Vielleicht gehören Sie ja auch zu den über sieben Millionen Bundesbürgerinnen und Bundesbürgern in Deutschland, die die Bausparkasse Schwäbisch Hall für Themen rund um Bausparen, Baufinanzierung, Renovierung, Sanierung oder Anschlussfinanzierung von Bauvorhaben nutzen? Im Rahmen eines umfangreichen IT-Modernisierungsprojekts hat uns Schwäbisch Hall damit beauftragt, die Weiterentwicklung einer SAP-basierten Anwendung für das Kernbankgeschäft in ihrem Kreditwesen zu unterstützen. Ein erstes System-Release mit adesso-Beteiligung ging bereits erfolgreich live, das zweite ist für Herbst dieses Jahres terminiert.
In dem spannenden SAP-Projekt geht es um eine Transformation im Kernbanksystem der Bausparkasse. adesso übernimmt hier End-to-End-Verantwortung im Rahmen eines Teilprojekts. Schwäbisch Hall setzt auf die Core-Banking-Plattform SAP for Banking mit dem Systemmodul SAP-CML (Consumer and Mortgage Loans), das Kerngeschäftsprozesse rund um Darlehensvergaben unterstützt. Ziel ist es, ein zukunftsfähiges Kernbanksystem auf SAP-Basis zu entwickeln, das die bestehende Host-basierte Infrastruktur ablösen wird. Von der Standardsoftware mit konfigurierten Prozessen über den kompletten Lebenszyklus eines Bausparvertrags respektive Bauspardarlehens hinweg verspricht sich die Bausparkasse insgesamt mehr Effizienz für ihre Abläufe.
adesso zeichnet im Rahmen des Teilprojekts verantwortlich für die Weiterentwicklung, Individualisierung und Implementierung des neuen SAP CML-basierten Kreditsystems. Die Verantwortung umfasst alle Phasen der Systementwicklung – von der Fachkonzeption und dem Design über die Softwareentwicklung und Testphase bis hin zur Fehlerbehebung und Gewährleistung. Ein besonderes Augenmerk liegt auf dem Modul für den Geschäftsprozess „Prolongation“, also für die Verlängerung von Kreditverträgen, wie sie Menschen in Anspruch nehmen müssen, wenn die Dinge nicht wie geplant verlaufen und sich beispielsweise persönliche Lebensverhältnisse verändern.
Bedeutendes Core-Banking-Projekt im Bereich Financial Services
Das Kernbankprojekt der Bausparkasse Schwäbisch Hall gilt aktuell als eines der grössten Core-Banking-Vorhaben unter Einsatz von SAP for Banking im Bereich Financial Services in Deutschland.