Besondere Herausforderungen benötigen besondere Lösungen – und diese dürfen dann schon mal nach großen Tieren benannt sein, die im Tierreich für Stärke und Erhabenheit stehen. In Österreich setzt das Bundesland Steiermark Softwaresysteme mit den Namen ELEFANT und HIPPO zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie ein. Mit tatkräftiger Unterstützung von adesso Austria.
ELEFANT: Langzeiterfassung, Nachverfolgung und Testen
Für die Softwarelösung ELEFANT holte sich die Steiermärkische Landesregierung im August 2020 Unterstützung von den IT-Experten bei adesso Wien, um das Projekt ELEFANT gemeinsam zu realisieren. Der Name wurde abgeleitet aus den einzelnen Aufgaben des Systems: „Epidemiologische Langzeiterfassung inklusive Nachverfolgung und Testung“. Das Ziel: weg von einzelnen Excel-Tabellen hin zu einer umfassenden und benutzerfreundlichen Software für eine Vielzahl an Nutzern.
ELEFANT wird täglich von über 400 Landesbediensteten, Ärztinnen und Ärzten sowie Soldaten des Bundesheeres genutzt, um die Registrierung und das Verfolgen von Verdachtsfällen und Erkrankungen sowie alle Behördenprozesse rund um die Erstellung von Quarantäne-Bescheiden und die Kontaktnachverfolgung in der Steiermark effizient zu unterstützen.
Agiles Arbeiten ist entscheidend
Die Herausforderung: Beinahe wöchentlich kommen neue Verordnungen rund um Covid-19 hinzu, die umgehend in die Software integriert werden müssen. Neue Mutationen sind ebenfalls im System zu berücksichtigen. Agiles Arbeiten ist hier gefragt, gleichzeitig gilt es, dem Erwartungsdruck von Seiten der Politik und der Öffentlichkeit standzuhalten.
Mittlerweile kommt ELEFANT auch im Bundesland Kärnten zum Einsatz, um Verwaltungsaufgaben rund um Corona besser zu bewältigen. Die Software verfügt über Schnittstellen zu allen wesentlichen Systemen der Landesverwaltungen. Zudem ist die Lösung auch an das Erfassungssystem des Roten Kreuzes und an das Epidemiologische Meldesystem (EMS) in Österreich angebunden.
HIPPO: Corona-Impfplattform – in nur zwei Wochen zum Rollout
Neben ELEFANT wurde eine weitere Lösung entwickelt: HIPPO steht für „Human ImpfPlanungsPlattform Online“ und unterstützt seit Ende Januar die Anmeldung zur Corona-Impfung in der Steiermark. HIPPO ging nach kurzer Entwicklungszeit live und wird laufend an die aktuelle Impfstrategie angepasst.
Mit der Cloud-basierten Anwendung können sich alle Bürgerinnen und Bürger in der Steiermark für die Impfung registrieren lassen. Über das System sind auch Online-Terminvereinbarungen für eine Impfung möglich. Auch HIPPO verfügt über Schnittstellen zu bestehenden Verwaltungssystemen, wie dem zentralen Melderegister des Bundes.
Anfang März wurden die Impfstraßen in der Steiermark eröffnet, ein weiterer Meilenstein für HIPPO. Bereits rund 700 Hausärzte betreiben in diesem Bundesland „Impfordinationen“ und tragen damit zur Durchimpfung der Bevölkerung in Österreich bei.
Die Partner: Steiermärkische Landesregierung und adesso Austria
Robert Hammer, Landesregierung Steiermark (l.): „Unsere Lösung ELEFANT macht auch österreichweit als Vorzeigebeispiel die Runde.“
Reto Pazderka, adesso Austria (r.): „Solange die Pandemie nicht vorbei ist, ist auch unsere Arbeit nicht zu Ende.“