stormy wheather

Veranstaltungen

28.01.2021 (16:00 - 18:00 Uhr) - Online-Event

adesso Neujahrszyklus 2021

Shining through the Crisis!

Zur Anmeldung

Dieses Jahr läuft einiges anders als gewohnt und zahlreiche Anlässe werden verschoben oder ganz abgesagt. Wir möchten an unserem traditionellen adesso Neujahrszyklus festhalten, haben uns jedoch aufgrund der aktuellen Situation dazu entschieden, den Anlass erstmals in seiner Geschichte als Online-Event durchzuführen.

Natürlich bedauern wir es sehr, Sie nicht persönlich vor Ort treffen zu können. Wir sind überzeugt, dass wir unter dem Thema «Shining through the Crisis!» dennoch ein spannendes Programm für Sie auf die Beine gestellt haben.

Die negativen Effekte der Corona-Krise werden tagtäglich thematisiert. Aber wo Verlierer sind, gibt es auch immer Gewinner. Wie haben es einzelne Unternehmen geschafft, dank strategischen Schritten in Richtung digitale Transformation, daraus gar eine positive Entwicklung anzustossen? Dazu haben wir zwei namhafte Vertreterinnen solcher Unternehmen an unseren bevorstehenden Neujahrszyklus eingeladen, um über ihre Erfahrungen zu berichten.

Agenda:

16.00 Uhr Begrüssung & Einführung ins Thema
16.15 Uhr Referat 1 von Claudia Pletscher: «Back to the new normal - wie die Post die Chancen der digitalen Transformation ergreift»
16.45 Uhr Referat 2 von Marianne Wildi: «The Future of Banking - wie die Hypi Lenzburg das digitale Banking revolutioniert»
17.15 Uhr Fragen und Diskussion

Diese beiden praxisbezogenen Referate bieten bestimmt einigen Gesprächsstoff für die anschliessenden Q&A-Runde. Wir freuen uns auf einen interessanten Abend und auf Ihre geschätzte Teilnahme.

Der Event richtet sich an persönlich eingeladene Kunden und Partner der adesso Schweiz AG.

Zur Anmeldung

«Back to the new normal - wie die Post die Chancen der digitalen Transformation ergreift»

Claudia Pletscher

Claudia Pletscher wird aufzeigen, wie das Logistikunternehmen mittels Zusammenspiel von technologischer Innovation, Digitalisierung und einem cleveren Eco-System die Chancen neuer Geschäftsmodelle nutzt und vielleicht auch deshalb zum besten Postbetrieb der Welt erkoren wurde.

Claudia Pletscher hat als Mitglied der erweiterten Konzernleitung der Schweizerischen Post in den letzten 5 Jahren mit ihrem Bereich Entwicklung & Innovation den Aufbau und Betrieb von digitalen Geschäftsmodellen verantwortet sowie das Vorantreiben der digitalen Transformation der Post. Dabei hat sie mit ihrem Team IoT, Blockchain, autonome Logistik Elemente sowie trusted Plattformen für Government, Health und Finanzsektor marktfähig gemacht, was die Post als digitales Postgeheimnis ins Zentrum ihrer neuen Strategie stellt.

Für IBM war sie mehrere Jahre auf internationalem Level für Transformationsthemen von Kunden verantwortlich, immer an der Schnittstelle von Business und IT. Claudia Pletscher hat einen Master in Jus der Universität Bern und Poitiers sowie ein MBA der Henley University of Reading (UK).

«The Future of Banking - wie die Hypi Lenzburg das digitale Banking revolutioniert»

Marianne Wildi

Marianne Wildi wird präsentieren, wie sie bei der Hypothekarbank Lenzburg den Open-Banking-Ansatz aktiv vorantreibt, wie dieser Paradigmenwechsel das Schweizer Bankengeschäft revolutioniert hat und weshalb dieser Schritt in der Bankenlandschaft längst überfällig war.

