


Aktuell steht der Banking-Sektor vor folgenden Herausforderungen:
Im Zentrum steht die Frage: Wie profitieren Sie von diesen Entwicklungen?
Bei allem, was wir für Sie tun, steht die Profitabilität und die Steigerung der Effizienz durch Massnahmen, die sich auf die aktuelle Marktsituation beziehen, klar im Fokus.
Banken widmen sich verstärkt der Digitalisierung ihres Geschäfts. Wir beobachten, dass Neo-Banken in diesem Bereich mit ihren innovativen Konzepten neue Standards setzen. Wie Sie sich davon inspirieren lassen können, zeigen wir in unserem Whitepaper auf.
Automatisierte Prozessabläufe erhöhen die Qualität und die Kapazität der Prozesse. Zudem können wertvolle Ressourcen der Mitarbeitenden viel geschäftsbringender eingesetzt werden. Business Process Management (BPM) bietet die richtigen Werkzeuge, um einen hohen Automatisierungsgrad zu erreichen.
Um Prozesse sichtbar zu machen und vor allem die ineffizienten und nichtkonformen Abweichungen zu erkennen, arbeiten wir eng mit unserem Process Mining Partner Celonis zusammen. Ganz im Sinne von der Erstellung eines Kompasses für die digitale Transformation.
Wir teilen Erkenntnisse aus unserem aktuellen Branchen-Report «Was Bankkundinnen und -Kunden wünschen und was Unternehmen bieten». Soviel verraten wir schon: Kund:innen haben eine klare Präferenz für eine digitale Customer Journey. Finanzdienstleister sollten deshalb ihren Onlineauftritt gerade für die Kundenakquise optimieren und digitale Finanzgeschäfte priorisieren. Wir helfen Ihnen gerne dabei.
Das papierlose sowie zeit- und ortsungebundene Onboarding in nur wenigen Minuten und Klicks ist ein gutes Beispiel für ein smartes, auf Bedürfnisse heutiger Kund:innen ausgerichteter Service. Das Modul lässt sich in beliebige Systemlandschaften integrieren und optimiert die Costumer Experience.
Costumer Experience ist auch ein gutes Stichwort für die Studie vom Institut für Finanzdienstleistungen Zug IFZ, die wir als Partner unterstützt haben. Wie kann diese gesteigert werden? Fragen wie «Welche Kommunikationskanäle mit der Bank sind heute gewünscht?» werden in der Studie beleuchtet.
Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Technologien und vor allem eine massgeschneiderte Beratung auf Ihre Bedürfnisse.
KI beeinflusst das Geschäft von Banken auf allen Ebenen: Sie bringt neue Möglichkeiten zur Gestaltung von Prozessen, Aufgaben und Analysen mit. Aber das ganze Potenzial offenbart sich erst beim Blick auf die Schnittstellen zu Kund:innen und Interessenten. Die Lösungen erlauben es, die Beziehungen neu zu denken. KI ermöglicht es, eine automatisierte Kommunikation in einem bisher unbekannten Mass zu individualisieren, dank Skalierbarkeit und Daten.
KI-gesteuerte Tools ermöglichen es Ihnen, die Dokumentenverarbeitung zu optimieren, die Einhaltung von Vorschriften zu gewährleisten und die Vorteile der Operativen Exzellenz im Bankwesen zu nutzen. Die KI Suite nutzt optische Zeichenerkennung (OCR), natürliche Sprachverarbeitung (NLP) und fortschrittliche maschinelle Lerntechnologien, um Daten aus gescannten Papierdokumenten zu extrahieren und automatisch Compliance-Prüfungen durchzuführen.
adesso baut auf die enge Zusammenarbeit mit Hochschulen und wissenschaftlichen Einrichtungen. Gemeinsam erarbeiten wir aktuelles und branchenspezifisches IT-Fachwissen. Auch die Zusammenarbeit mit der Universität St. Gallen (HSG) bestätigt unser Portfolio – die Ergebnisse widerspiegeln sich in unseren Leistungen und unseren Lösungen für die Zukunft.
Ausgangslage: Der Schweizer Bankenmarkt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der Wettbewerb verschärft sich und die Bedürfnisse der Kund:innen ändern sich.
Wir sind überzeugt davon, dass innovative und inspirierende Modelle, die für Sie als Finanzdienstleiser einen Unterschied machen, erst von Mensch zu Mensch entstehen. Deshalb freuen wir uns, wenn wir uns persönlich mit Ihnen dazu austauschen können!