


KI-Lösungen haben einen Reifegrad erreicht, der sie für den Einsatz in Unternehmen interessant macht. Jetzt stehen die Verantwortlichen vor der Aufgabe, die neuen Technologien und ihre Möglichkeiten ganz nüchtern zu bewerten. Denn erfolgreiche KI-Projekte basieren auf einem detaillierten Verständnis für die Anforderungen der eigenen Branche und der eigenen Kunden. Sie erfordern Diskussionen zwischen Fach- und IT-Abteilung ebenso wie die kenntnisreiche Auseinandersetzung mit technischen Grundlagen. Kurzum: Sie sind das Ergebnis von sauber auf- und umgesetzten Projekten. Nur dann wird sich das Investment lohnen.
Künstliche Intelligenz ist ein Thema, bei dem Sie sich natürlich auf adesso verlassen können:
Dass das Thema KI in der Unternehmenswelt angekommen ist, zeigen unsere Anwenderstorys: Lernen Sie KIs kennen, die Ihnen Ihr neues Auto erklären oder die Ihnen Fussball auf bisher ungekannte Art näherbringen.
Das junge Unternehmen soccerwatch.tv ist angetreten, um den Amateurfussball mit digitaler Kameratechnik aufzuzeichnen und ihn damit sichtbar zu machen – live, on demand oder als Highlight-Clip.
Was wir bisher im dicken Bedienungshandbuch des Wagens suchen mussten, erklärt uns in Zukunft zusätzlich ein digitaler, unterhaltsamer Sprachassistent.
Wie sehr sich seit der Jahrtausendwende die Welt verändert hat, erkennt man daran, dass man sich kaum mehr vorstellen kann, wie man vor 17 Jahren gelebt hat: ohne Google, Amazon, Facebook und Smartphones. Nahezu jeder nutzt täglich Suchmaschinen, Online-Handels- und Social-Media- Plattformen. Und nahezu jeder hat mit seinem Smartphone diese Dienste permanent verfügbar.
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) innerhalb von IT-Abteilungen steckt heute noch in seinen Anfängen, obwohl es bereits etablierte Produktplattformen am Markt gibt. Dabei bietet der Einsatz von KI gerade in den IT-Abteilungen die Möglichkeit, sich von Routinearbeiten zu befreien und eröffnet Potenziale für die Verbesserung von Effizienz. Beispiele sind die eingesetzten Ressourcen im täglichen Betrieb eines Rechenzentrums oder in der schnellen Ausführung von Tasks, verbunden mit einem ebenso schnellen Return of Investment.
Die Welt hat sich verändert. Erinnern Sie sich noch daran, wie Sie vor über 20 Jahren ohne Google, Amazon, Facebook und Smartphones gelebt haben? Heute nutzen wir praktisch täglich und rund um die Uhr Suchmaschinen, Online-Handels- und Social-Media-Plattformen. Mit diesen, dank dem Smartphone permanent verfügbaren Diensten, hat auch die künstliche Intelligenz (KI) Einzug in unseren Alltag gehalten. (Computerworld, 31.08.2018)