Marianne Wildi ist eine Schweizer Bankmanagerin und Fintech-Pionierin. Ihre Karriere bei der «Hypi Lenzburg» begann bereits 1984, wo sie als Programmiererin startetet. Von 2007 bis 2017 war sie Geschäftsleitungsmitglied des Bereichs Dienste, Informatik und Logistik. 2010 wurde Wildi zudem zur Vorsitzenden der Geschäftsleitung der Hypi ernannt. Unter der Leitung von Wildi investierte die Bank vermehrt in technische Innovationen, was ihr 2016 die Auszeichnung «digitalste Bank der Schweiz» von der Branchenplattform «Finews» einbrachte.

Die Hypothekarbank Lenzburg entwickelte sich unter der Führung von Wildi zu einer Bank, die mit einer Open-Banking-Strategie auf sich aufmerksam machte. Wildis Vision ist es, mit Finstar ein «ganzes Ökosystem aufzubauen». Sie ist überzeugt, dass offene Plattformen im Banking der Zukunft immer wichtiger werden.

«Back to the new normal - wie die Post die Chancen der digitalen Transformation ergreift»

Claudia Pletscher

Claudia Pletscher wird aufzeigen, wie das Logistikunternehmen mittels Zusammenspiel von technologischer Innovation, Digitalisierung und einem cleveren Eco-System die Chancen neuer Geschäftsmodelle nutzt und vielleicht auch deshalb zum besten Postbetrieb der Welt erkoren wurde.

Claudia Pletscher hat als Mitglied der erweiterten Konzernleitung der Schweizerischen Post in den letzten 5 Jahren mit ihrem Bereich Entwicklung & Innovation den Aufbau und Betrieb von digitalen Geschäftsmodellen verantwortet sowie das Vorantreiben der digitalen Transformation der Post. Dabei hat sie mit ihrem Team IoT, Blockchain, autonome Logistik Elemente sowie trusted Plattformen für Government, Health und Finanzsektor marktfähig gemacht, was die Post als digitales Postgeheimnis ins Zentrum ihrer neuen Strategie stellt.

Für IBM war sie mehrere Jahre auf internationalem Level für Transformationsthemen von Kunden verantwortlich, immer an der Schnittstelle von Business und IT. Claudia Pletscher hat einen Master in Jus der Universität Bern und Poitiers sowie ein MBA der Henley University of Reading (UK).

«The Future of Banking - wie die Hypi Lenzburg das digitale Banking revolutioniert»

Marianne Wildi

Marianne Wildi wird präsentieren, wie sie bei der Hypothekarbank Lenzburg den Open-Banking-Ansatz aktiv vorantreibt, wie dieser Paradigmenwechsel das Schweizer Bankengeschäft revolutioniert hat und weshalb dieser Schritt in der Bankenlandschaft längst überfällig war.

Marianne Wildi ist eine Schweizer Bankmanagerin und Fintech-Pionierin. Ihre Karriere bei der «Hypi Lenzburg» begann bereits 1984, wo sie als Programmiererin startetet. Von 2007 bis 2017 war sie Geschäftsleitungsmitglied des Bereichs Dienste, Informatik und Logistik. 2010 wurde Wildi zudem zur Vorsitzenden der Geschäftsleitung der Hypi ernannt. Unter der Leitung von Wildi investierte die Bank vermehrt in technische Innovationen, was ihr 2016 die Auszeichnung «digitalste Bank der Schweiz» von der Branchenplattform «Finews» einbrachte.

Die Hypothekarbank Lenzburg entwickelte sich unter der Führung von Wildi zu einer Bank, die mit einer Open-Banking-Strategie auf sich aufmerksam machte. Wildis Vision ist es, mit Finstar ein «ganzes Ökosystem aufzubauen». Sie ist überzeugt, dass offene Plattformen im Banking der Zukunft immer wichtiger werden.

Sie haben Fragen?

Kontakt

Diese Seite speichern. Diese Seite entfernen.