Ein Beitrag von Dr. Angela Carell
Zukunftsthemen erschliessen: Aktuelle Forschungsprojekte
Wir stellen hier drei unserer aktuellen Forschungsprojekte vor und zeigen, warum Forschung in Technologieunternehmen unverzichtbar ist und auf lange Sicht die Innovationskraft steigert – bei uns und den Unternehmen, die wir beraten.
In den letzten zwei Jahrzehnten hat sich adesso erfolgreich an über zwanzig interdisziplinären Forschungsprojekten beteiligt. Unsere Projekte flankieren die strategischen Unternehmensziele in einer mittel- bis langfristigen Perspektive. Sie haben einen „research lifecycle“ von vier bis fünf Jahren, werden gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Wirtschaft realisiert und von der öffentlichen Hand mitfinanziert. Entsprechend ambitioniert sind die Fragestellungen, die bearbeitet werden. Aktuell forscht adesso an drei zentralen Zukunftsthemen:
Mobilität der Zukunft
Unsere heutige Mobilität steht vor grossen Herausforderungen. Die Mobilität der Zukunft wird elektrifiziert, vernetzt und automatisiert sein. Während die Forschung zu automatisiertem Fahren im ausserstädtischen Bereich bereits weit fortgeschritten ist, stellen komplexe Verkehrssituationen in Megacities noch grosse Herausforderungen dar. In unserem EU-geförderten und von adesso koordinierten Verbundprojekt InVerSiv steht die Vernetzung von Fahrzeug- und Umgebungssensorik sowie die Gefahrenabwehr für Verkehrsteilnehmer ohne Sensorik im Mittelpunkt des Interesses. Ziel ist es hier, komplexe Verkehrssituationen im innerstädtischen Bereich im Kontext (teil-)automatisierten Fahrens beherrschbar zu machen. adesso entwickelt dafür eine Edge-Cloud-basierte Applikationsplattform, die nach Projektende als Blueprint für Anwendungen bei Automotive-Kunden genutzt werden soll. Bereits gut ein Jahr nach Projektbeginn ging im November 2017 auf der Universitätsstrasse in Dortmund ein Early Demonstrator an den Start.