Die Weichen richtig stellen - Wie Sie die Low-Code-Plattform finden, die Sie langfristig wirklich weiterbringt
Nicht allein die aktuelle Situation hat die Digitalisierung zu einem zentralen Thema in Unternehmen gemacht. Erfolgsfaktoren sind dabei die verfügbaren Ressourcen, ein agiles Mindset, die passende Infrastruktur und eine geeignete Methodik, sowie der Einsatz der passenden Werkzeuge, mit der die immer umfangreicheren Anforderungen in Anwendungen umgesetzt werden können. Hierbei kommen immer häufiger No-Code/Low-Code-Plattformen ins Spiel. Viele Unternehmen tun sich allerdings schwer damit, die richtige Plattform für sich auszuwählen, was vor allem auch an der fehlenden Transparenz in Bezug auf diese Thematik liegt. Woran sollen sich Unternehmen jedoch am besten orientieren? Woher erhalten sie alle relevanten Informationen und welche Plattform passt am besten zur eigenen Digitalstrategie?
Diese Fragen möchte unser Partner Simplifier in einem Webinar gemeinsam mit unserem Low-Code Experten Dr. Christian Straube, Head of Consulting Digital & Innovation, beantworten. Insbesondere wird beleuchtet, warum es nicht ausreicht, sich bei der Entscheidung für eine No-/Low-Code-Plattform allein auf die Analysten-Quadranten zu verlassen und weshalb nicht-funktionale Anforderungen wie die Unternehmenskultur ebenfalls eine Rolle spielen.
Freuen Sie sich direkt im Anschluss an die Präsentation auf eine Diskussionsrunde mit Experten unterschiedlicher Partner-Unternehmen, die diverse Low-Code Ansätze für Ihre Kunden nutzen. Die Teilnehmenden des Webinars haben die Möglichkeit ihre Fragen gezielt in die Runde der Diskussionsteilnehmenden zu stellen.
Mit dabei sind: Dr. Christian Straube (adesso Schweiz AG), Ingo Dörrie (YAVEON), Norbert Klinnert (Noxum), Andreas Roßmann (Simplifier) und Klaus Tigges (Simplifier, ehemals Gartner).
Also nicht verpassen - sichern Sie sich unbedingt einen Platz für dieses kostenlose Live-Webinar!