FinTech-Partners
Unsere Entwickler verfolgen mit DevOps einen zeitgemässen Entwicklungsprozess und setzen routiniert folgende Frameworks, Tools und Libraries ein, um Services serverseitig in nachhaltiger Qualität zu implementieren:
Docker, Kubernetes, OpenShift: Hype oder Revolution der IT?
Erfahren Sie in diesem spannenden Interview mit Michael Johann mehr zum Thema. Michael Johann ist seit mehr als 25 Jahren in der IT tätig und hat in seinen Vorträgen schon so manchen Trend frühzeitig bekannt gemacht.
Agilität im Projektvorgehen ist nicht nur eine Methode, welche man anwenden kann, sondern ist nur erfolgreich, wenn die richtigen Menschen miteinander interagieren. Hierfür bietet wir den Interaction Room als Moderationskonzept an, mit dem durch eine bewährte Art und Weise die Projektbeteiligten auf einen gemeinsamen Kurs ausgerichtet werden.